Angebote
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 20:00 – 22:00 |
Ort: | Sachsenwaldschule, alte Sporthalle |
Mittwoch | 20:00 – 22:00 | Sachsenwaldschule, alte Sporthalle |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 19:00 – 22:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Freitag | 19:00 – 22:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 19:30 – 22:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Donnerstag | 19:30 – 22:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 19:30 – 22:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Dienstag | 19:30 – 22:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 19:30 – 22:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Montag | 19:30 – 22:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 20:00 – 22:00 |
Ort: | Sachsenwaldschule, alte Sporthalle |
Freitag | 20:00 – 22:00 | Sachsenwaldschule, alte Sporthalle |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 14:00 – 16:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Dienstag | 14:00 – 16:00 | Grundschule Klosterbergen |
Donnerstag | 14:00 – 16:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 14:00 – 16:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Dienstag | 14:00 – 16:00 | Grundschule Klosterbergen |
Donnerstag | 14:00 – 16:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 18:00 – 19:30 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Dienstag | 18:00 – 19:30 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 18:00 – 19:30 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Donnerstag | 18:00 – 19:30 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 19:15 – 20:15 |
Ort: | Grundschule Mühlenredder |
Dienstag | 19:15 – 20:15 | Grundschule Mühlenredder |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Ort: | Freizeitbad Reinbek |
Montag | 18:00 – 19:00 | Freizeitbad Reinbek |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 10:30 – 12:00 |
Ort: | TSV Halle, Saal 3 |
Babys wollen die Welt entdecken. Sie sind lernfähig und aktiv. Diese Gruppe begleitet und unterstützt die Babys in ihren Entwicklungsphasen während der ersten Lebensmonate. Zu dem vielfältigen Angebot gehören Bewegungsübungen, Spiel- und Sinnesanregungen sowie gemeinsame Lieder.
Donnerstag | 10:30 – 12:00 | TSV Halle, Saal 3 |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 09:00 – 10:30 |
Ort: | TSV Halle, Saal 3 |
Babys wollen die Welt entdecken. Sie sind lernfähig und aktiv. Diese Gruppe begleitet und unterstützt die Babys in ihren Entwicklungsphasen während der ersten Lebensmonate. Zu dem vielfältigen Angebot gehören Bewegungsübungen, Spiel- und Sinnesanregungen sowie gemeinsame Lieder.
Donnerstag | 09:00 – 10:30 | TSV Halle, Saal 3 |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich.
Montag | 17:00 – 18:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 15:00 – 16:15 |
Ort: | Uwe-Plog-Halle, mitte |
Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich.
Dienstag | 15:00 – 16:15 | Uwe-Plog-Halle, mitte |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 09:30 – 11:00 |
Ort: | Uwe-Plog-Halle, links |
Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich.
Dienstag | 09:30 – 11:00 | Uwe-Plog-Halle, links |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 14:30 – 15:30 |
Ort: | Uwe-Plog-Halle, links |
Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich.
Freitag | 14:30 – 15:30 | Uwe-Plog-Halle, links |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 16:15 – 17:30 |
Ort: | Uwe-Plog-Halle, mitte |
Dieses Angebot bietet Bewegungsspaß für Kinder und ihre Eltern. Wir tanzen, singen, toben, spielen, klettern und balancieren. Wir wollen Freude an Bewegung entdecken und fördern und weitere Fähigkeiten ausbauen. Sich unabhängig von den Eltern an Bewegungsspielen in der Gruppe beteiligen, sich aktiv und selbstbestimmt bewegen, sich seines eigenen Körpers bewusst sein, kognitive Fähigkeiten ausbauen, darauf ist der Fokus in diesem Eltern-Kind Bewegungsangebot gerichtet. Eltern helfen beim Auf- und Abbau der Bewegungslandschaften.
