Krafttraining ist eine der effektivsten Methoden, um stärker, fitter und gesünder zu werden. Doch irgendwann fühlt es sich an, als ob der Fortschritt stagniert – die Gewichte werden schwerer, die Motivation sinkt, und der Körper scheint nicht mehr wie am Anfang zu reagieren. Oft liegt das Problem jedoch nicht an fehlendem Ehrgeiz, sondern an einem veralteten Trainingsplan. Warum ist es so wichtig, regelmäßig Anpassungen vorzunehmen? Und wie kannst Du davon profitieren? Im Folgenden werden Dir einige Gründe erläutert, warum es sinnvoll und vor allem für Dich effektiv ist, diese Aspekte in deiner Trainingsgestaltung zu berücksichtigen.
Dein Körper braucht neue Reize!
Eines der Grundprinzipien des Krafttrainings ist die progressive Überlastung. Das bedeutet, dass Du deinem Körper ständig neue Herausforderungen bieten musst, um Muskeln aufzubauen, stärker zu werden und Deine Leistung zu verbessern. Wenn Du allerdings über Wochen oder Monate dieselben Übungen, Wiederholungen und Gewichte verwendest, gewöhnt sich Dein Körper daran. Der Muskelwachstum stagniert.
Durch regelmäßige Anpassungen – sei es in der Übungsauswahl, der Intensität oder dem Trainingsvolumen – zwingst Du Deinen Körper, sich erneut anzupassen. Das Ergebnis: mehr Kraft, Muskelaufbau und Fortschritte. Das klingt doch super!
Verletzungsprävention
Ein unveränderter Trainingsplan kann zu Überlastung bestimmter Muskeln, Gelenke oder Bewegungsmuster führen. Wenn Du ständig die gleichen Übungen machst, riskierst Du Dysbalancen oder Abnutzungserscheinungen.
Indem Du Deine Routine anpasst und andere Muskelgruppen gezielt stärkst, kannst Du solche Probleme vermeiden. Außerdem trainierst Du Deine Muskeln aus verschiedenen Winkeln, was die Stabilität und die allgemeine Belastbarkeit erhöht.
Berücksichtigung von Fortschritten
Mit jedem Training wirst Du stärker, schneller und erfahrener. Ein Plan, der zu Beginn ideal war, wird irgendwann nicht mehr ausreichen, um Dich zu fordern. Wenn Du Deine Fortschritte nicht in deinem Plan berücksichtigst, trainierst Du unter Deinem Potenzial.
Indem Du regelmäßig Deine Gewichte, Wiederholungen oder Intensität anpasst, stellst Du sicher, dass Dein Training immer effektiv bleibt und Deinem aktuellen Leistungsniveau entspricht.
Wie oft sollte man den Trainingsplan ändern?
Es wird empfohlen den Plan alle 6–8 Wochen zu überarbeiten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Du jede Übung ersetzen musst. Kleine Änderungen wie die Veränderung von Sätzen, das Erhöhen des Gewichts oder die Variation der Wiederholungszahl können bereits große Unterschiede machen. Sprich diesbezüglich gerne jederzeit das Trainerteam im GeFit an und vereinbare einen Termin. Dann können wir mit Dir gemeinsam Deinen Trainingsplan erweitern und anpassen. Wenn Du ein neues Trainingsziel hast – auch kein Problem, dann erstellen wir Dir einen neuen Trainingsplan.
Also - Fortschritt kommt mit Veränderung!
Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg im Krafttraining ist die Anpassung. Dein Körper ist ein Meister der Anpassung – und genau deshalb brauchst Du neue Herausforderungen, um weiterzukommen. Betrachte Deinen Trainingsplan nicht als starren Leitfaden, sondern als flexibles Werkzeug, das sich an Deine Fortschritte und Ziele anpassen sollte.
Nimm Dir die Zeit, Deinen Plan zu erneuern – Dein Körper wird es dir danken, und Du wirst mit mehr Energie und Motivation ins Training gehen. Probiere es selbst aus!
Melde Dich gerne telefonisch unter 040 – 40 11 326-30 oder per Mail an gefit@tsv-reinbek.de für mehr Informationen oder für eine Terminvereinbarung. Das GeFit-Team unterstützt Dich bei Deinem Training!