Angebote
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 09:00 – 10:00 |
Ort: | TSV Halle, Saal 3 |
Das Training nach der Pilates-Methode stärkt und formt die Muskeln, erhöht die Flexibilität und vereint Körper und Geist durch konzentrierte Zusammenarbeit (Körper – Bewusstsein). Mit klassischen Mattenübungen (unter Zusatz von Kleingeräten) wird speziell die tiefliegende Rumpfmuskulatur (das „Powerhouse“) aktiviert und somit eine gute, aufrechte Haltung unterstützt. Als verbindendes, durchlaufendes Element spielt die Atmung im Pilates eine wesentliche Rolle. Sie optimiert die Sauerstoffversorgung im Körper und schenkt Erholung und Stressabbau. Der Schwerpunkt im Pilates liegt auf dem geistigen Erfassen der Übung. Mit Hilfe der bewussten Wahrnehmung findet ein „Umschalten“ statt, alte automatisierte Bewegungsmuster werden aufgebrochen und durch bessere, neue ersetzt. Bei regelmäßigem Training kann Pilates die Lebensqualität im Alltag steigern und ebenso die Effektivität jeder weiteren Sportart nachhaltig verbessern.
Montag | 09:00 – 10:00 | TSV Halle, Saal 3 |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 10:45 – 11:45 |
Ort: | TSV Halle, Saal 3 |
Das Training nach den Prinzipien der Pilates-Methode stärkt und formt die Muskeln, erhöht die Flexibilität und vereint Körper und Geist durch konzentrierte Zusammenarbeit (Körper – Bewusstsein). Mit klassischen Mattenübungen (unter Zusatz von Kleingeräten) wird speziell die tiefliegende Rumpfmuskulatur (das „Powerhouse“) aktiviert und somit eine gute, aufrechte Haltung unterstützt. Als verbindendes, durchlaufendes Element spielt die Atmung im Pilates eine wesentliche Rolle, dies optimiert die Sauerstoffversorgung im Körper und schenkt Erholung und Stressabbau. Bei regelmäßigem Training kann das Pilatestraining die Lebensqualität im Alltag steigern und ebenso die Effektivität jeder weiteren Sportart nachhaltig verbessern. Entspannung-Konzentration-Zentrierung-Atmung-Kuntrolle&Präzision-Bewegungsfluss
Freitag | 10:45 – 11:45 | TSV Halle, Saal 3 |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 10:15 – 11:15 |
Ort: | TSV Halle, Saal 3 |
Das Training nach der Pilates-Methode stärkt und formt die Muskeln, erhöht die Flexibilität und vereint Körper und Geist durch konzentrierte Zusammenarbeit (Körper – Bewusstsein). Mit klassischen Mattenübungen (unter Zusatz von Kleingeräten) wird speziell die tiefliegende Rumpfmuskulatur (das „Powerhouse“) aktiviert und somit eine gute, aufrechte Haltung unterstützt. Als verbindendes, durchlaufendes Element spielt die Atmung im Pilates eine wesentliche Rolle. Sie optimiert die Sauerstoffversorgung im Körper und schenkt Erholung und Stressabbau. Der Schwerpunkt im Pilates liegt auf dem geistigen Erfassen der Übung. Mit Hilfe der bewussten Wahrnehmung findet ein „Umschalten“ statt, alte automatisierte Bewegungsmuster werden aufgebrochen und durch bessere, neue ersetzt. Bei regelmäßigem Training kann Pilates die Lebensqualität im Alltag steigern und ebenso die Effektivität jeder weiteren Sportart nachhaltig verbessern.
Montag | 10:15 – 11:15 | TSV Halle, Saal 3 |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 09:00 – 10:00 |
Ort: | TSV Halle, Saal 2 |
Das Power-Workout ist ein Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf der Rumpfmuskulatur, Bauch und Rücken. Nach einem Cardio-Teil von 15 - 20 Minuten als Herz Kreislauf Training werden meist Kleingeräte zur Hilfe genommen. Außerdem werden viele Gleichgewichtsübungen in Kombination mit Kräftigungsübungen angeboten.