Freitag | 16:15 – 17:30 | Uwe-Plog-Halle, mitte |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 15:15 – 16:30 |
Ort: | Uwe-Plog-Halle, links |
Dieses Angebot bietet Bewegungsspaß für Kinder und ihre Eltern. Wir tanzen, singen, toben, spielen, klettern und balancieren. Wir wollen Freude an Bewegung entdecken und fördern. Gemeinsame Zeit miteinander verbringen, Bindung und Beziehung zwischen Kind und Eltern stärken, Sicherheit und Vertrauen geben, die Kinder in ihrer Autonomiephase unterstützen, darauf ist der Fokus in diesem Eltern-Kind Bewegungsangebot gerichtet. Die Eltern helfen beim Auf- und Abbau der Bewegungslandschaften und sind für die Aufsicht der Kinder im Freispiel verantwortlich.
Donnerstag | 15:15 – 16:30 | Uwe-Plog-Halle, links |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 15:45 – 17:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich.
Montag | 15:45 – 17:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 16:00 – 17:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
In dieser Gruppe werden die Basiselemente des Gerätturnens erlernt.
Mittwoch | 16:00 – 17:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 16:00 – 18:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
In der Sportgruppe geht es um das klassische Turnen am Gerät. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit werden trainiert, um turnerische Elemente an Boden, Balken, Sprung, Reck und Barren erlernen, ausbauen und festigen zu können. Dementsprechend erwarten wir von unseren Turnerinnen Spaß und Lernbereitschaft, regelmäßig und pünktliche Teilnahme am Training und an Wettkämpfen. Ein Elternteil macht die Ausbildung zur/m Kampfrichter/-in und wird abwechselnd eingesetzt.
Dienstag | 16:00 – 18:00 | Grundschule Klosterbergen |
Mittwoch | 17:00 – 19:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 17:00 – 19:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen |
In der Sportgruppe geht es um das klassische Turnen am Gerät. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit werden trainiert, um turnerische Elemente an Boden, Balken, Sprung, Reck und Barren erlernen, ausbauen und festigen zu können. Dementsprechend erwarten wir von unseren Turnerinnen Spaß und Lernbereitschaft, regelmäßig und pünktliche Teilnahme am Training und an Wettkämpfen. Ein Elternteil macht die Ausbildung zur/m Kampfrichter/-in und wird abwechselnd eingesetzt.
Dienstag | 16:00 – 18:00 | Grundschule Klosterbergen |
Mittwoch | 17:00 – 19:00 | Grundschule Klosterbergen |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 15:30 – 16:30 |
Ort: | Uwe-Plog-Halle, links |
Kinder brauchen Spielräume, in denen sie ihre Fähigkeiten testen und ihre Grenzen entdecken können. Kinderturnen ist die ideale Ergänzung zu täglichen Bewegungsgelegenheiten, die zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder beitragen. Bewegung macht nicht nur Spass, sondern auch stark und schlau, denn die spielerische Bewegung fördert auch die Lernfähigkeit der Kinder. Spass, Spiel und Turnen stehen im Vordergrund. Neben dem Training an Bewegungslandschaften werden erste klassische Turnübungen eingeführt. Unterschiedliche Spiele mit und ohne weitere/n Sportgeräte/n lassen die Stunde abwechslungsreich und spannend werden.
Freitag | 15:30 – 16:30 | Uwe-Plog-Halle, links |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 16:00 – 17:00 |
Ort: | Grundschule Mühlenredder |
Kinder brauchen Spielräume, in denen sie ihre Fähigkeiten testen und ihre Grenzen entdecken können. Kinderturnen ist die ideale Ergänzung zu täglichen Bewegungsgelegenheiten, die zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder beitragen. Bewegung macht nicht nur Spass, sondern auch stark und schlau, denn die spielerische Bewegung fördert auch die Lernfähigkeit der Kinder. Spass, Spiel und Turnen stehen im Vordergrund. Neben dem Training an Bewegungslandschaften werden erste klassische Turnübungen eingeführt. Unterschiedliche Spiele mit und ohne weitere/n Sportgeräte/n lassen die Stunde abwechslungsreich und spannend werden.
