Vereinszeitung
Endlich ist sie da, unsere neue Vereinszeitung. Nach dem Prozess zur Neugestaltung unserer Vereinszeitung, bei dem einige Mitglieder dem Aufruf zur Beteiligung gefolgt waren, wird die Vereinszeitung künftig immer zu unserem Neujahrsklönschnack erscheinen (wir berichteten im Februar des vergangenen Jahres), auf eine postalische Einzelzustellung wird verzichtet. Seit dem 19. Januar bekommt ihr unsere Vereinszeitung bereits in der Auslage in der Geschäftsstelle, in den Sportstätten des Sportzentrums Reinbek, und seit der vergangenen Woche ebenfalls bei diversen Anlaufstellen in unserem Stadtleben. Eine Übersicht findet ihr hier. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Begleitende Ärzte oder Sanitäter gesucht für Herzsportgruppen
Unsere Herzsportgruppen benötigen dringend helfende Hände. Um diese Gruppen entsprechend unterstützen zu können braucht es Ärzte oder Ärztinnen, Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterinnen, Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterinnen, mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Anschluss an die Ausbildung mit Kenntnissen und Fertigkeiten im Notfallmanagement.
Aktuell finden die Herzsportgruppen Montag- und Donnerstagabend in der alten Sporthalle des Gymnasiums Sachsenwald (Schulstraße 19) sowie Freitagvormittag im Jürgen-Rickertsen-Haus (Schulstraße 7) statt. Geplant ist aber auch, mit dir zusammen weitere Gruppen aufzubauen.
Du hilfst als begleitende Betreuung nicht nur uns dabei, die Herzsport-Abteilung zu erweitern, sondern auch allen Herzsportlern, die auf diese Gruppen angewiesen sind und dir dein Engagement mit großer Dankbarkeit zurückzahlen werden.
Du bist selbst in dem entsprechenden Bereich tätig und erfüllst die Voraussetzungen? Dann melde dich bei unserem Reha-Abteilungsleiter Uwe Schneider unter schneider@tsv-reinbek.de oder 040 - 40 11 326-10
Oder vielleicht kennst du ja jemanden, für den das Aufgabenfeld interessant ist. Dann leite diesen Artikel gerne weiter.
Radabend: Fotopräsentation
Am Freitag, den 07.02.2025, findet die Fotopräsentation der Radtouren aus dem Jubiläumsjahr 2024 statt. Nicht selten wurde im letzten Jahr bei einem langgezogenen „Käääsekuchen“ die Kamera gezückt und auf den Auslöser gedrückt. Diese wundervollen Schnappschüsse gilt es an diesem Abend zu bewundern.
Starten wird der Radabend um 18:00 Uhr im Souterrain des Clubhauses der TSV. Neben dem Bewundern der Fotos wird es auch die Möglichkeit geben, Anregungen und Vorschläge für die Radtouren in 2025 zu unterbreiten.
Vom Schwelgen in Erinnerung bis hin zum aktiven Mitgestalten der zukünftigen Radtouren ist also alles möglich.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Jede/r ist herzlich willkommen! Die RadtourenleiterInnen freuen sich auf dich!
Mach mit bei den 2. Damen!
Du suchst eine neue sportliche Herausforderung, möchtest Teil eines engagierten Teams werden und gleichzeitig deine Fitness und Gesundheit fördern? Dann bist du bei den 2. Damen Volleyball der TSV Reinbek genau richtig! Wir laden dich herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ein und freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Volleyball – ein Sport für Körper und Geist
Volleyball ist nicht nur ein spannender Mannschaftssport, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für deine Gesundheit und Fitness:
- Ganzkörpertraining: Volleyball trainiert Arme, Beine, Rumpf und verbessert deine Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit.
- Teamgeist: Du lernst, als Teil eines Teams zu agieren, dich abzusprechen und gemeinsam Erfolge zu feiern.
- Mentale Stärke: Durch schnelle Spielsituationen und taktisches Denken fördert Volleyball auch deine Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit.
- Spaß und Gemeinschaft: Gemeinsam mit anderen Sportbegeisterten zu trainieren, macht einfach Freude und sorgt für ein tolles Gemeinschaftsgefühl.
Wer kann mitmachen?
Wir freuen uns über alle interessierten Spielerinnen ab 18 Jahren, die Teil unserer Mannschaft werden möchten. Egal, ob du schon Erfahrung im Volleyball hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – bei uns ist jede willkommen, die Lust auf Bewegung und Teamwork hat!
Trainingszeiten und Ort
Unser Training findet zu folgenden Zeiten in der Uwe-Plog-Halle statt:
- Montag: 19:30 – 21:00 Uhr
- Mittwoch: 18:00 – 20:00 Uhr
Die Uwe-Plog-Halle bietet optimale Bedingungen für ein effektives und spaßiges Training.
So kannst du dich anmelden
Interessiert? Dann melde dich direkt bei der Abteilung unter volleyball@tsv-reinbek.de, um dein kostenloses Probetraining zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen und gemeinsam mit dir den Volleyballsport zu erleben!