Donnerstag | 09:00 – 10:00 | TSV Halle, Saal 2 |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 10:30 – 11:30 |
Ort: | TSV Halle, Saal 1 |
Ziel ist die Förderung der Rückengesundheit zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden durch den Aufbau der allgemeinen und rückenspezifischen körperlichen Fitness sowie die Verbesserung der individuellen (rückenfreundlichen) Körperhaltung bei Bewegungsabläufen im Alltag und Beruf, schwerpunktmäßig mit Koordinationsübungen und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur.
Donnerstag | 10:30 – 11:30 | TSV Halle, Saal 1 |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 18:15 – 19:45 |
Ort: | TSV Halle, Saal 4 |
Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Die Übungen sind leicht erlernbar und für jedes Alter geeignet. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen.
Montag | 18:15 – 19:45 | TSV Halle, Saal 4 |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 11:30 – 12:30 |
Ort: | Jürgen-Rickertsen-Haus |
Eine Gymnastik für die Erhaltung der Mobilität, Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es werden Übungen durchgeführt im Sitzen, im Stehen und wenn möglich auch im Gehen. Der Stuhl oder der Rollator werden zum Sportgerät. Rollstuhlfahrer sind willkommen! Dieser Kurs eignet sich für Ungeübte. Dieser Kurs wird durch die Georg & Jürgen Ricktsen Stiftung unterstützt. Hinweis: Ein Probetraining bitte mit der Geschäftsstelle absprechen.
Mittwoch | 11:30 – 12:30 | Jürgen-Rickertsen-Haus |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 18:15 – 19:15 |
Ort: | Grundschule Mühlenredder |
Diese Gymnastik ist ein intensiveres Ganzkörpertraining mit unterschiedlichen Anforderungen, bei dem Kondition, Koordination, Gleichgewicht und Kraft im Vordergrund stehen sowie Faszientraining und Aktivierung der Rückenmuskulatur zur Absicherung der Wirbelsäule.
Donnerstag | 18:15 – 19:15 | Grundschule Mühlenredder |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 17:45 – 18:45 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle |
Diese Rückenfitness-Stunde ist ein ausgewogenes und effektives Training für eine stabile und kräftige Rumpfmuskulatur, insbesondere der Tiefenmuskulatur. Es dient dem Erhalt und der Verbesserung der Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Der Einsatz von Kleingeräten intensiviert das Training.
Klosterbergenstr. 77
21465 Reinbek
Deutschland
Donnerstag | 17:45 – 18:45 | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 10:30 – 11:30 |
Ort: | Betreutes Wohnen Malteser Hillfsdienst |
Eine Gymnastik für Menschen im hohen Alter zur Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Jede Bewegung und sei sie noch so klein, fördert die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden. Altersbedingte Krankheiten können durch Gymnastik verlangsamt oder sogar gestoppt werden. Die Bewegungsanregungen werden von den Teilnehmer/innen im individuellen Rahmen durchgeführt. Niemand wird überfordert.
Arthur-Goldschmidt-Weg 2-6
21465 Reinbek
Deutschland
Donnerstag | 10:30 – 11:30 | Betreutes Wohnen Malteser Hillfsdienst |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 10:30 – 11:30 |
Ort: | Betreutes Wohnen Malteser Hillfsdienst |
Fit und Gesund mit Stuhlgymnastik. Mit und ohne Kleingeräte. Für Jedermann und Frau geeignet. Aufgrund einer Förderung durch die Rickertsen Stiftung wird in einer kleinen Gruppe gearbeitet. So kann auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer/innen eingegangen werden.
Arthur-Goldschmidt-Weg 2-6
21465 Reinbek
Deutschland
Dienstag | 10:30 – 11:30 | Betreutes Wohnen Malteser Hillfsdienst |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 16:00 – 17:00 |
Ort: | Seniorenresidenz Reinbek |
Eine Gymnastik für Menschen im hohen Alter zur Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Jede Bewegung und sei sie noch so klein, fördert die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden. Altersbedingte Krankheiten können durch Gymnastik verlangsamt oder sogar gestoppt werden. Die Bewegungsanregungen werden von den Teilnehmer/innen im individuellen Rahmen durchgeführt. Niemand wird überfordert. Die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung unterstützt dieses Angebot.