Donnerstag | 16:00 – 17:00 | Grundschule Mühlenredder |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Ort: | Grundschule Mühlenredder |
Kinder brauchen Spielräume, in denen sie ihre Fähigkeiten testen und ihre Grenzen entdecken können. Kinderturnen ist die ideale Ergänzung zu täglichen Bewegungsgelegenheiten, die zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder beitragen. Bewegung macht nicht nur Spass, sondern auch stark und schlau, denn die spielerische Bewegung fördert auch die Lernfähigkeit der Kinder. Spass, Spiel und Turnen stehen im Vordergrund. Neben dem Training an Bewegungslandschaften werden erste klassische Turnübungen eingeführt. Unterschiedliche Spiele mit und ohne weitere/n Sportgeräte/n lassen die Stunde abwechslungsreich und spannend werden.
Donnerstag | 17:00 – 18:00 | Grundschule Mühlenredder |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 20:00 – 22:00 | Sachsenwaldschule, alte Sporthalle | |
Infos Sportart:Tischtennis Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Das Trainerteam Mario Püttjer |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 19:00 – 22:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Sportart:Tischtennis Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Das Trainerteam |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 19:30 – 22:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Sportart:Tischtennis Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Das Trainerteam |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 19:30 – 22:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Sportart:Tischtennis Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Das Trainerteam |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 19:30 – 22:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Sportart:Tischtennis Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Das Trainerteam |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 20:00 – 22:00 | Sachsenwaldschule, alte Sporthalle | |
Infos Sportart:Tischtennis Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Das Trainerteam Mario Püttjer |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 14:00 – 16:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Sportart:Tischtennis Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Spezial Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Norbert Druba |
|||
Donnerstag | 14:00 – 16:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Sportart:Tischtennis Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Spezial Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Norbert Druba |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 18:00 – 19:30 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Sportart:Tischtennis Alter:8 – 17 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Dirk Hullmann Michael Afanasjevs |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 18:00 – 19:30 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Sportart:Tischtennis Alter:8 – 17 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Tischtennis Ort Übungsleiter Louis Tank Julius von Kalben |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 19:15 – 20:15 | Grundschule Mühlenredder | |
Infos Sportart:Triathlon Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Triathlon Ort Übungsleiter Sebastian David Thomas von Alven |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 18:00 – 19:00 | Freizeitbad Reinbek | |
Infos Sportart:Triathlon Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Triathlon Ort Übungsleiter Sebastian David |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 10:30 – 12:00 | TSV Halle, Saal 3 | |
Infos Zusatzinformationen: Babys wollen die Welt entdecken. Sie sind lernfähig und aktiv. Diese Gruppe begleitet und unterstützt die Babys in ihren Entwicklungsphasen während der ersten Lebensmonate. Zu dem vielfältigen Angebot gehören Bewegungsübungen, Spiel- und Sinnesanregungen sowie gemeinsame Lieder. Sportart:Turnen Alter:bis 2 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Baby-Bewegung Ort Übungsleiter Birgit Schuldt |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 09:00 – 10:30 | TSV Halle, Saal 3 | |
