Neuigkeiten & wichtige Informationen

Karate Gruppenfoto von den Landesmeisterschaften
Karate 04.04.2025

Wettkampfstart 2025

Mit einer Tragödie, dem Tod unseres Corres in der Silvesternacht, begann das Jahr leider mit einem großen Schrecken. Schwerlich war es natürlich wieder eine Art „Normalität“ in das Wettkampftraining zu bekommen. Nach und nach wurde es besser und die ersten Kaderlehrgänge und Turniere standen an.

Das erste Turnier für uns war die jährliche Landesmeisterschaft 15.2.25. Dieses Jahr ging es nach Holm um unseren Titel, des erfolgreichsten Vereins in SH, zu verteidigen. Seit 2016 sind wir das durchgehend und dies ist immer unser Anspruch.

Am Ende reichte es wieder für den Spitzenplatz des Medaillenspiegels für uns.

Mit 15 x Gold, 9 x Silber und 3x Bronze waren wir wieder ganz oben.

  1. Plätze gingen an:
  • Vincent Koop (Allkategorie und +84KG Leistungsklasse)
  • Anke Smit (Allkategorie und +68KG Leistungsklasse)
  • Michelle Lischke (54KG U16)
  • Adam Chataev 61 KG U18)
  • Annika Schlüter  (68KG Leistungsklasse Ü35 +60KG)
  • Ilja Lischke (75KG Leistungsklasse)
  • Alina Mätzold (50KG Leistungsklasse und Ü30 -60KG)
  • Maximus Weiß (+55KG U12)
  • Team Jugend männlich U18 (Frederik Bielich, Adam Chataev, Ilja Stecker)
  • Team Schüler U12 (Maximus Weiß, Silas Stecker, Tom Rickers)
  • Viktor Angelov (67KG U21)
  1. –     Kata Team Leistungsklasse (Anke Smit, Annika Schlüter, Alina Mätzold)
  • Jovan Avramovic (52KG U16)
  • Frederik Bielich (61KG U18)
  • Viktor Angelov (67KG Leistungskasse)
  • Tom Rickers (55KG U14)
  • Naaya Möller (+52KG U14)
  • Marlon Rickers (32KG U12)
  • Team U12 (Marlon Rickers, Julius Stecker, Anton Gillmeister)
  • Ilja Lischke (75KG U21)
  1. – Anton Gillmeister (-32KG U12)
  • Annika Schlüter (Allkategorie Leistungsklasse)
  • Alina Mätzold (Allkategorie Leistungsklasse)

Herzlichen Glückwunsch!

Copenhagen Open

Am 22.2.25 starteten einige unserer Leistungsklasse in Dänemark bei einem sehr hochklassigen Turnier den Copenhagen Open.

Am Start waren Anke Smit, Annika Schlüter, Vincent Koop, Kim Hellwig, Alina Mätzold, Timo Stieger-Fleischer.

Anke Smit war die Königin an diesem Tag. Die gewann in der Klasse +68KG die Goldmedaille und in der Allkategorie noch Bronze.

Alina Mätzold belegte einen tollen 2. Platz -50KG, Annika Schlüter -68KG und Vincent Koop +84KG wurden 7. In ihren Klassen.

Die DM Vorbereitung für die Leistungsklasse war somit ein voller Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch!

Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse in Frankfurt – Bronze für Anke!

Am 29.3. ging es zur DM nach Frankfurt. Dort kämpften Annika Schlüter -68KG, Vincent Koop +84KG und Anke Smit für den SH-Kader aus unserem Verein.

Für Vincent und Annika war leider in der ersten Runde schon Schluss.

Unsere Anke gewann den ersten Kampf und musste dann gegen die zweimalige Weltmeisterin Johanna Kneer aus Baden-Württemberg antreten. An diesem Tag war diese nicht zu bezwingen.

Da Johanna aber das Finale erreichte und dann auch Deutsche Meisterin wurden, durfte Anke in der Trostrunde weiter um Bronze kämpfen. Zwei weitere Siege für Anke reichten und die Medaille war erreicht. Wahnsinn!

Was für ein toller Erfolg! Wir sind sehr stolz auf dich! Herzlichen Glückwunsch!

Budomotion Logo
Karate 12.01.2025

Budomotion

Der beliebte Budomotion-Kurs von Hartmut Stieger Fleischer in den Sälen der TSV Reinbek geht in die nächste Runde. Du klagst über Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen im Knie oder Gelenkschmerzen? Dann melde dich jetzt direkt beim Veranstalter Hartmut Stieger unter 0157-81773687 oder per Mail an hartmut.stieger@gmx.de. Im Anschluss dieser Voranmeldung erhältst du das Anmeldeformular. Der Kurs kann wahrlich als Wundermittel gegen Schmerzen bezeichnet werden, da das Kräftigungstraining nachhaltig deine Haltung und dein Bewegungssystem verbessert und du deinen Alltag schon bald schmerzfreier bestreiten kannst.

