Neuigkeiten & wichtige Informationen

Ballett
Ballett 27.11.2024

Early Dancers

Das neue Angebot der Ballettabteilung, welches seit Mai dieses Jahres läuft, gibt dir die Möglichkeit, früh morgens deinen Körper zu trainieren, deine Muskeln zu spüren und deinen Ausdruck zu wunderschöner Musik zu suchen!

In einer entspannten und freundlichen Atmosphäre kannst du als Start in den Tag deine Ballettkenntnisse verbessern und vertiefen. Jede/Jeder ist herzlich willkommen.

Wir bewerten nicht deine Leistung, sondern erfreuen uns mit dir an deinem Lernprozess, an deinen Fortschritten und an deiner Bereitschaft, dich für den Tanz zu öffnen!

Neben dem klassischen Training lernt die Gruppe eine sehr schöne Choreographie zu Musik der unvergesslichen Etta James mit „It´s a mans World“.

Diese Ballettstunde für Erwachsene mit leichten Vorkenntnissen findet immer dienstags zwischen 8:30 Uhr und 9:30 Uhr im Saal 2 der TSV Halle (Theodor-Storm-Straße 22) statt.

Das Angebot bietet jedem die Gelegenheit, mit viel Spaß seine Haltung, Koordination, Beweglichkeit uvm. zu verbessern.

Werde auch du aktiv und schnupper doch mal in eine der Stunden rein! Melde dich vorher unter ballett@tsv-reinbek.de bei unserer Abteilungsleitung Júlia Rademacher da Costa Cabral an und schon bist du dabei!

Ballett Collage
Ballett 12.11.2024

Ballettschule in der TSV Reinbek

Ballett ist eine Kunst, die bei sorgfältiger Ausübung ohne Zweifel als Leistungssport bezeichnet werden darf. Wer von klein auf dabei ist, kann mit viel Fleiß und Disziplin weit kommen!

Es geht in erster Linie darum, den eigenen Körper zu kennen und zu respektieren. Im zweiten Schritt wird dann durch regelmäßiges Training daran gearbeitet diese Grenzen zu erweitern und sich persönlich und körperlich weiterzuentwickeln.

Es geht darum nicht aufzugeben, wenn es mal schwierig wird... Es geht darum, frei zu sein, um die eigenen Gefühle zu zeigen!

Du bist ebenfalls ehrgeizig und möchtest dich stetig weiterentwickeln? Stillstand findest du langweilig? Dann bist du in unserer Ballettabteilung genau richtig. Melde dich für ein kostenloses Probetraining direkt bei unserer Abteilungsleitung Júlia Rademacher da Costa Cabral unter ballett@tsv-reinbek.de.

 

Balletttraining an der Ballett-Stange
Ballett 11.09.2024

Ballett III + IV

In unseren Gruppen Ballett III und IV sind wieder Plätze frei. Jetzt fragt ihr euch zurecht, wofür diese Kürzel stehen und was in den Gruppen passiert. Wir erklären es euch:

Das Training im Ballett III richtet sich an Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren, die schon ein gewisses technisches Niveau im Ballett erreicht haben. Das heißt, dass sie über eine gute Muskulatur verfügen, ein größeres Repertoire an Schritten erlernen und neue Kombinationen schnell umsetzen können. Das Ziel ist die Einführung in den Spitzentanz. Das Training ist anstrengend und muss gewissenhaft ausgeführt werden. Training mit Spitzenschuhen wird nur nach Absprache mit unserer Trainerin gestattet, damit du optimal darauf vorbereitet bist. Die Gruppe trainiert dreimal die Woche. Jeden Tag wird das Stangentraining auch für Spitzenschuhe angeboten, ist aber natürlich kein Muss! Wir entwickeln gemeinsam Choreografien mit dem Anspruch sie 'perfekt' zu tanzen.

