Neuigkeiten & wichtige Informationen

Porträt Siegmund "Sigi" Sobolewski
Ju-Jutsu 04.10.2022

Wir sind der Verein - Siegmund "Sigi" Sobolewski

Siegmund Sobolewski. Ein Trainer und Gründer mit Passion für seinen Sport.

Siegmund (bei allen als Sigi bekannt) Sobolewski ist nicht nur Trainer der Ju-Jutsu Abteilung, sondern zudem auch der Gründer dieser faszinierenden Abteilung.

Seit 2009 existiert die Ju-Jutsu Abteilung bei der TSV Reinbek und ab der Gründung ist Sigi auch der Abteilungsleiter und Trainer. Damals waren seine Kinder in der Karateabteilung aktiv und er hat immer mal wieder etwas aus dem Ju-Jutsu bei Veranstaltungen gezeigt. Viele waren begeistert von seinen Vorstellungen und die Nachfrage nach Ju-Jutsu wurde größer. Sigi war schon in anderen Vereinen oder auf vielen Lehrgängen aktiv als Trainer gewesen und sah seine Chance hier eine neue Gruppe aufzubauen. So wurde die Ju-Jutsu Abteilung am 01.01.2009 offiziell bei der TSV Reinbek eröffnet.

Für ihn als Trainer ist es sehr wichtig zu helfen, genau das macht ihm auch am meisten Spaß am Trainer sein. Er hat daher schon mit den unterschiedlichsten Gruppen gearbeitet – von Anfängern bis hin zu reinen Schwarzgurtträgern, bei Sicherheitskräften, in Ferienclubs und Frauenworkshops. Den Menschen Angst zu nehmen und Selbstvertrauen wieder zu geben, dass ist die Begeisterung die Sigi aufleben lässt. Der Sport selber macht ihm auch heute noch sehr viel Spaß, weil es ein unheimlich vielseitiges System ist und deshalb auch so universal anwendbar ist, wie er selber sagt.

In den 60er Jahren begann seine Leidenschaft für Kampfsportarten, als eine Kung Fu-Welle zu uns nach Deutschland kam. Mit 14 Jahren begann er mit Judo, welches gerade neu im Angebot war, immer mehr Kampfsportarten kamen dazu und 1969 begann er mit Ju-Jutsu. Mit Ju-Jutsu konnte er mehr anfangen, als mit Judo und deshalb blieb er auch bei Ju-Jutsu. Mittlerweile ist er Träger des 7. Dan Ju-Jutsu und auch Inhaber der Trainer-A-Lizenz Breitensport.

Er ist nicht nur Trainer, Gründer und Abteilungsleiter, sondern war auch schon in anderen Positionen tätig, z.B. Prüfungsreferent, Lehrwart und Landesvorsitzender in Hamburg. Zudem war er mehrere Jahre Bundespressewart beim Ju-Jutsu Bundesverband und hat in dieser Zeit das Ju-Jutsu-Journal entwickelt. Nach der Grenzöffnung hat er außerdem in Mecklenburg-Vorpommern das dortige Ju-Jutsu mit aufgebaut.

Für Sigi ist das Ju-Jutsu sehr vielseitig, bewegungsintensiv und ein effektives System. Die schönsten Erinnerungen hat er gesammelt, als er die vielen verschiedenen Gruppen aufgebaut hat. Zudem ist er immer wieder davon begeistert, wenn seine Schüler der Spur folgen und das auch nach außen zeigen.

Früher hat Sigi bei einer Krankenkasse gearbeitet. Er ist jetzt seit einigen Jahren Rentner, trotzdem ist er seinem Sport treu geblieben. Eine Zeitlang hat er mit seiner Frau gemeinsam getanzt, doch Ju-Jutsu war immer seine Heimat.

Wir freuen uns das Sigi den Weg in unseren Verein gefunden hat und unser Vereinsleben damit bereichert.

Trainingsaufnahme mit Stöckern 2020
Ju-Jutsu 04.03.2020

TSV Reinbek von A-Z: Ju-Jutsu

Die flexible Kunst.

Das ist die deutsche Übersetzung der japanischen Bezeichnung „Ju-Jutsu“.

