Unsere Wettkämpfer/innen waren auch in 2024 wieder sehr erfolgreich unterwegs.
Es begann im Januar mit dem Rhein-Shiai in der Ringarena des Nürburgringes.
Hier konnte Alina Mätzold (Masterclass) die Goldmedaille gewinnen, Patrick Olszewski (Masterclass) wurde mit Silber belohnt und Bronze ging an Diana Vib (U21), Corre Ahnsehl (U21), Anke Smit (Leistungsklasse) und Annika Schlüter (Masterclass). Ein tolles Ergebnis bei diesem Megaevent!
Bei der Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein im Februar war unser Verein wie in den vergangenen Jahren das Maß aller Dinge. Mit 17 x Gold, 13 x Silber und 5 x Bronze mit riesigem Abstand weiter der erfolgreichste Verein.
Goldmedaillen gingen an:
Vincent Koop Alkategorie und + 84 KG Leistungsklasse
Anke Smit Allkategorie und +68 KG Leistungsklasse
Annika Schlüter -68 KG Leistungsklasse und Masterclass
Alina Mätzold -50 KG Leistungsklasse
Corre Ahnsehl -67 KG Leistungsklasse und U21
Diana Vib -68 KG U21
Michelle Lischke -54 KG U16
Adam Chataev -55KG U18
Marlon Rickers Kids U10 -30 KG
Anton Gillmeister U10 -35 KG
Poyraz Bulut U14 -44KG
Tom Rickers U14 – 49 KG
Team U14 (Tom Rickers, Poyraz Bulut, Jovan Avramovic)
Silber holte sich:
Diana Vib Allkategorie und -68 KG Leistungsklasse
Frederik Bielich -55 KG U18
Ilja Lischke -67 KG Leistungsklasse
Cara Krumpmann + 68 KG Leistungklasse und U21
Arlette Haacke -50 KG Leistungsklasse
Alina Mätzold Masterclass
Viktor Angelov -67 KG U21
Naaya Möller -49 KG U14
Jovan Avramovic -44 KG U14
Elim Takanaev-32 KG U12
Nico Ghassemi U12 -38 KG
Bronze ging an:
Cara Krumpmann Alkategorie
Annika Schlüter Allkategorie
Viktor Angelov -67 Leistungsklasse
Ilja Lischke -67 KG U21
Bei den Hamburg Open im März konnten Michelle Lischke U14 -52 KG und Frederik Bielich U18 -61 KG die Bronzemedaille gewinnen. Beide wurden über den Landeskader zu diesem Turnier nominiert.
Zwei Wochen später traten unsere Annika Schlüter und Alina Mätzold bei der Hinrunde der Bundesliga im Team der Vikings aus Schleswig-Holstein an. In der Rückrunde wurden sie zudem von Anke Smit unterstützt, die bei der Hinrunde leider verhindert war. Gemeinsam mit 2 Kämpferinnen aus Buchholz vertraten sie unser Bundesland und haben sich tapfer geschlagen.
Bei den Deutschen Meisterschaften konnten wir dieses Jahr folgende Erfolge einfahren:
Annika Schlüter wird Deutsche Vize-Meisterin in der Masterclass.
Frederik Bielich U18 -61 KG und Corre Ahnsehl U21 -67 KG schrammten an Bronze vorbei und wurden 5. Corre konnte zudem in der Leistungsklasse mit Platz 7 abschneiden.
Beim Sprottenwettkampf im Juni siegte Vincent Koop +84 KG Leistungsklasse. Silber ging an Tom Rickers U14 -50 KG und Viktor Angelov -67 Leistungsklasse. Bronzemedaillen erkämpften sich zudem Marlon Rickers U10 -35 KG und Michelle Lischke U16 -54 KG.
Im September bei den Belgien Open von Liege konnte unsere Anke Smit sich eine tolle Silbermedaille sichern.
Dan-Prüfungen in Reinbek
Am 25.5.24 richtete unser Verein wieder eine Dan-Prüfung aus. Insgesamt nahmen 10 Prüflinge aus Reinbek und Schwarzenbek an dieser hohen Schwarzgurtprüfung teil. Prüfer waren Timo Stieger-Fleischer 5. Dan und Kurt Nehlsen 4. Dan.
Bestanden aus Reinbek haben den
- Dan: Svenja Jorißen und Martin Mehmet
- Dan: Inken Jorißen, Alina Mätzold und Frank Schüssler
- Dan: Maureen Macoun und Michael Graf
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Meistergrad!
35 Jahre Karate-Jubiläum in der TSV Reinbek
Zu 35-jährigen Bestehen der Karatesparte richtete unser Verein einen Lehrgang mit anschließender Grillparty aus.
Als Lehrgangsleiter konnten wir Domingos Sousa 7. Dan Wado-Ryu und Bernd Busse 6. Dan Koshinkan und Selbstverteidigungsreferent des SH-Karateverbandes gewinnen.
In unterschiedlichen Gruppen wurden Selbstverteidigungs-Situationen geübt, an der exakten Technik gefeilt und viel gelacht.
Alle hatten Spaß und schwitzten zusammen. Im Anschluss wurde lecker gegessen und getrunken und bei bestem Wetter auf unseren Verein angestoßen.
Karate ist gut für Jung und Alt und fördert die Gesundheit!
Bei uns trainieren alle Jahrgänge Karate - die Kleinsten beginnen ab 4 Jahren bei den Pandas, für die Älteren Einsteiger bietet sich z.B. das Training der Jukuren Ü50 an. Man muss nicht sportlich sein und auch wenn man schon Wehwechen hat – Karate hilft immer weiter. Jede Person entwickelt sich individuell und wird Step by Step weiter gebracht.
Unsere Abteilung besteht aus Wettkampfsport und natürlich Breitensport. Es gibt für wirklich Jede(n) seine eigene Nische, die es zu entdecken gilt bei unseren engagierten und qualifizierten Trainern. Schaut einfach mal rein und vereinbart eine Probestunde! Darüber hinaus bietet Hartmut Stieger Fleischer in den Räumen der TSV einen durch die Krankenkassen finanzierten Budomotion Kurs im Bereich Gesundheitssport-Karate an.