Ballett IV ist die leistungsstärkste Gruppe. Viele der Mädchen sind schon über 10 Jahre dabei. Die Anforderungen sind sehr hoch. Es wird dreimal die Woche trainiert. In dieser Gruppe werden nur die Mädchen zugelassen, die neben sehr guten Grundlagen auch die Bereitschaft zur Leistungssteigerung mitbringen. Alle Mädchen dürfen sich für Spitzenschuhe entscheiden. Das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe ist sehr stark und sie treten in größeren Tanzshows auf semi-professionellem Niveau auf. Bei der Entwicklung von Choreografien wirken die Mädchen mit. Trotz diesen Leistungsansprüchen werden die körperlichen Fähigkeiten respektiert und niemand muss sich bei uns „verbiegen".

Beide Gruppen trainieren immer montags von 17:00 – 18:30 Uhr, mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 18:00 – 19:30 Uhr bei uns im Saal II der TSV Halle (Theodor-Storm-Str. 22, 21465 Reinbek).

Bei Interesse meldet euch gerne bei unserer Abteilungsleiterin Júlia Rademacher da Costa Cabral unter ballett@tsv-reinbek.de für euer kostenloses Probetraining.

Júlia Rademacher da Costa Cabral
Ballett 17.01.2022

Wir sind der Verein - Júlia Rademacher da Costa Cabral

Ich tanze seit … eigentlich schon immer!

Es ist für mich DIE Quelle der Kraft und des Ausgleichs.

Ich bin ausgebildet in der Cecchetti Technik, habe aber auch viel Erfahrung in der russischen und der Royal Ballett Technik.

Meine Grundausbildung in Portugal war sehr solide aber auch aus heutiger Sicht sehr unfrei: Im Vordergrund stand die Form, die traditionelle Ballett-Ästhetik, die Technik.

Mein großer Wunsch war es immer, diese solide Technik mit der Freiheit des Interpretierens zu verbinden: Andere, neue, nicht klassische Bewegungen zu „erlauben“, um die gewünschte Aussage zu verdeutlichen, bekräftigten und zu unserem eigenen persönlichen Statement zu machen.

Meine Erfahrung im Theater als junge Frau hat mir sehr viel Verständnis für Choreographie und Bühnenraum und vor allem für das Einschätzen der Leistungsfähigkeit einer Gruppe gebracht.

Mein 2. Standbein ist der Flamenco-Tanz, dem ich mich seit 1989 gewidmet habe. Mit den Basics vom Ballett habe ich mich in diesen sehr freien, sehr emotionalen Tanz geworfen und eine große Erfüllung erlebt. Zuerst habe ich gedacht, ich würde nicht zurück zum Ballett gehen wollen, aber die „Befreiung“, die ich durch den Flamenco erlebt habe, öffnete mir ganz neue Perspektiven für den klassischen Tanz und ich bin froh, diesen Weg gefunden zu haben.

In der TSV bin ich seit Mai 1997. Die Abteilung Ballett übernahm ich 1999 als Abteilungsleiterin, in der ich einen Wirkungsrahmen in diesem Sinne gefunden habe und über die Jahre die damals relativ kleine Abteilung auf bis zu 120 Schülerinnen vergrößert. Ich habe schon als 18-Jährige andere Mädchen auf die Royal Ballettprüfung vorbereitet und die langjährigen Erfahrungen geben mir ein gutes „Auge“ für das Korrigieren und das Coachen von jungen und auch Senior-Tänzerinnen.

Die Shows, die ich in den Letzten 20 Jahren veranstaltet habe – alleine oder mit Ragna Williams - waren sicherlich die Höhepunkte meines wunderbaren Berufes. Aber, wenn ich ganz ehrlich bin, es ist der Alltag, das tägliche Training, das Entwickeln von Choreographien, der stetige Kontakt mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die den Reiz für mich ausmachen. Gerade jetzt zu Corona-Zeiten wird es mir noch bewusster.