Dadurch dass der Präventionskurs zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit hat, wird er durch die Krankenkasse bezuschusst. Zwar ist die Kursgebühr von 150€ im Voraus zu entrichten. Da es sich aber um einen zertifizierten Kurs handelt, können im Anschluss des Kurses über die Krankenkasse bis zu 80% zurückerstattet werden. Reiche dafür einfach die Teilnahmebescheinigung, die du nach der letzten Einheit bekommst, bei deiner Krankenkasse ein und lasse dir deine Gesundheit so wenig wie möglich kosten.

Inhaltlich werden haltungsfördernde Kräftigungsübungen durch einzelne Karatetechniken ergänzt.

Dein Interesse ist geweckt? Dann freut sich Hartmut, dich ab dem 1. Februar 2025 jeden Samstag zwischen 11 und 12 Uhr im Saal 3 der TSV Halle zu sehen, wo der Budomotion-Kurs stattfindet. Am 5. April findet Budomotion zum letzten Mal statt. Es handelt sich bei dem Kurs um 10 Einheiten, die aufeinander aufbauen und gemeinsam einen abgeschlossen Kurs bilden.

Foto Corre Ahnsehl
Karate 06.01.2025

Nachruf - Corre Ahnsehl

Wir trauern um Corre Ahnsehl, der im Alter von 20 Jahren tragisch ums Leben kam.

Corre war langjähriges Mitglied der Karateabteilung, war Teil des schleswig-holsteinischen und deutschen Kaderteams. Er zählte zu den Besten in seinem Alter. Seinen größten Erfolg auf nationaler Ebene feierte er 2021, als er deutscher U18-Meister der Gewichtsklasse -55 wurde.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seinen Angehörigen, Bekannten und Freunden.

Budomotion Logo
Karate 14.12.2024

Budomotion startet wieder

Der beliebte Budomotion-Kurs von Hartmut Stieger-Fleischer in den Sälen der TSV Reinbek geht in die nächste Runde. Du klagst über Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen im Knie oder Gelenkschmerzen? Dann melde dich jetzt direkt beim Veranstalter Hartmut unter 0157-81773687 oder per Mail an hartmut.stieger@gmx.de. Im Anschluss dieser Voranmeldung erhältst du das Anmeldeformular. Der Kurs kann wahrlich als Wundermittel gegen Schmerzen bezeichnet werden, da das Kräftigungstraining nachhaltig deine Haltung und dein Bewegungssystem verbessert und du deinen Alltag schon bald schmerzfreier bestreiten kannst.

Dadurch dass der Präventionskurs zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit hat, wird er durch die Krankenkasse bezuschusst. Zwar ist die Kursgebühr von 150€ im Voraus zu entrichten. Da es sich aber um einen zertifizierten Kurs handelt, können im Anschluss des Kurses über die Krankenkasse bis zu 80% zurückerstattet werden. Reiche dafür einfach die Teilnahmebescheinigung, die du nach der letzten Einheit bekommst, bei deiner Krankenkasse ein und lasse dir deine Gesundheit so wenig wie möglich kosten.

Inhaltlich werden haltungsfördernde Kräftigungsübungen durch einzelne Karatetechniken ergänzt.

Dein Interesse ist geweckt? Dann freut sich Hartmut, dich ab dem 1. Februar 2025 jeden Samstag zwischen 11 und 12 Uhr im Saal 3 der TSV Halle zu sehen, wo der Budomotion-Kurs stattfindet. Am 5. April findet Budomotion zum letzten Mal statt. Es handelt sich bei dem Kurs um 10 Einheiten, die aufeinander aufbauen und gemeinsam einen abgeschlossen Kurs bilden.

2 Gruppenfotos der Karateabteilung
Karate 20.11.2024

Unser Karatejahr 2024

Unsere Wettkämpfer/innen waren auch in 2024 wieder sehr erfolgreich unterwegs.

Es begann im Januar mit dem Rhein-Shiai in der Ringarena des Nürburgringes.

Hier konnte Alina Mätzold (Masterclass) die Goldmedaille gewinnen, Patrick Olszewski (Masterclass) wurde mit Silber belohnt und Bronze ging an Diana Vib (U21), Corre Ahnsehl (U21), Anke Smit (Leistungsklasse) und Annika Schlüter  (Masterclass). Ein tolles Ergebnis bei diesem Megaevent!