Infos Zusatzinformationen: Babys wollen die Welt entdecken. Sie sind lernfähig und aktiv. Diese Gruppe begleitet und unterstützt die Babys in ihren Entwicklungsphasen während der ersten Lebensmonate. Zu dem vielfältigen Angebot gehören Bewegungsübungen, Spiel- und Sinnesanregungen sowie gemeinsame Lieder. Sportart:Turnen Alter:bis 1 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Baby-Bewegung Ort Übungsleiter Birgit Schuldt |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 17:00 – 18:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Zusatzinformationen: Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich. Sportart:Turnen Alter:1 – 5 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Kinder-Turnen Ort Übungsleiter Birgit Schuldt |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 15:00 – 16:15 | Uwe-Plog-Halle, mitte | |
Infos Zusatzinformationen: Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich. Sportart:Turnen Alter:1 – 5 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Kinder-Turnen, Eltern-Kind-Turnen Ort Übungsleiter Birgit Schuldt |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 09:30 – 11:00 | Uwe-Plog-Halle, links | |
Infos Zusatzinformationen: Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich. Sportart:Turnen Alter:1 – 3 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Eltern-Kind-Turnen Ort Übungsleiter Susan Christiansen |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 14:30 – 15:30 | Uwe-Plog-Halle, links | |
Infos Zusatzinformationen: Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich. Sportart:Turnen Alter:2 – 4 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Eltern-Kind-Turnen, Turnen Ort Übungsleiter Ingeborg Kitscha |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 16:15 – 17:30 | Uwe-Plog-Halle, mitte | |
Infos Zusatzinformationen: Dieses Angebot bietet Bewegungsspaß für Kinder und ihre Eltern. Wir tanzen, singen, toben, spielen, klettern und balancieren. Wir wollen Freude an Bewegung entdecken und fördern und weitere Fähigkeiten ausbauen. Sich unabhängig von den Eltern an Bewegungsspielen in der Gruppe beteiligen, sich aktiv und selbstbestimmt bewegen, sich seines eigenen Körpers bewusst sein, kognitive Fähigkeiten ausbauen, darauf ist der Fokus in diesem Eltern-Kind Bewegungsangebot gerichtet. Eltern helfen beim Auf- und Abbau der Bewegungslandschaften. Sportart:Turnen Alter:4 – 6 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Eltern-Kind-Turnen Ort Übungsleiter Wiebke Roennau |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 15:15 – 16:30 | Uwe-Plog-Halle, links | |
Infos Zusatzinformationen: Dieses Angebot bietet Bewegungsspaß für Kinder und ihre Eltern. Wir tanzen, singen, toben, spielen, klettern und balancieren. Wir wollen Freude an Bewegung entdecken und fördern. Gemeinsame Zeit miteinander verbringen, Bindung und Beziehung zwischen Kind und Eltern stärken, Sicherheit und Vertrauen geben, die Kinder in ihrer Autonomiephase unterstützen, darauf ist der Fokus in diesem Eltern-Kind Bewegungsangebot gerichtet. Die Eltern helfen beim Auf- und Abbau der Bewegungslandschaften und sind für die Aufsicht der Kinder im Freispiel verantwortlich. Sportart:Turnen Alter:2 – 4 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Kinder-Turnen, Eltern-Kind-Turnen Ort Übungsleiter Mandy Gellentin |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 15:45 – 17:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Zusatzinformationen: Früh übt sich! Das Eltern-Kind-Turnen ist an Kleinkinder im Alter von einem bis … Jahr/en gerichtet. Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, aber auch anderen Bezugspersonen wie den Großeltern, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Kinder wollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter. Die Turnstunde mit geschulten Übungsleitern bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Auch steigt besonders im zweiten Lebensjahr der Wille, vieles selbständig bewältigen zu wollen. Das Eltern-Kind-Turnen bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – Schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen Familien gestärkt. In einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, ist eine vertraute Bezugsperson für die Kleinsten wichtig. Die Begleitperson dient neben der Übungsleitung nicht nur zur reinen Aufsicht, sondern soll auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich. Sportart:Turnen Alter:1 – 5 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Eltern-Kind-Turnen Ort Übungsleiter Birgit Schuldt |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 16:00 – 17:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Zusatzinformationen: In dieser Gruppe werden die Basiselemente des Gerätturnens erlernt. Sportart:Turnen Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Gerätturnen Ort Übungsleiter Marcel Schreiterer Jette Rohwer |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 16:00 – 18:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Zusatzinformationen: In der Sportgruppe geht es um das klassische Turnen am Gerät. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit werden trainiert, um turnerische Elemente an Boden, Balken, Sprung, Reck und Barren erlernen, ausbauen und festigen zu können. Dementsprechend erwarten wir von unseren Turnerinnen Spaß und Lernbereitschaft, regelmäßig und pünktliche Teilnahme am Training und an Wettkämpfen. Ein Elternteil macht die Ausbildung zur/m Kampfrichter/-in und wird abwechselnd eingesetzt. Sportart:Turnen Kursgebühr:Spezial Kursinhalte:Gerätturnen Ort Übungsleiter Marcel Schreiterer Elisa Schroettke |
|||
Mittwoch | 17:00 – 19:00 | Grundschule Klosterbergen | |
Infos Zusatzinformationen: In der Sportgruppe geht es um das klassische Turnen am Gerät. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit werden trainiert, um turnerische Elemente an Boden, Balken, Sprung, Reck und Barren erlernen, ausbauen und festigen zu können. Dementsprechend erwarten wir von unseren Turnerinnen Spaß und Lernbereitschaft, regelmäßig und pünktliche Teilnahme am Training und an Wettkämpfen. Ein Elternteil macht die Ausbildung zur/m Kampfrichter/-in und wird abwechselnd eingesetzt. Sportart:Turnen Kursgebühr:Spezial Kursinhalte:Gerätturnen Ort Übungsleiter Marcel Schreiterer Elisa Schroettke |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 15:30 – 16:30 | Uwe-Plog-Halle, links | |
Infos Zusatzinformationen: Kinder brauchen Spielräume, in denen sie ihre Fähigkeiten testen und ihre Grenzen entdecken können. Kinderturnen ist die ideale Ergänzung zu täglichen Bewegungsgelegenheiten, die zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder beitragen. Bewegung macht nicht nur Spass, sondern auch stark und schlau, denn die spielerische Bewegung fördert auch die Lernfähigkeit der Kinder. Spass, Spiel und Turnen stehen im Vordergrund. Neben dem Training an Bewegungslandschaften werden erste klassische Turnübungen eingeführt. Unterschiedliche Spiele mit und ohne weitere/n Sportgeräte/n lassen die Stunde abwechslungsreich und spannend werden. Sportart:Turnen Alter:3 – 5 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Kinder-Turnen, Turnen Ort Übungsleiter Ingeborg Kitscha Ebba Lycka Jacobsen |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 16:00 – 17:00 | Grundschule Mühlenredder | |
Infos Zusatzinformationen: Kinder brauchen Spielräume, in denen sie ihre Fähigkeiten testen und ihre Grenzen entdecken können. Kinderturnen ist die ideale Ergänzung zu täglichen Bewegungsgelegenheiten, die zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder beitragen. Bewegung macht nicht nur Spass, sondern auch stark und schlau, denn die spielerische Bewegung fördert auch die Lernfähigkeit der Kinder. Spass, Spiel und Turnen stehen im Vordergrund. Neben dem Training an Bewegungslandschaften werden erste klassische Turnübungen eingeführt. Unterschiedliche Spiele mit und ohne weitere/n Sportgeräte/n lassen die Stunde abwechslungsreich und spannend werden. Sportart:Turnen Alter:4 – 7 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Kinder-Turnen, Turnen Ort Übungsleiter Wiebke Roennau |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 17:00 – 18:00 | Grundschule Mühlenredder | |
Infos Zusatzinformationen: Kinder brauchen Spielräume, in denen sie ihre Fähigkeiten testen und ihre Grenzen entdecken können. Kinderturnen ist die ideale Ergänzung zu täglichen Bewegungsgelegenheiten, die zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder beitragen. Bewegung macht nicht nur Spass, sondern auch stark und schlau, denn die spielerische Bewegung fördert auch die Lernfähigkeit der Kinder. Spass, Spiel und Turnen stehen im Vordergrund. Neben dem Training an Bewegungslandschaften werden erste klassische Turnübungen eingeführt. Unterschiedliche Spiele mit und ohne weitere/n Sportgeräte/n lassen die Stunde abwechslungsreich und spannend werden. Sportart:Turnen Alter:4 – 7 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Kinder-Turnen, Turnen Ort Übungsleiter Wiebke Roennau |