Neuigkeiten & wichtige Informationen

Ju-Jutsu Kampf
Ju-Jutsu 09.01.2025

Ju-Jutsu

Bist du auf der Suche nach einer Sportart, die nicht nur deine körperliche Fitness steigert, sondern auch dein Selbstbewusstsein und deine mentale Stärke fördert? Dann ist Ju-Jutsu genau das Richtige für dich!

Ju-Jutsu ist eine vielseitige und effektive Kampfkunst, die ihre Wurzeln in Japan hat. Sie kombiniert Techniken aus verschiedenen Kampfstilen und bietet dir die Möglichkeit, dich sowohl im Stand- als auch im Bodenkampf zu verbessern. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, wir begleiten dich auf deinem Weg und helfen dir, deine Fähigkeiten zu entwickeln.

Warum Ju-Jutsu?

- Selbstverteidigung: Lerne, dich in gefährlichen Situationen zu schützen und deine Umgebung besser einzuschätzen.
- Fitness: Verbessere deine Ausdauer, Kraft und Flexibilität durch abwechslungsreiche Trainingseinheiten.
- Disziplin und Respekt: Ju-Jutsu lehrt nicht nur körperliche Techniken, sondern auch Werte wie Disziplin, Respekt und Teamgeist.
- Gemeinschaft: Werde Teil einer unterstützenden und motivierenden Gemeinschaft, die dich auf deinem Weg begleitet.

Egal, ob du deine Fitness steigern, neue Freunde finden oder einfach nur eine neue Herausforderung suchst.

Wenn du all das auch erleben möchtest, findest du unsere Ju-Jutsu Gruppe immer dienstags und donnerstags von 20 Uhr bis 21:30 Uhr im Saal 3 der TSV Halle. Melde dich bei Interesse unter jujutsu@tsv-reinbek.de und vereinbare ein kostenloses Probetraining! Die Gruppe freut sich auf dich.

Oliver Brall (links)
Ju-Jutsu 08.01.2025

Vom Weißen zum Schwarzen!

Hallo, mein Name ist Oliver B. und ich habe 2013/2014 mit Ju-Jutsu in der TSV-Reinbek angefangen. Am 7.12.2024 habe ich meine Prüfung zum 1. Dan in Todenbüttel erfolgreich abgelegt!

Doch wie bin ich überhaupt zu diesem Sport und der Graduierung gekommen!?

Bevor ich mit Ju-Jutsu angefangen habe, habe ich jahrelang Wado-Ryu Karate in der TSV-Reinbek trainiert. Damals kannte ich Ju-Jutsu gar nicht und hatte auch noch nie was davon gehört! Auch das der Sohn von meinem heutigen Sensei damals mit mir zusammen Karate trainiert hat, habe ich dann erst später mitbekommen. Sein Vater hat damals einen Lehrgang bei uns in der Karateabteilung gegeben, da habe ich die ersten Erfahrungen im Ju-Jutsu gemacht und gemerkt, dass es für mich mehr Spaß macht das zu trainieren als Karate! Karate ist auch schön, keine Frage und auch dort habe ich es bis zum brauen Gurt geschafft, aber Ju-Jutsu war und ist einfach geiler für mich, da es nicht nur Schlag und Tritt-Techniken enthält, sondern auch Wurf-, Hebel- und Nervendruck-Techniken!

Meine erste Prüfung zum Gelbgurt in Ju-Jutsu war schon eine große Herausforderung für mich! War ich es doch gewohnt, von Karate ein festes Prüfungsprogramm zuhaben wo mir gesagt wird, welche Technik oder Kata ich zu zeigen habe. Beim Ju-Jutsu ist das ein bisschen anders. Auch dort wird mir zwar gesagt welche Technik die Prüfer sehen wollen, aber im Gegensatz zum Karate, wo man „nur“ seine Bahn mit der jeweiligen Technik läuft, musste ich beim Ju-Jutsu die geforderte Technik mit Partner zeigen. Ich musste mir einen Angriff für ihn überlegen und wie ich dann „sinnvoll“ in meine Technik komme. Aber auch das war im Nachhinein kein Problem, da ich mir jederzeit hilfreiche Tipps vom Sensei holen konnte und er immer ein wachsames Auge im Training auf uns hat. Er ist bei jeder Prüfung anwesend. Das gibt einem nochmal ein sichereres Gefühl nicht allein zu sein! Seine Unterstützung ist sehr wertvoll.