Donnerstag | 16:00 – 17:00 | Seniorenresidenz Reinbek |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 19:45 – 20:45 |
Ort: | Grundschule Mühlenredder |
Schlingentraining (engl. sling training, auch suspension training) ist eine anspruchsvolle Ganzkörper-Trainingsmethode mit Hilfe von Seil- und Schlingensystemen. Dabei wird das eigene Körpergewicht als Last und Trainingswiderstand genutzt und stellt den Widerstand für die Muskeln dar. Durch die Veränderung des Körperneigungswinkels kann die Trainingsintensität individuell gesteuert und an das jeweilige Trainingsniveau angepasst werden. Die inter- und intramuskuläre Zusammenarbeit wird durch das Abstützen in den wackligen Schlaufen trainiert. Abgerundet wird das Training mit abwechselnd durchgeführten statischen Ausdauerübungen.
Montag | 19:45 – 20:45 | Grundschule Mühlenredder |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 15:00 – 16:00 |
Ort: | Uwe-Plog-Halle, rechts |
Durch spielerische Sportherausforderungen und Spiele fördern wir hier die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Sie lernen, ihre Bewegungen bewusster zu steuern, ihre Koordination zu verbessern und ihr Gleichgewicht zu schulen. Ob beim Klettern, Balancieren, Rennen oder Ballspielen - unser Angebot bietet vielfältige Möglichkeiten, um den Kindern ein breites Spektrum an Bewegungserfahrungen zu ermöglichen. Es geht darum, erste Erfahrungen mit dem Spielen im Team zu sammeln und sich auszutoben. Mama, Papa, Oma oder Opa dürfen gerne mitgebracht werden.
Freitag | 15:00 – 16:00 | Uwe-Plog-Halle, rechts |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 10:00 – 10:45 |
Ort: | TSV Halle, Saal 2 |
Bei diesem intensiven Ausdauertraining kommen die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen. Im Mittelpunkt stehen Kräftigungsübungen im Stehen zur Stärkung der Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur mit Kleingeräten und am Step. Die einfachen Schritttechniken erfordern keine Vorkenntnisse. Ein Entspannungsteil rundet das Programm ab.
Mittwoch | 10:00 – 10:45 | TSV Halle, Saal 2 |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Ort: | TSV Halle, Saal 2 |
Diese BauchBeinePo-Stunde beginnt mit einem Step-Training, das einfache Schrittkombinationen enthält. Anschließend werden die Problemzonen gekräftigt, ein Stretching rundet die Stunde ab.
Mittwoch | 18:00 – 19:00 | TSV Halle, Saal 2 |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 19:00 – 20:00 |
Ort: | TSV Halle, Saal 2 |
Nach einer aeroben Aufwärmphase mit einfachen Schrittfolgen erfolgt ein intensives dynamisches Ganzkörpertraining (BBP, Rücken, Faszien, Bodengymnastik und Stretching)
Donnerstag | 19:00 – 20:00 | TSV Halle, Saal 2 |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 09:30 – 10:30 |
Ort: | Paul-Luckow-Stadion, Rasen Nordhälfte |
Fit und Gesund bleiben mit Funktionstraining zur Erhaltung der Mobilität. Koordinationsübungen, Balance-Training, kleine Fitnessübungen mit und ohne Gerät. Bringen Sie gerne ihren Rollator mit. In der Regel findet die Gymnastik draußen statt. Bei schlechtem Wetter kann in die Kabinen ausgewichen werden. Dieser Kurs wird durch die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung unterstützt.
Dienstag | 09:30 – 10:30 | Paul-Luckow-Stadion, Rasen Nordhälfte |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 17:00 – 17:45 |
Ort: | Uwe-Plog-Halle, rechts |
Das Trampolinspringen ist ein Training für den ganzen Körper. Vorraussetzungen zur Teilnahme an diesem Angebot sind: - keine Vorerkrankungen am HK-System, keine starken Einschränkungen in Gelenksystemen des Rückens, der Hüfte, der Knie und Knöchel sowie Psychosen und Krampfleiden. Das Körpergewicht darf 95 Kg nicht überschreiten. Von Kopf bis Fuß wird jede Zelle angesprochen und trainiert. Die Zellen werden beim Springen wiederholt abgebremst und beschleunigt – Workout kompakt für alle Muskeln, inneren Organe, das Herz- Kreislaufsystem und den gesamten Stoffwechsel.
