TSV Around the world - Part 4
Geschäftsstelle 11.01.2025

TSV Around the world

Nach dem Start unserer Rubrik „TSV Around the world“ im vergangenen Jahr haben wir bereits viele Orte auf dieser Welt als TSVer bereist und konnten in den ersten Beiträgen Fotos von unseren Mitgliedern mit unserem TSV Logo auf fast jedem Kontinent dieser Erde bestaunen.

Mit dem heutigen vierten Teil sind auch weihnachtliche Reiseziele wie der Polarkreis in Schweden, oder das Weihnachtsfoto in San Antonio in Chile vertreten. Zu Weihnachten darf auch die Christusstatue in Rio den Janeiro auf der Weltkarte nicht mehr fehlen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie ihr unsere Farben in die Welt tragt.

Welche neuen Orte bereist wurden, erfahrt ihr mit einem Blick auf unsere Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook. Dort haben wir euch die neuesten Bilder zusammengestellt. Könnt ihr alle neuen Markierungen von den alten unterscheiden und die neuen Bilder den entsprechenden Markierungen auf der Karte zuordnen?

Wo genau wir uns weiterhin blicken lassen, liegt an euch. Denn ihr könnt, wo auch immer ihr euch auf der Welt befindet, ein Foto posten und uns unter „tsvreinbek“ markieren. Wer selbst kein Foto veröffentlichen möchte, der kann sein Bild gerne an presse@tsv-reinbek.de senden.

Nach jeden Ferien veröffentlichen wir dann einen Beitrag mit allen gesammelten Fotos. Wichtig dabei ist, dass auf dem Foto ein Gegenstand der TSV Reinbek abgebildet ist. Sei es die Kaffeetasse am Morgen, der rot-weiße Turnbeutel oder ein Foto von dir selbst, wie du dich stolz in einem TSV Reinbek T-Shirt präsentierst. All das ist herzlich erwünscht. Und wenn du nichts Derartiges besitzt, was unseren Verein auf den ersten Blick erkennen lässt, ist ein selbst gebasteltes Logo oder Ähnliches natürlich nicht weniger fantastisch. So können wir an verschiedenen Orten der Welt präsent sein. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Lasst uns unsere Farben weiterhin gemeinsam in die ganze Welt tragen, sodass unser Logo schon bald die abgelegensten, aber auch prominentesten Orte der Welt erblickt hat!

Lungensport
Reha-Sport 10.01.2025

Lungensport in der TSV

In unseren Reha-Gruppen „Lungensport“ sind wieder Plätze frei. Wer momentan verzweifelt eine Möglichkeit sucht, wieder in den normalen Alltag zurückzukehren, sollte jetzt nicht lange zögern.

Eine Trainingseinheit in einer Lungensportgruppe besteht aus einem Mix aus Aufwärmtraining und Funktionsgymnastik, Ausdauer- und Koordinationsübungen sowie Atem- und leichten Gymnastikübungen und einer Entspannungsphase zum Schluss. Mit und ohne Geräte trainiert ihr verschiedene Muskelgruppen, immer in Kombination mit Dehnübungen und Atemgymnastik. Die Atemtherapie umfasst vor allem Selbsthilfetechniken bei Atemnotsituationen. Neben atemerleichternden Körperstellungen stehen auch unterschiedliche Atemtechniken auf dem Programm. Schnell werden die TeilnehmerInnen mit der Lippenbremse, Stenose-Atmung und Entspannungstechniken über die Atemwahrnehmungen vertraut gemacht.  So wird es nicht lange dauern, dass man wieder am Arbeitsalltag teilhaben kann.

Jeden Mittwoch könnt ihr die Lunge auf Vordermann bringen. Dafür bieten wir sogar zwei Gruppen. Die erste Gruppe findet zwischen 15:25 Uhr und 16:20 Uhr in der Sporthalle der Volkshochschule (Klosterbergenstraße 2a) statt. Die zweite Gruppe trifft sich zwischen 16:30 Uhr und 17:25 Uhr ebenfalls in der Sporthalle der VHS.

Um dich für das Reha-Angebot anzumelden, melde dich bitte bei der Abteilungsleitung Uwe Schneider unter reha@tsv-reinbek.de oder 040 – 40 11 326-10.

Eine Teilnahme ist auch über eine Verordnung möglich. Frag doch mal bei deinem bereuenden Arzt nach.