Komm vorbei und werde Teil unseres Teams!
Spiele Tischtennis!
Du hast Lust wieder Sport zu machen und früher gerne Tischtennis gespielt? Du suchst nach dem passenden Angebot für dich? Dann komme zu uns! Hier stellen wir uns vor, lerne uns kennen:
Was ist das Besondere an Tischtennis?
- Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt
- Tischtennis ist eine der fairsten Sportarten überhaupt
- Man muss kein Modellathlet sein, um Tischtennis erfolgreich zu spielen
Tischtennis ist für alle da. Egal ob jung oder älter. Egal ob groß oder klein. Egal ob Mann oder Frau. Tischtennis ist so vielseitig, dass man es nur lieben kann.
Wir lieben diesen Sport. Doch warum sollte man denn ausgerechnet in Reinbek spielen?
- Wir bieten das beste Paket aller Vereine in der Gegend
- Wir können auf so viele Trainingsmöglichkeiten zurückgreifen wie sonst kein benachbarter Verein
- Wir haben eine wahnsinnig große Gemeinschaft. Hier wird keiner allein gelassen. Es gibt keine Cliquen, die nur untereinander spielen. Hier kann jeder von jedem lernen und mit jedem spielen.
Willst du Teil des Ganzen sein und hast Lust Tischtennis zu lernen, oder hast schon mal gespielt und willst wieder anfangen? Dann komme vorbei.
Melde dich bei unserem Abteilungsleiter Mathias Schoknecht (017648221534). Er bespricht dann alles Weitere mit dir und du kannst im Anschluss mit deinem ersten, kostenlosen Probetraining starten.
Welche Trainingszeiten bieten wir an:
Unsere Freizeit und Seniorengruppe trainiert Dienstag und Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Klosterbergen.
Das Erwachsenen Training findet Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr, sowie samstags von 13:00 – 17:00 Uhr ebenfalls in der Turnhalle der Grundschule Klosterbergen statt. Mittwochs und freitags gibt es zudem eine Trainingszeit in der alten Halle des Sachsenwaldgymnasiums von 20:00 bis 22:00 Uhr. Mit Ausnahme des Sonntags kannst du bei uns also an jedem Wochentag trainieren.
Unsere Jugendlichen bis 18 Jahren trainieren Dienstag und Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Klosterbergen.
Wie du siehst, bieten wir sehr viel, sodass hoffentlich auch für dich ein Angebot dabei ist. Hast du auch Lust? Dann melde dich bei uns und fange an. Du wirst es lieben. Wir freuen uns auf dich!

v.l. Petra Sterling, Britta Lasar, Christa Westphal, Ingrid Krausler, Siegfried Küster, Martin Stender, Gisela Fiebig, Stefan Platte, Wolfgang Nicklaus, Heidi Wiener, Brigitte Lohse, Waltraud Lühr, Elke Scharnhorst, Jan-Ole Lübke
Traditioneller Neujahrsklönschnack
Traditioneller Neujahrsklönschnack
Über 60 Mitglieder und Gäste hatten sich am Sonntag, den 19.01.2025, zum traditionellen Neujahrsklönschnack der TSV Reinbek im Saal 1 der TSV-Halle versammelt.
Unser erster Vorsitzender, Sebastian David, freute sich, neben unseren Mitgliedern auch den Bürgermeister Herrn Warmer begrüßen zu dürfen.
Sebastian David eröffnete das gesellige Beisammensein mit einem Dank an unsere Tanzsportabteilung, welche sich wieder hervorragend um das leibliche Wohl aller kümmerte, und gab einen Ausblick, was unsere Gäste an dem heutigen Tage erwartete. Vor dem traditionellen Rückblick auf das Jahr 2024 nutze Sebastian die Gelegenheit, um unserem viel zu früh von uns gegangenem Sportskameraden Corre Ahnsehl gesondert zu gedenken. Im Anschluss präsentierte Sebastian David die neue Vereinszeitung und dankte allen, die zum Gelingen der Zeitung beigetragen haben. Ebenso hob er auch die neue, moderne Vereinswebsite hervor.
Neben den sportlichen Erfolgen und den verdienten Würdigungen ihrer Leistungen, u.a. durch die Reinbeker Sportlerehrung, hob Sebastian besonders die Veränderung in unserem Vereinsvorstand hervor. So ist Martin Bokeloh seit vergangenem Jahr der Nachfolger von Hans-Jörg Carstensen als 3. Vorsitzender unserer TSV. Martin engagierte sich dabei nicht nur in unserer TSV herausragend und erhielt dafür die Sportverdienstnadel des Landes SH. Sebastian reflektierte ebenso aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse und hob hier auch das Engagement unserer TSV für die Demokratie hervor. Beispielsweise nahmen unsere Triathleten am „Lauf gegen Rechts“ teil.