 

Bei der Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein im Februar war unser Verein wie in den vergangenen Jahren das Maß aller Dinge. Mit 17 x Gold, 13 x Silber und 5  x Bronze  mit riesigem Abstand weiter der erfolgreichste Verein.

Goldmedaillen gingen an:

Vincent Koop Alkategorie und  + 84 KG Leistungsklasse

Anke Smit Allkategorie und +68 KG Leistungsklasse

Annika Schlüter -68 KG Leistungsklasse und Masterclass

Alina Mätzold -50 KG Leistungsklasse

Corre Ahnsehl -67 KG Leistungsklasse und U21

Diana Vib -68 KG U21

Michelle Lischke -54 KG U16

Adam Chataev -55KG U18

Marlon Rickers Kids U10 -30 KG

Anton Gillmeister U10 -35 KG

Poyraz Bulut U14 -44KG

Tom Rickers U14 – 49 KG

Team U14 (Tom Rickers, Poyraz Bulut, Jovan Avramovic)

 

Silber holte sich:

Diana Vib Allkategorie  und -68 KG Leistungsklasse

Frederik Bielich -55 KG U18

Ilja Lischke -67 KG Leistungsklasse

Cara Krumpmann + 68 KG Leistungklasse und U21

Arlette Haacke -50 KG Leistungsklasse

Alina Mätzold Masterclass

Viktor Angelov -67 KG U21

Naaya Möller -49 KG U14

Jovan Avramovic -44 KG U14

Elim Takanaev-32 KG U12

Nico Ghassemi U12 -38 KG

 

Bronze ging an:

Cara Krumpmann Alkategorie

Annika Schlüter Allkategorie

Viktor Angelov -67 Leistungsklasse

Ilja Lischke -67 KG U21

 

Bei den Hamburg Open im März konnten Michelle Lischke U14 -52 KG und Frederik Bielich U18 -61 KG die Bronzemedaille gewinnen. Beide wurden über den Landeskader zu diesem Turnier nominiert.

 

Zwei Wochen später traten unsere Annika Schlüter und Alina Mätzold bei der Hinrunde der Bundesliga im Team der Vikings aus Schleswig-Holstein an. In der Rückrunde wurden sie zudem von Anke Smit unterstützt die bei der Hinrunde leider verhindert war. Gemeinsam mit 2 Kämpferinnen aus Buchholz vertraten sie unser Bundesland und haben sich tapfer geschlagen.

 

Bei den Deutschen Meisterschaften konnten wir dieses Jahr folgende Erfolge einfahren:

Annika Schlüter wird Deutsche Vize-Meisterin in der Masterclass.

Frederik Bielich U18 -61 KG und Corre Ahnsehl U21 -67 KG schrammten an Bronze vorbei und wurden 5. Corre konnte zudem in der Leistungsklasse mit Platz 7 abschneiden.

 

Beim Sprottenwettkampf  im Juni siegte Vincent Koop +84 KG Leistungsklasse. Silber ging an Tom Rickers U14 -50 KG und Viktor Angelov -67 Leistungsklasse. Bronzemedaillen erkämpften sich zudem Marlon Rickers U10 -35 KG und Michelle Lischke U16 -54 KG.

 

Im September bei den Belgien Open von Liege konnte unsere Anke Smit sich eine tolle Silbermedaille sichern.

 

 

 

Dan-Prüfungen in Reinbek

 

Am 25.5.24 richtete unser Verein wieder eine Dan-Prüfung aus. Insgesamt nahmen 10 Prüflinge aus Reinbek und Schwarzenbek an dieser hohen Schwarzgurtprüfung teil. Prüfer waren Timo Stieger-Fleischer 5. Dan und Kurt Nehlsen 4. Dan.

Bestanden aus Reinbek haben den

  1. Dan:  Svenja Jorißen und Martin Mehmet
  2. Dan:  Inken Jorißen, Alina Mätzold und Frank Schüssler
  3. Dan: Maureen Macoun und Michael Graf

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Meistergrad!

 

35 Jahre Karate-Jubiläum in der TSV Reinbek

Zu 35-jährigen Bestehen der Karatesparte richtete unser Verein einen Lehrgang mit anschließender Grillparty aus.

Als Lehrgangsleiter konnten wir Domingos Sousa 7. Dan Wado-Ryu und Bernd Busse 6. Dan Koshinkan und Selbstverteidigungsreferent des SH-Karateverbandes gewinnen.

In unterschiedlichen Gruppen wurden Selbstverteidigungs-Situationen geübt, an der exakten Technik gefeilt und viel gelacht.