Ju-Jutsu Kampf
Ju-Jutsu 09.01.2025

Ju-Jutsu

Bist du auf der Suche nach einer Sportart, die nicht nur deine körperliche Fitness steigert, sondern auch dein Selbstbewusstsein und deine mentale Stärke fördert? Dann ist Ju-Jutsu genau das Richtige für dich!

Ju-Jutsu ist eine vielseitige und effektive Kampfkunst, die ihre Wurzeln in Japan hat. Sie kombiniert Techniken aus verschiedenen Kampfstilen und bietet dir die Möglichkeit, dich sowohl im Stand- als auch im Bodenkampf zu verbessern. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, wir begleiten dich auf deinem Weg und helfen dir, deine Fähigkeiten zu entwickeln.

Warum Ju-Jutsu?

- Selbstverteidigung: Lerne, dich in gefährlichen Situationen zu schützen und deine Umgebung besser einzuschätzen.
- Fitness: Verbessere deine Ausdauer, Kraft und Flexibilität durch abwechslungsreiche Trainingseinheiten.
- Disziplin und Respekt: Ju-Jutsu lehrt nicht nur körperliche Techniken, sondern auch Werte wie Disziplin, Respekt und Teamgeist.
- Gemeinschaft: Werde Teil einer unterstützenden und motivierenden Gemeinschaft, die dich auf deinem Weg begleitet.

Egal, ob du deine Fitness steigern, neue Freunde finden oder einfach nur eine neue Herausforderung suchst.

Wenn du all das auch erleben möchtest, findest du unsere Ju-Jutsu Gruppe immer dienstags und donnerstags von 20 Uhr bis 21:30 Uhr im Saal 3 der TSV Halle. Melde dich bei Interesse unter jujutsu@tsv-reinbek.de und vereinbare ein kostenloses Probetraining! Die Gruppe freut sich auf dich.

Oliver Brall (links)
Ju-Jutsu 08.01.2025

Vom Weißen zum Schwarzen!

Hallo, mein Name ist Oliver B. und ich habe 2013/2014 mit Ju-Jutsu in der TSV-Reinbek angefangen. Am 7.12.2024 habe ich meine Prüfung zum 1. Dan in Todenbüttel erfolgreich abgelegt!

Doch wie bin ich überhaupt zu diesem Sport und der Graduierung gekommen!?

Bevor ich mit Ju-Jutsu angefangen habe, habe ich jahrelang Wado-Ryu Karate in der TSV-Reinbek trainiert. Damals kannte ich Ju-Jutsu gar nicht und hatte auch noch nie was davon gehört! Auch das der Sohn von meinem heutigen Sensei damals mit mir zusammen Karate trainiert hat, habe ich dann erst später mitbekommen. Sein Vater hat damals einen Lehrgang bei uns in der Karateabteilung gegeben, da habe ich die ersten Erfahrungen im Ju-Jutsu gemacht und gemerkt, dass es für mich mehr Spaß macht das zu trainieren als Karate! Karate ist auch schön, keine Frage und auch dort habe ich es bis zum brauen Gurt geschafft, aber Ju-Jutsu war und ist einfach geiler für mich, da es nicht nur Schlag und Tritt-Techniken enthält, sondern auch Wurf-, Hebel- und Nervendruck-Techniken!

Meine erste Prüfung zum Gelbgurt in Ju-Jutsu war schon eine große Herausforderung für mich! War ich es doch gewohnt, von Karate ein festes Prüfungsprogramm zuhaben wo mir gesagt wird, welche Technik oder Kata ich zu zeigen habe. Beim Ju-Jutsu ist das ein bisschen anders. Auch dort wird mir zwar gesagt welche Technik die Prüfer sehen wollen, aber im Gegensatz zum Karate, wo man „nur“ seine Bahn mit der jeweiligen Technik läuft, musste ich beim Ju-Jutsu die geforderte Technik mit Partner zeigen. Ich musste mir einen Angriff für ihn überlegen und wie ich dann „sinnvoll“ in meine Technik komme. Aber auch das war im Nachhinein kein Problem, da ich mir jederzeit hilfreiche Tipps vom Sensei holen konnte und er immer ein wachsames Auge im Training auf uns hat. Er ist bei jeder Prüfung anwesend. Das gibt einem nochmal ein sichereres Gefühl nicht allein zu sein! Seine Unterstützung ist sehr wertvoll.