Das Jahr 2024 stand auch im Zeichen besonderer Jubiläen. Unsere Radgruppe feierte ebenso ihr 35-jähriges Bestehen, wie unsere Karateabteilung. Das GeFit feierte das 10-jährige Jubiläum mit einer Aktionswoche. Aber nicht nur unsere Abteilungen und Bereiche feierten im Jahr 2024 besondere Jubiläen. Auch drei Mitarbeitende der Geschäftsstelle wurden für ihre beruflichen Jubiläen geehrt. Martin Bokeloh und Rüdiger Höhne gingen 2024 in ihr fünfundzwanzigstes Berufsjahr, Maren Vollstedt ging in ihr zehntes Berufsjahr in der TSV. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmals für euren unermüdlichen Einsatz für unsere TSV und wie ihr dabei mitwirkt, die TSV zu der zu machen, die Sie ist und ihre Werte nach außen tragt!
Unser Bürgermeister Björn Warmer richtete in seiner Ansprache neben den Neujahrswünschen auch die Grüße der Bürgervorsteherin Brigitte Bortz an die Anwesenden Mitglieder und Gäste. Im Fokus seiner Rede standen, auch im Hinblick auf die anstehenden Wahlen und die Veränderungen in der Weltpolitik, die Themen des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und des Diskureses. Die aktuellen Entwicklungen, er nannte u.a. die Wahl Donald Trumps in den USA und die Konflikte in der Welt, sollen nicht zu einem Gefühl der Ohnmacht heranwachsen, sondern im Gegenteil dazu führen, dass wir alle dazu Beitragen die Demokratie in Reinbek und darüber hinaus zu stärken.
Für das Jahr 2025 gibt es noch kein feststehenden Haushaltsbeschluss und das Defizit der Stadt stieg weiter an, was einen Ausblick zusätzlich erschwert. Nichtsdestotrotz stehen einige große Projekte in unterschiedlichen Gesellschaftsfeldern an, die es zu bewältigen gilt. So soll die Situation des fehlenden Haushaltsbeschlusses auch dafür genutzt werden Priorisierungen und Strukturierungen neu zu definieren. Für den Sport stellte er in Aussicht, dass im Jahr 2025 die Planungen für die Sportanlage Nord auf der politischen Agenda stünden. Für diesen Prozess lud er dazu ein, den Diskurs zwischen der TSV und der Stadtverwaltung aufrechtzuerhalten, wobei das Miteinander gerne auch weiterhin mit kritisch Anmerkungen untermauert werden darf und verwies auf ein erst kürzlich stattgefundenes Gespräch mit Rüdiger Höhne und Martin Bokeloh.
Zum Schluss seiner Rede machte Herr Warmer auf die Kampagne „Mensch Reinbek“ aufmerksam, die in Anlehnung an seine Rede darauf aufmerksam machen soll, dass der Zusammenhalt nicht im Internet aufhört und das wir uns auch dort weiterhin stark machen und füreinander gegen den Hass eintreten sollen. Verbildlicht wird diese Kampagne durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung.
Im Anschluss wurden, nach einer kurzen Pause zum Klönen, zahlreiche Mitglieder für ihre 25-jährige und 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit der silbernen bzw. goldenen Ehrennadel geehrt. Aufgeführt werden nun die Geehrten, wie auch alle, die nicht persönlich vor Ort sein konnten. Ihnen wird die Ehrennadel selbstverständlich nachgereicht.
Bereits 25 Jahre Vereinsmitglied sind: Andrea Bachstein, Andreas Brügmann, Gabi Christiansen, Gisela Fiebig, Heike Gresens, Traute Heyer, Anne Kleinsorge, Siegfried Küster, Marco Laatz, Britta Lasar, Jan-Ole Lübke, Waltraud Lühr, Angela Meyer, André Meyer-Splitter, Wolfgang Nicklaus, Oliver Nitsch, Stefan Platte, Elke Scharnhorst, Birgit Schuldt, Bettina Schweisfurth, Ralf Steenken, Martin Stender, Marion Trettin, Peter Trettin, Christina Waitkus, Saskia Werner und Christa Westphal.
Seit diesem Jahr 50 Jahre Vereinsmitglied in der TSV sind: Ingrid Krausler, Brigitte Lohse, Petra Sterling, Sonja Werner und Heidi Wiener.
Neu in diesem Jahr war die Veröffentlichung der Vereinszeitung auf dem Neujahrsklönschnack. Nach dem Prozess zur Neugestaltung unserer Vereinszeitung, bei dem einige Mitglieder dem Aufruf zur Beteiligung gefolgt waren, wird die Vereinszeitung künftig immer zu unserem Neujahrsklönschnack erscheinen (wir berichteten im Februar des vergangenen Jahres). Im Anschluss folgt die Auslage in der Geschäftsstelle, in den Sportstätten des Sportzentrums Reinbek, sowie bei diversen Anlaufstellen in unserem Stadtleben, wie beispielsweise dem Reinbeker Rathaus. Der Umwelt zuliebe wird ab sofort auf eine postalische Einzelzustellung verzichtet.
Wir bedanken uns bei euch für eure Treue und freuen uns auf ein weiteres sportliches Jahr 2025!