Alle hatten Spaß und schwitzten zusammen. Im Anschluss wurde lecker gegessen und getrunken und bei bestem Wetter auf unseren Verein angestoßen.

 

Karate ist gut für Jung und Alt und fördert die Gesundheit!

Bei uns trainieren alle Jahrgänge Karate - die Kleinsten beginnen ab 4 J. bei den Pandas, für die Älteren Einsteiger bietet sich z.B. das Training der Jukuren Ü50 an. Man muss nicht sportlich sein und auch wenn man schon Wehwechen hat – Karate hilft immer weiter. Jede Person entwickelt sich individuell und wird Step by Step weiter gebracht.

Unsere Abteilung besteht aus Wettkampfsport und natürlich Breitensport. Es gibt für wirklich Jede(n) seine eigene Nische, die es zu entdecken gilt bei unseren engagierten und qualifizierten Trainern. Schaut einfach mal rein und vereinbart eine Probestunde! Darüber hinaus bietet Hartmut Stieger Fleischer in den Räumen der TSV einen durch die Krankenkassen finanzierten Budomotion Kurs im Bereich Gesundheitssport-Karate an.

Karatekämpfer halten Schleswig-Holsteinische Flagge
Karate 15.11.2023

Zweimal Silber bei der Deutschen Meisterschaft U21

Am 11. und 12. November fanden die Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und U21 in Kaiserslautern statt. Sieben Reinbeker waren mit von der Partie. Adam Chataev, Frederik Bielich und Roman Adler startet in der Jugend -57KG Klasse. Leider konnte sich keiner weiter oben platzieren, Adam erreichte immerhin noch Platz 9.

Ilja Lischke war bei den Junioren -68KG am Start, konnte aber seinen Auftaktkampf nicht gewinnen und schied ebenso aus.

Diana Vib, die Drittplatzierte aus dem letzten Jahr, kam dieses Mal leider nicht in die Medaillenwertungen und schied ebenso in der Vorrunde aus.

Nun lag alles an Arlette Haacke -50KG und Corre Ahnsehl -60KG. Beide starteten bei den U21 Klassen und beide kamen gut ins Turnier. Arlette (Letti) schlug im Halbfinale eine starke Gegnerin aus Rheinland-Pfalz mit 1:0, so dass wir sehr glücklich waren, ein Finale erreicht zu haben. Hierzu muss man sagen, dass Letti eine Wettkampfpause von mehr als 3,5 Jahren eingelegt hatte. Nach der Weltmeisterschaft 2019 war erst einmal Schluss.  Nun so zurückzukommen, war schon eine tolle Leistung!

Corre Ahnsehl, der Zweitplatzierte des letzten Jahres, konnte seine Kämpfe mit 5:1 und 5:0 ebenso souverän gewinnen, so dass die Neuauflage des Klassikers im Finale wartete. Corre Ahnsehl gegen Vize-Weltmeister Mohammad Özdemir aus Baden-Würtemberg.

Die Finals begannen und Letti war als erste gegen die amtierende Europameisterin Sydney Michelle Ott aus Thüringen dran. Die war hochmotiviert und ging mit 1:0 in Führung. Ihre Gegnerin konnte allerdings ausgleichen und anschließend mit 1:3 in Führung gehen. Letti schlug zurück und konnte auf 2:3 verkürzen. Anschließend, kurz vor dem Ende, konnte sie einen 2 Punkte Tritt zum Körper durchbringen. Leider zog nur einer der Kampfrichter die Flagge hoch, sodass diese 2 Punkte nicht gewertet wurden. Am Ende war dies leider kampfendscheidend. Letti verlor somit gegen die Sportlerin des Bundesjugendtrainers Noah Bitsch sehr knapp und unglücklich den DM-Titel. Dennoch haben alle gesehen, dass sie bärenstark zurückgekommen ist und eigentlich auch mit Gold hätte belohnt werden müssen. Wir sind sehr stolz auf dich!

Corre hatte den stärksten Gegner und Sieger aller Klassen gegen sich. Leider zogen die Kampfrichter im Finalkampf zu schnell den ersten Punkt für den Gegner. Am Ende konnte Corre dieses 0:1 nicht ausgleichen und musste kurz vor Schluss volles Risiko gehen. Hierbei wurde er mit einem 3 Punkte Tritt ausgekontert. Am Ende stand also auch für ihn die Silbermedaille zu buche. Dennoch war es wieder ein sehr erfolgreiches Turnier.

Wir gratulieren unseren Sportlern zu dieser Leistung! Macht weiter so!

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.
Theodor-Storm-Str. 22
21465 Reinbek

040 - 40 11 326-0
info@tsv-reinbek.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media