Die Jahre vergehen, der Körper verändert sich, die Leistungsfähigkeit ist natürlich nicht mehr dieselbe, aber ich bin sehr froh, zu spüren, wie viele Ideen ich noch in mir habe und wie ich immer wieder die Mädchen und Frauen für das Training und meine Tänze begeistern kann.

Balletttraining an der Ballett-Stange
Ballett 05.12.2019

TSV Reinbek von A-Z: Ballett

Körperspannung, richtige Technik und Ästhetik - darauf kommt es an!

Mein Name ist Jeanine Gerau und ich war als FSJlerin der TSV Reinbek zu Besuch in der Ballettabteilung.

Schon beim Aufwärmen und Dehnen an der Ballettstange liegt der Fokus auf diesen beiden Merkmalen.
Zunächst dient die Ballettstange als Gleichgewichtsstütze, um die jeweiligen Figuren später auch ohne Hilfsmittel ausführen zu können. Eine gerade Haltung, eine gute Körperbeherrschung und die Entwicklung von sehr viel Kraft und Schnelligkeit, die im Training durch gezielt langsames Ausführen von Bewegungen erreicht werden, sind einige der Ziele im Ballettunterricht.
Die klassische Ausbildung ist die Grundlage für die Körperkontrolle, welche in allen Bereichen des Balletts gefordert wird. Die gute klassische Ballettausbildung der Reinbeker Balletttänzerinnen ermöglicht ihnen auch andere Tanzformen wie beispielsweise „Lyrical Jazz“ oder aber auch Tanzen zu Rockmusik, Neoklassik, Tanztheater, Performance, …
Darüber hinaus ist auch die eigene Kreativität der Mädchen bei Improvisationen und eigenständig zu erarbeitenden Duetten gefragt. Gerade das selbstständige Erarbeiten der Duette ist etwas ganz Besonderes: Die Tänzerinnen können sich ausprobieren, ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich ganz dem eigenen Tanz hingeben. Auch für Júlia, die Balletttrainerin, ist es sehr wichtig, dass die Mädchen selbstständig choreografieren. Der Grund? Früher in der Zeit von Júlias Ausbildung war es überhaupt nicht üblich, solche Freiheiten zu erhalten.

Zur Zeit proben die Mädchen ein 30-minütiges Programm für die Weihnachtszeit. Auch hier sind selbstchoreographierte Teile der Tänzerinnen dabei.

Hast auch du Lust, beim Ballett mitzumachen? Dann kannst du gerne mal schnuppern gehen. Melde dich einfach in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten persönlich, per E-Mail oder unter 040 - 40 11 326-0.

AQUA - Vom Regentropfen bis zum Ozean
Ballett 29.03.2018

Aqua - vom Regentropfen bis zum Ozean

Fast 200 TänzerInnen, über 400 Kostüme, 3 Tage im Theater, über 1000 Zuschauer… AQUA war ein Erfolg! Für alle!

Es waren 2 lange Jahre – eine Zeit, in der wir überlegten, ausprobierten, verwarfen, neu-überlegten, … verbesserten und perfektionierten! „AQUA“ wuchs und reifte in uns, um es dann am 24.3. und 25.3. dem Publikum zu schenken.

Alle Tänzerinnen haben ein großes Engagement und Gruppenzusammenhalt gezeigt. Alles lief geordnet und sehr professionell ab. Die Leistung der Tänzerinnen und ihr Ausdruck bei den verschiedenen Tänzen vermittelten den Zuschauern große, echte und ehrliche Gefühle, so dass viele zu Tränen gerührt waren.

Viele Zuschauer kamen zu mir und sprachen mit Bewunderung über die tänzerische und choreographische Leistung von „AQUA“. Wir hoffen, dass unser Ziel, sauberes Wasser für unsere Erde zu erhalten, von uns allen beherzigt wird und wir gemeinsam weiter dafür kämpfen: WIR! ALLE! FÜR SAUBERES WASSER! JETZT!

Júlia

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.
Theodor-Storm-Str. 22
21465 Reinbek

040 - 40 11 326-0
info@tsv-reinbek.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media