Mittwoch | 17:00 – 17:45 | Uwe-Plog-Halle, rechts |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 18:15 – 19:15 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle |
Vinyasa Yoga, auch Power Yoga genannt, ist ein dynamischer und konditionell fordernder Yogastil. Verschiedene Asanas werden in einer fließenden Bewegung zusammengesetzt. Durch diese festgelegten Abfolgen und die Synchronisierung mit dem Atem entsteht eine Flow-Wirkung. Vinyasa Yoga lässt sich daher auch mit der Definition Bewegungsmeditation beschreiben.Der Schwerpunkt im Vinyasa Yoga liegt darin, den Wechsel von einem Asana zum nächsten möglichst fließend auszuführen. Die einzelnen Positionen hältst Du dabei jeweils nur kurz und orientierst Dich zeitlich an einer bestimmten Anzahl von Atemzügen. In den energetischen Übungsfolgen steigt die Intensität zur Mitte hin auf ein Maximum an und sinkt anschließend wieder.
Klosterbergenstr. 77
21465 Reinbek
Deutschland
Freitag | 18:15 – 19:15 | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Ort: | TSV Halle, Saal 4 |
Vinyasa Yoga, auch Power Yoga genannt, ist ein dynamischer und konditionell fordernder Yogastil. Verschiedene Asanas werden in einer fließenden Bewegung zusammengesetzt. Durch diese festgelegten Abfolgen und die Synchronisierung mit dem Atem entsteht eine Flow-Wirkung. Vinyasa Yoga lässt sich daher auch mit der Definition Bewegungsmeditation beschreiben.Der Schwerpunkt im Vinyasa Yoga liegt darin, den Wechsel von einem Asana zum nächsten möglichst fließend auszuführen. Die einzelnen Positionen hältst Du dabei jeweils nur kurz und orientierst Dich zeitlich an einer bestimmten Anzahl von Atemzügen. In den energetischen Übungsfolgen steigt die Intensität zur Mitte hin auf ein Maximum an und sinkt anschließend wieder.
Mittwoch | 17:30 – 18:30 | TSV Halle, Saal 4 |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 14:30 – 15:30 |
Ort: | TSV Halle, Saal 1 |
Diese Rückenfitness-Stunde ist ein ausgewogenes und effektives Training für eine stabile und kräftige Rumpfmuskulatur, insbesondere der Tiefenmuskulatur. Es dient dem Erhalt und der Verbesserung der Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Der Einsatz von Kleingeräten intensiviert das Training.
Montag | 14:30 – 15:30 | TSV Halle, Saal 1 |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 19:30 – 20:30 |
Ort: | Grundschule Mühlenredder |
Diese Rückenfitness-Stunde ist ein ausgewogenes und effektives Training für eine stabile und kräftige Rumpfmuskulatur, insbesondere der Tiefenmuskulatur. Es dient dem Erhalt und der Verbesserung der Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Der Einsatz von Kleingeräten intensiviert das Training.
Mittwoch | 19:30 – 20:30 | Grundschule Mühlenredder |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Ort: | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle |
Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yoga-Praxis, die auf im Sitzen beziehungsweise Liegen praktizierten Asanas basiert, die für längere Zeit gehalten werden. Das Konzept des Yin Yoga besteht aus Haltungen, die vom traditionellen Hatha-Yoga abgeleitet und mit verschiedenen Einflüssen aus dem indischen Yoga, dem chinesischen Taoismus und Erkenntnissen aus der westlichen Wissenschaft über den Körperbau und die Funktion der inneren Organe ergänzt wurden. Yin Yoga ist eine meditative Annäherung an unser Innenleben mit gleichzeitigem Fokus auf die eigene Anatomie. In der Yin-Yoga-Praxis schaut man ganz intensiv in sich hinein, man gibt sich seinen Emotionen hin, wodurch man viel über sich selbst lernen kann. Die Asanas werden zwar in einer für den Körper relativ komfortablen Position gehalten, allerdings kann das lange Halten, in der Regel zwischen drei bis fünfzehn Minuten, durchaus für viele Yogaschüler zu einer körperlichen Herausforderung werden. Man sollte dabei immer gut auf seinen Körper hören und nicht von Anfang an an die eigenen Grenzen gehen. Es ist, wie Stück für Stück in die Haltung zu sinken. Dadurch erhöht sich im Körper die Flexibilität der Muskeln und Faszien, und es können zum Teil An- und Verspannungen gelindert und sogar komplett gelöst werden, wodurch der Fluss des Chi harmonisiert wird. Durch das sanfte lange Ausharren in den Haltungen können aufgrund von Bewegungsmangel entstandene Degenerierungen und Fixationen – die geradezu eine Epidemie in unserer sogenannten weiterentwickelten Kultur mit ihren an die Computer „geschweißten” und sitzenden Menschen darstellen – wieder aufgelöst werden.
