Neuigkeiten & wichtige Informationen
Holstebro 2025
Bereits zum dritten Mal war die SG Glinde-Reinbek zu Gast beim traditionellen Handballturnier in Holstebro/Dänemark. Das Wachstum der SG wird in der Anzahl der Teilnehmer deutlich, 120 Spieler und Trainer starteten am 17.04. mit 2 Reisebussen in Richtung Norden.
Aufgeregte Handballer konnten bereits am Tag vorher kaum schlafen und so waren alle froh, als gegen 10:30 Uhr die Tour losging. Um 17 Uhr trafen die Busse ein und sofort wurde das Quartier in Beschlag genommen, die Teams wurden in Klassenräumen untergebracht und als alles eingerichtet war, startete der gemeinsame Grill- und Spieleabend. Das Grillteam um Nobbi verrichtete Schwerstarbeit und in der Aula wurde die Theaterbühne aufgebaut. Das Improvisationstheater war ein Riesen-Spaß für alle und Höhepunkt war die Tanz Choreographie der E und D-Jugend.
Freitag starteten die Spiele und alle Teams verteilten sich in Holstebro und Umgebung. Die Mädels der D-Jugend kamen in den A-Pokal, eine kleine Sensation. Stolz wurden die Gruppensieger Shirts getragen, die Mädels der C-Jugend durften im Halbfinale B-Pokal sogar in der 3500 Zuschauer fassenden Graekjer Arena spielen. Die Jungs der A-Jugend hatten das Vergnügen gegen Handballinternate zu spielen, sie zahlten viel Lehrgeld, verkauften sich allerdings teuer. Die Teams der B- und C-Jugend kamen in die Viertelfinals im B-Pokal, aufgrund der ungewohnten Backe war allerdings ebenfalls Endstation.
Höhepunkt war das vereinsinterne Finale der Jugend im C Pokal. Beide Teams hatten im Halbfinale wahre Krimis zu überstehen, die D2 zog in der letzten Sekunde ins Finale ein, durch einen gehaltenen 7m. Im Finale waren die Reserven allerdings aufgebraucht und somit gewann die D3 mit 22:13 Toren.
Am Samstagabend stand dann die Turnier Disco auf dem Programm, schnell wurden Kontakte zu anderen Teams geknüpft und das Tanzbein geschwungen. Um 24 Uhr wurde tatsächlich geschlafen, es standen am Sonntag ja einige Spiele an.
Beim Endspiel der D-Jugend waren dann alle Teilnehmer und Eltern anwesend und so gab es eine große Kulisse. Am Ende wurde eine gemeinsame Polonaise quer durch die Halle vollzogen und dann ging es in die Busse.
Für alle Teilnehmer war es ein Erlebnis und die Handballfamilie der SG Glinde-Reinbek wird immer größer, denn der Empfang bei der Rückkehr war wieder mal großartig.

100 Minihandballer/innen in Bewegung
Am 21. Januar 2023 fanden sich Mini-Handballer/innen aus Schwarzenbek/Trittau/Lütjensee (HSG), Lauenburg, Geesthacht, Bargteheide und Glinde/Reinbek im Oher Weg in Glinde ein.
Um 09:00 Uhr startete das Minimix-Turnier mit einer Aufwärmrunde und schon ging es los. Mit einer Spielzeit von 12 Minuten hatten die Minis sichtlichen Spaß am Handballspielen. Mit viel Eifer und lachenden Gesichtern konnten Jungs und Mädchen in zwei Gruppen zeigen, was sie schon gelernt haben. Die Jungschiedsrichter Tom, Jannik und Linus, sowie der „alte Hase“ Peter leiteten als Schiedsrichter die Spiele mit viel Einfühlungsvermögen und konnten die Kinder sehr gut „pädagogisch wertvoll“ begleiten.
Viele Helferinnen und Helfer sorgten für den reibungslosen Ablauf.
Hier wurde ein Parcours aufgebaut und von Lina, Lina, Line (D-Jugend) und Pauline, Ella (E-Jugend), sowie Jette und Sandra (1. Damen) betreut. Diesmal war er für alle offen und enorm gut genutzt. Unsere Mannschaften wurden von Claudi, Axel und Juliana betreut. Für das leibliche Wohl durch die Kuchen & Co Spenden der Mini Eltern, sorgte mit einem Rieseneinsatz Conny mit Helferinnen Leo, Kathrin, Josi, Tina, Lisa (1. Damen) und verwöhnten alle mit Waffeln, Kuchen, belegten Brötchen und Würstchen. Für die Technik, beim Auf-und Abbau unterstützen Persi, Björn und family sowie Axel.