Am 15.06.2019 habe ich meine Braungurt Prüfung in Todenbüttel abgelegt, ich spare mir jetzt das Wort „erfolgreich“, da sie in meinen Augen nicht erfolgreich war, sondern ein Geschenk. Ein Geschenk in dem Sinne das ich eine Technik nicht beherrscht habe und deswegen eigentlich nicht bestanden hätte. Begründung der Prüfer: „diese Technik müsse ich bei keiner weiteren Prüfung mehr zeigen und sie nicht glauben, dass ich diese Technik jemals erfolgreich zeigen würde“. Meinem Selbstvertrauen und das Vertrauen in mein Können hat das einen tiefen Knacks gegeben und ich habe 5 ½ Jahre und viel Zuspruch von meinem Sensei gebraucht, bis ich den Schritt in Richtung Schwarzgurt gewagt habe!

Nach langer Vorbereitungszeit war es dann soweit, der Tag der Prüfung war da. Gemeinsam ging es nach Todenbüttel, um unter den Augen von drei Prüfern die Prüfung zum 1. Dan abzulegen. Es war ein unglaublich geiles und erleichterndes Gefühl, wenn dann dein Name und der Zusatz „bestanden“ aufgerufen wird! Man dann nach vorne zu den Prüfern geht, man sich gegenseitig voreinander verneigt und seine Urkunde erhält!

All das hätte ich nicht ohne die Unterstützung unserer Sensei`s und deren Zusprüchen und Stärkungen geschafft! Deshalb an dieser Stelle ein dickes DANKE SCHÖN!

Und wenn auch Du jetzt Lust auf diesen Sport bekommen hast oder auch vom Weißen zum Schwarzen kommen möchtest, hol Dir einen Termin zum Probetraining und lerne uns und unsere Sensei`s persönlich kennen! Melde dich dafür bei Siegmund „Sigi“ Sobolewski unter jujutsu@tsv-reinbek.de.

Neujahrsklönschnack
Geschäftsstelle 08.01.2025

Neujahrsklönschnack 2025

Am Sonntag, den 19.01.2025 lädt der Vorstand zum „Neujahrsklönschnack“ ein. Er stellt die perfekte Gelegenheit dar, sich bei all denen zu bedanken, die mit ihrem Engagement den Verein mit Leben füllen und auch das Jahr 2024 souverän gemeistert haben. 

Dank der Tanzsportabteilung, die ihre Getränke zur Verfügung stellt, wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Freut euch also auf eine gemütliche Atmosphäre. Beginnen wird die Veranstaltung um 10:00 Uhr in den Sälen 1 und 2 der TSV Halle.

Es wird sowohl Zeit für den Austausch untereinander geben, als auch für einen Rückblick auf das Jahr 2024 sowie ein kleiner Ausblick in das Jahr 2025, in das wir hoffentlich genauso sportlich starten, wie wir 2024 beenden. Dazu wird es unser 1. Vorsitzender, Sebastian David, sich nicht nehmen lassen, ein paar Grußworte zu entrichten. Auch Ehrungen verdienter Mitglieder sind an diesem Tag angedacht.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

1. Frauen feiern den Aufstieg und laufend jubelnd auf die Fans zu
Fußball 07.01.2025

Mit Rückenwind ins neue Jahr

Das letzte Spiel vor der Winterpause am 15.12.2024 hatte es in sich! Wir traten gegen den Tabellenführer ASV Bergedorf 85 1. Frauen an und nach 3 Minuten ging der ASV in Führung. Mist, so schnell hatten wir nicht mit einem Führungstor gerechnet. Nachdem Bergedorf nicht zu seiner gewohnten Form zurückfand,
einige Pässe vergab und die Deckung vernachlässigte, konnten wir in der 33. Minute ausgleichen und ab jetzt waren wir am Ball! Nach der Pause behielten wir die Oberhand und erzielten in der 60. Minute das 2:1. Unsere Gegner wurden sichtbar nervöser und uns nicht mehr gefährlich. Es war emotionales Soiel, welches wir verdient gewonnen haben! Bisher behaupten wir uns in der Bezirksliga mit ungebrochenem Einsatz, denn WIR SIND EIN TEAM!

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.
Theodor-Storm-Str. 22
21465 Reinbek

040 - 40 11 326-0
info@tsv-reinbek.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media