Klosterbergenstr. 77
21465 Reinbek
Deutschland
Dienstag | 17:00 – 18:00 | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 10:00 – 11:00 |
Ort: | Wicherngemeinschaft Altenfriede |
Entspannte Stunden im Sitzen mit Yogaübungen für eine verbesserte Beweglichkeit und Atemvertiefung. Der Kurs ist für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Probestunden nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Dieses Angebot wird durch die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung sowie dem Spendenparlament Reinbek unterstützt.
Donnerstag | 10:00 – 11:00 | Wicherngemeinschaft Altenfriede |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 09:00 – 10:00 | TSV Halle, Saal 3 | |
Infos Zusatzinformationen: Das Training nach der Pilates-Methode stärkt und formt die Muskeln, erhöht die Flexibilität und vereint Körper und Geist durch konzentrierte Zusammenarbeit (Körper – Bewusstsein). Mit klassischen Mattenübungen (unter Zusatz von Kleingeräten) wird speziell die tiefliegende Rumpfmuskulatur (das „Powerhouse“) aktiviert und somit eine gute, aufrechte Haltung unterstützt. Als verbindendes, durchlaufendes Element spielt die Atmung im Pilates eine wesentliche Rolle. Sie optimiert die Sauerstoffversorgung im Körper und schenkt Erholung und Stressabbau. Der Schwerpunkt im Pilates liegt auf dem geistigen Erfassen der Übung. Mit Hilfe der bewussten Wahrnehmung findet ein „Umschalten“ statt, alte automatisierte Bewegungsmuster werden aufgebrochen und durch bessere, neue ersetzt. Bei regelmäßigem Training kann Pilates die Lebensqualität im Alltag steigern und ebenso die Effektivität jeder weiteren Sportart nachhaltig verbessern. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Gesundheitssport, Pilates Ort Übungsleiter Zühal Schlegel |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 10:45 – 11:45 | TSV Halle, Saal 3 | |
Infos Zusatzinformationen: Das Training nach den Prinzipien der Pilates-Methode stärkt und formt die Muskeln, erhöht die Flexibilität und vereint Körper und Geist durch konzentrierte Zusammenarbeit (Körper – Bewusstsein). Mit klassischen Mattenübungen (unter Zusatz von Kleingeräten) wird speziell die tiefliegende Rumpfmuskulatur (das „Powerhouse“) aktiviert und somit eine gute, aufrechte Haltung unterstützt. Als verbindendes, durchlaufendes Element spielt die Atmung im Pilates eine wesentliche Rolle, dies optimiert die Sauerstoffversorgung im Körper und schenkt Erholung und Stressabbau. Bei regelmäßigem Training kann das Pilatestraining die Lebensqualität im Alltag steigern und ebenso die Effektivität jeder weiteren Sportart nachhaltig verbessern. Entspannung-Konzentration-Zentrierung-Atmung-Kuntrolle&Präzision-Bewegungsfluss Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:16 – 60 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Pilates Ort Übungsleiter Birte Sönnichsen |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 10:15 – 11:15 | TSV Halle, Saal 3 | |
Infos Zusatzinformationen: Das Training nach der Pilates-Methode stärkt und formt die Muskeln, erhöht die Flexibilität und vereint Körper und Geist durch konzentrierte Zusammenarbeit (Körper – Bewusstsein). Mit klassischen Mattenübungen (unter Zusatz von Kleingeräten) wird speziell die tiefliegende Rumpfmuskulatur (das „Powerhouse“) aktiviert und somit eine gute, aufrechte Haltung unterstützt. Als verbindendes, durchlaufendes Element spielt die Atmung im Pilates eine wesentliche Rolle. Sie optimiert die Sauerstoffversorgung im Körper und schenkt Erholung und Stressabbau. Der Schwerpunkt im Pilates liegt auf dem geistigen Erfassen der Übung. Mit Hilfe der bewussten Wahrnehmung findet ein „Umschalten“ statt, alte automatisierte Bewegungsmuster werden aufgebrochen und durch bessere, neue ersetzt. Bei regelmäßigem Training kann Pilates die Lebensqualität im Alltag steigern und ebenso die Effektivität jeder weiteren Sportart nachhaltig verbessern. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Gesundheitssport, Pilates Ort Übungsleiter Zühal Schlegel |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 09:00 – 10:00 | TSV Halle, Saal 2 | |