Am 15.06.2019 habe ich meine Braungurt Prüfung in Todenbüttel abgelegt, ich spare mir jetzt das Wort „erfolgreich“, da sie in meinen Augen nicht erfolgreich war, sondern ein Geschenk. Ein Geschenk in dem Sinne das ich eine Technik nicht beherrscht habe und deswegen eigentlich nicht bestanden hätte. Begründung der Prüfer: „diese Technik müsse ich bei keiner weiteren Prüfung mehr zeigen und sie nicht glauben, dass ich diese Technik jemals erfolgreich zeigen würde“. Meinem Selbstvertrauen und das Vertrauen in mein Können hat das einen tiefen Knacks gegeben und ich habe 5 ½ Jahre und viel Zuspruch von meinem Sensei gebraucht, bis ich den Schritt in Richtung Schwarzgurt gewagt habe!

Nach langer Vorbereitungszeit war es dann soweit, der Tag der Prüfung war da. Gemeinsam ging es nach Todenbüttel, um unter den Augen von drei Prüfern die Prüfung zum 1. Dan abzulegen. Es war ein unglaublich geiles und erleichterndes Gefühl, wenn dann dein Name und der Zusatz „bestanden“ aufgerufen wird! Man dann nach vorne zu den Prüfern geht, man sich gegenseitig voreinander verneigt und seine Urkunde erhält!

All das hätte ich nicht ohne die Unterstützung unserer Sensei`s und deren Zusprüchen und Stärkungen geschafft! Deshalb an dieser Stelle ein dickes DANKE SCHÖN!

Und wenn auch Du jetzt Lust auf diesen Sport bekommen hast oder auch vom Weißen zum Schwarzen kommen möchtest, hol Dir einen Termin zum Probetraining und lerne uns und unsere Sensei`s persönlich kennen! Melde dich dafür bei Siegmund „Sigi“ Sobolewski unter jujutsu@tsv-reinbek.de.

Ju-Jutsu Kubutan Training
Ju-Jutsu 18.12.2024

Klein, aber fein

Nach monatelangem Training für die Verbandsprüfung und ausschliesslicher Konzentration auf die Prüfungstechniken, war es schön auch mal wieder etwas anderes zu machen. Ju-Jutsu hat so viel mehr zu bieten als nur das Prüfungsprogramm.

Gestern war daher mal wieder der Kubutan dabei. Dieses kleines "Hilfsmittel" ist sehr universell einsetzbar. Viele der Basistechniken lassen sich damit gut kombinieren. Da sich die Kraftübertragung auf einen kleinen Punkt konzentriert ist die Wirkung viel intensiver. Somit ist der Kubutan eine ideale Ergänzung zu den Basistechniken.

In unserer Gruppe trainieren wir nicht nur das Prüfungsprogramm, sondern auch mal mit Tonfa, Hanbo,Stöckern usw. Schaut gerne mal bei uns rein.

1. Dan für Oliver Brall und Michael Rademacher da Costa Cabral
Ju-Jutsu 10.12.2024

Prüfungen im Ju-Jutsu

Zwei neue Dan-Träger und ein neuer Braungurt vergeben

Wir haben nun zwei neue Dan-Träger und einen weiteren Braungurt in unserer Abteilung. Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt. Auf der Landesprüfung am 7.12.24 in Todenbüttel haben sich unsere Reinbeker Teilnehmer gut präsentiert. Somit war der Erfolg auch verdient.