Ich, Jeanine (FSJlerin der TSV Reinbek), habe den Reinbeker JJ-ka einen Besuch beim Training abgestattet.
Ju-Jutsu ist, wie der Trainer Sigmund Sobolewski (7. Dan) mir erzählte, eine vielseitige Form der Verteidigung, die sich an jede Situation anpassen lässt. Zudem sollte die Verteidigung immer der Härte des Angriffs entsprechen. Außerdem kann jeder individuell je nach Vorlieben und körperlichen Voraussetzungen Techniken kombinieren. Auch das Training lässt sich dementsprechend auf verschiedene Zielgruppen zuschneiden. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Frauenselbstverteidigungskurs, welchen die Ju-Jutsu Abteilung erst vor 2 Wochen angeboten hat.
Dieses breite Spektrum der Verteidigungsmöglichkeiten entsteht durch die vielen verschiedenen Elemente anderer Kampfsportarten, welche im Ju-Jutsu zusammengeführt wurden. Von Schlag- und Tritttechniken über Bodenkampf bis hin zu Hebel- und Wurftechniken ist nahezu alles dabei.
In der Ju-Jutsu Gruppe der TSV Reinbek liegt der Trainingsschwerpunkt auf Selbstverteidigung.
Die verschiedenen Graduierungen werden mittels verschiedener Gürtelfarben kenntlich gemacht. Bei den höheren Graduierungen kommt nach und nach auch das Verteidigen und Abnehmen von Waffen (z.B. Stöcker oder Messer) hinzu.

Ein Begrüßungsritual leitet das Training ein. Die Schüler verbeugen sich vor dem Lehrer. Auch unter den Schülern wird sich zu Beginn und am Ende eines Kampfes voreinander verneigt. Auf diese Weise wird dem Gegenüber Respekt erwiesen.
Anschließend erfolgt die Erwärmung, welche aus einer Lauf-Kampftechnik Kombination besteht. Auf Kommando des Lehrers wird das Laufen unterbrochen und die jeweilige Technik durchgeführt.
Momentan befinden sich die Schüler von Sigmund Sobolewski in der Vorbereitungsphase für die Prüfung im Mai. Mit Bestehen dieser Prüfung steigen die Schüler jeweils einen Grad auf. Beispielsweise vom Braun- zum Schwarzgurt.

Du willst mehr über diese Sportart erfahren und Praxiserfahrungen sammeln? Dann komm` doch mal zum Schnuppern vorbei.

Ju-Jutsu Gruppenbild
Ju-Jutsu 11.11.2013

5 Jahre Ju-Jutsu in der TSV Reinbek

Das 3. Reinbeker Kampfkunstforum war die Geburtsstunde der Ju-Jutsu-Abteilung in der TSV Reinbek. Nach einer Darbietung eines Ju-Jutsu-Parts mit Teilnehmern einer anderen Gruppe von Sigi Sobolewski meldeten sich spontan noch vor Ort ein Dutzend Interessenten an.

Am 18.11.2008 startete Ju-Jutsu zunächst als Kurs und dann ab 1.1.2009 als Abteilung mit zunächst einem Trainingsangebot pro Woche.
In der Anfangszeit waren die Teilnehmer hauptsächlich nur an den Trainingsinhalten und nicht so sehr an Gürtelprüfungen interessiert. Im Laufe der Zeit fand allerdings hier ein Umbruch durch eine Vielzahl von Neuzugängen statt. Damit verbunden kam dann auch der Wunsch nach Gürtelprüfungen und nach weiteren Trainingsmöglichkeiten auf. Somit konnte in der Folge auch mit dem Donnerstag ein weiteres Training angeboten und intensiv mit den Prüfungsvorbereitungen begonnen werden.

Am 3.9.2011 wurde dann die erste Ju-Jutsu-Kyu-Prüfung erfolgreich durchgeführt. Damit war die Basis für die Weiterentwicklung der Ju-Jutsu-Abteilung geschaffen.
Die 2. Kyu-Prüfung – mit noch mehr Teilnehmern – fand am 12. Mai 2012 statt.
Noch beeindruckender war die Teilnehmerzahl dann bei der Folgeprüfung am 8.12.2012. Immerhin stellten sich hier schon 16 Teilnehmer der Prüfung.

In diesem Jahr sind zwei weitere Prüfungen bis hin zum Blaugurt ebenso erfolgreich abgehalten worden. Der krönende Abschluss fand dann noch mit der Prüfung von Thorsten Wießner am 2.11.13 zum 2. Dan Ju-Jutsu statt.

Aber nicht allein im „normalen“ Ju-Jutsu ist die Abteilung aktiv. Seit Jahren werden von der Ju-Jutsu-Abteilung auch spezielle Workshops für Frauen unter dem DOSB-Motto „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! durchgeführt. Diese Angebote werden regelmäßig sehr gut angenommen und so hat sich schon eine kleine „Stammkundschaft“ gebildet, die jedes Jahr diesen Workshop besucht.

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.
Theodor-Storm-Str. 22
21465 Reinbek

040 - 40 11 326-0
info@tsv-reinbek.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media