Allen Helfer/innen ein riesiges DANKESCHÖN!
Als um kurz nach 13:00 Uhr die Siegerehrung mit einer Medaille, Naschibox und einer Urkunde belohnt wurden, verließen glückliche und erschöpfte kleine Hanballer/innen, Trainer, stolze Eltern, Omas/Opas und Geschwister die Halle.
Insgesamt ein tolles sportliches Abenteuer. Wir planen im Mai schon das nächste Minimixturnier und freuen uns schon sehr darauf.
Das Organisationsteam
Wir sind der Verein – Stefan Persidok
Seit knapp 2 Jahren ist Stefan nun bei uns Handballtrainer mit Leidenschaft.
Diese Leidenschaft begleitet ihn jetzt schon seit 28 Jahren. Begonnen hat er im Alter von 10 Jahren. Damals war er beim Kampfsport und ein Vater, dessen Kind selber Handball spielte, wurde auf ihn aufmerksam, da er Linkshänder ist. Der Vater fragte ihn deshalb, ob er nicht Lust hätte mal mit zum Training zukommen und so begann seine Karriere im Handball.
Nach nur 2 Jahren schlüpfte er mit zwei anderen Spielern gemeinsam in seine erste Rolle als Trainer. Dies machte ihm so viel Spaß und weshalb er bis heute am Ball geblieben ist. Daraus entwickelt sich vermutlich auch seine Leidenschaft Menschen etwas bei zu bringen und die Entwicklung mit zu erleben. So kam es auch, dass er Fahrschullehrer geworden ist, doch das Handball Training blieb immer an seiner Seite.
Neben dem Handball war Stefan auch in vielen andern Sportbereichen tätig und hat alles mal ausprobiert. Von Fitness über Fußball bis hin zum Kampfsport war er überall vertreten, Handball war aber immer an erster Stelle für ihn.
Wir freuen uns das Stefan den Weg in unseren Verein gefunden hat und unser Vereinsleben damit bereichert.
TSV Reinbek von A-Z: Handball
Wo alles bei den Mickey Mäusen beginnt.
Ich bin`s wieder, Jeanine (FSJlerin der TSV Reinbek).
Ich war in der Handballabteilung bei den Mickey Mäusen und bei den 1. Herren zu Besuch und stelle euch nun ein typisches Training der beiden Gruppen vor.
Bei den Mickey Mäusen (Jg. 2013-15) trainieren Jungs und Mädchen gemeinsam und die Ballgewöhnung steht im Vordergrund. Kleine Wurf-, Fang- und im Anschluss auch Laufübungen mit dem Ball sind Hauptbestandteil der Trainingsstunde. Vor allem die Fähigkeit der Koordination soll geschult werden.
Bei den Herren beträgt die Altersspannweite 25 Jahre. Die jüngsten Spieler der Mannschaft sind 20 Jahre alt, die Ältesten 45 Jahre. Sie spielen momentan in der Regionsliga, da sie auf Grund von mangelndem Nachwuchs aus der Landesliga absteigen mussten. Jedoch lassen sie sich nicht unterkriegen und trainieren fleißig weiter. Gestartet wird bekanntlich mit der Erwärmung. „Im Handball wird in jeder Leistungsklasse zu Beginn Fußball gespielt. Alt gegen jung, das ist eine Art Tradition“, so Joachim Restorff (Trainer der 1. Herren). Eine interessante Weisheit dazu: „Wenn du eine Handballmannschaft nicht kennst, dann lass` sie Fußball spielen. Dann weißt du wie sie Handball spielen“. Joachim hat mir am Beispiel seiner Mannschaft gezeigt, dass an dem Spruch `was dran ist. Beispielsweise lassen sich die Körperbeherrschung und die Fähigkeiten der Ballkontrolle und Spielübersicht der einzelnen Spieler von außen schnell differenzieren. Daraufhin erfolgt ein umfassendes individuelles Stretching, um Verletzungen vorzubeugen.
Im weiteren Verlauf des Trainings erfolgen Kombinationen von verschiedenen Wurf- und Laufübungen über die ganze Halle. Anschließend werden die Torhüter „eingeworfen“ - auf diese Weise werden gleichzeitig die präzisen Torwürfe der Feldspieler und spielnahe Situationen trainiert.
- 1