 

Den 1. Dan haben nun Michael Rademacher da Costa Cabral und Oliver Brall. Markus Kukla hat nun den 1. Kyu.

 

Glückwunsch und weiter so.

Thorsten Wießner in Action
Ju-Jutsu 04.11.2024

Wir sind der Verein: Thorsten Wießner

Leidenschaftlicher Ju-Jutsuka und Trainer, der seinen Sport mit Begeisterung lebt.

Schon seit einigen Jahren bringt Thorsten seinen Schülern die Geschicke des Ju-Jutsus bei. Alles angefangen hat es damit, dass er aus beruflichen Gründen erst nach Glinde und dann nach Reinbek kam. Nach einer längeren Pause packte ihn, auf den Rat seiner damaligen Partnerin, wieder die Lust, das Ju-Jutsu Training aufzunehmen.

Da er in Reinbek schon Siegmund „Sigi“ Sobolewski durch eine Lehreinweisung kannte, lag es nicht fern, dass Thorsten bei uns in der TSV anfing und bis zum heutigen Tag Mitglied ist.

Mitglied in einem Verein, der sich auszeichnet durch „das familiäre Miteinander“, das in Thorstens Augen in unserer TSV schon sehr besonders.

Nur auf die Frage, wie lange er schon bei uns Training gibt, fällt ihm eine Antwort schwer. Zu schleichend verlief der Anfang und ein genauer Zeitpunkt lasse sich gar nicht definieren. Bereits bevor er den Weg an die Theodor-Storm-Straße fand, gab er Ju-Jutsu Training in anderen Vereinen. Und der Job als Trainer machte ihm so viel Spaß, dass er sich dazu entschloss, eine Trainer C-Lizenz im Breitensport zu machen und für seine Schüler sogar über eine Stunde Anfahrtsweg in Kauf nimmt. Denn wie sehr ihn das Training erfülle, ist weitaus wertvoller als die Zeit und der Sprit, den man aufwenden müsse.

Im Training versucht Thorsten stets das weiterzugeben, was ihm auch seine Trainer gelehrt haben. Denn wer Ju-Jutsu wirklich beherrscht, für den ist es nicht nur ein Sport, sondern gleichzeitig ein “Lebensgefühl, sowie eine Form der Selbstverteidigung“. Weiterhin beschreibt er seinen Sport als „vielseitig und charakterbildend“.

In seiner Freizeit neben dem Ju-Jutsu sieht man Thorsten oft im Fitnesscenter, bevor es dann weiter zu seinem Job geht, wo er als Supply Chain Manager in einem Betrieb für Medizintechnik tätig ist.

Wir freuen uns, dass Thorsten in unserer JuJutsu-Abteilung nicht nur eine Erfüllung gefunden hat, sondern die Begeisterung auch an seine Schüler vermittelt. Und wir hoffen, dass noch viele weitere Schüler dazukommen.

Kyu Prüfung Gruppenbild
Ju-Jutsu 16.07.2024

Geschafft - Kyu Prüfung 2024

Über viele Monate intensives Training haben sich gelohnt.

Erstmals nach dem neuen Prüfungsprogramm stellten sich 5 Teilnehmer der Prüfungskommission, die mit Maud Kühl, 3. Dan und Thorsten Wießner , 3. Dan besetzt war.

Kurz vor der Prüfung hat sich leider ein Teilnehmer Zuhause noch so verletzt, dass er an der Prüfung nicht teilnehmen konnte. Beim nächsten Mal ist er dann hoffentlich dabei.

Bestanden zum 5. Kyu haben

Beni und Banin Hossaini und Paul Hannemann.

Den 3. Kyu hat nun Phillip Welsch

und den 2. Kyu Caspar Lohmeyer.

Herzlichen Glückwunsch.

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.
Theodor-Storm-Str. 22
21465 Reinbek

040 - 40 11 326-0
info@tsv-reinbek.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media