Infos Zusatzinformationen: Das Power-Workout ist ein Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf der Rumpfmuskulatur, Bauch und Rücken. Nach einem Cardio-Teil von 15 - 20 Minuten als Herz Kreislauf Training werden meist Kleingeräte zur Hilfe genommen. Außerdem werden viele Gleichgewichtsübungen in Kombination mit Kräftigungsübungen angeboten. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Power-Workout Ort Übungsleiter Bettina Richter |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 10:30 – 11:30 | TSV Halle, Saal 1 | |
Infos Zusatzinformationen: Ziel ist die Förderung der Rückengesundheit zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden durch den Aufbau der allgemeinen und rückenspezifischen körperlichen Fitness sowie die Verbesserung der individuellen (rückenfreundlichen) Körperhaltung bei Bewegungsabläufen im Alltag und Beruf, schwerpunktmäßig mit Koordinationsübungen und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule Ort Übungsleiter Domenico Trimarchi |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 18:15 – 19:45 | TSV Halle, Saal 4 | |
Infos Zusatzinformationen: Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Die Übungen sind leicht erlernbar und für jedes Alter geeignet. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Qi Gong Ort Übungsleiter Stefanie Siegert |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 11:30 – 12:30 | Jürgen-Rickertsen-Haus | |
Infos Zusatzinformationen: Eine Gymnastik für die Erhaltung der Mobilität, Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es werden Übungen durchgeführt im Sitzen, im Stehen und wenn möglich auch im Gehen. Der Stuhl oder der Rollator werden zum Sportgerät. Rollstuhlfahrer sind willkommen! Dieser Kurs eignet sich für Ungeübte. Dieser Kurs wird durch die Georg & Jürgen Ricktsen Stiftung unterstützt. Hinweis: Ein Probetraining bitte mit der Geschäftsstelle absprechen. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 65 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied, Fördermitglied Kursinhalte:Sitzgymnastik Ort Übungsleiter Babette Rackwitz-Hilke |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 18:15 – 19:15 | Grundschule Mühlenredder | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Gymnastik ist ein intensiveres Ganzkörpertraining mit unterschiedlichen Anforderungen, bei dem Kondition, Koordination, Gleichgewicht und Kraft im Vordergrund stehen sowie Faszientraining und Aktivierung der Rückenmuskulatur zur Absicherung der Wirbelsäule. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 60 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Ort Übungsleiter Gabriele Bartz |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 17:45 – 18:45 | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Rückenfitness-Stunde ist ein ausgewogenes und effektives Training für eine stabile und kräftige Rumpfmuskulatur, insbesondere der Tiefenmuskulatur. Es dient dem Erhalt und der Verbesserung der Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Der Einsatz von Kleingeräten intensiviert das Training. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule Ort Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle Klosterbergenstr. 77 21465 Reinbek Deutschland Übungsleiter Anke Blaß |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 10:30 – 11:30 | Betreutes Wohnen Malteser Hillfsdienst | |
Infos Zusatzinformationen: Eine Gymnastik für Menschen im hohen Alter zur Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Jede Bewegung und sei sie noch so klein, fördert die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden. Altersbedingte Krankheiten können durch Gymnastik verlangsamt oder sogar gestoppt werden. Die Bewegungsanregungen werden von den Teilnehmer/innen im individuellen Rahmen durchgeführt. Niemand wird überfordert. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 65 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Sitzgymnastik Ort Betreutes Wohnen Malteser Hillfsdienst Arthur-Goldschmidt-Weg 2-6 21465 Reinbek Deutschland Übungsleiter Ines Bellinger |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 10:30 – 11:30 | Betreutes Wohnen Malteser Hillfsdienst | |
Infos Zusatzinformationen: Fit und Gesund mit Stuhlgymnastik. Mit und ohne Kleingeräte. Für Jedermann und Frau geeignet. Aufgrund einer Förderung durch die Rickertsen Stiftung wird in einer kleinen Gruppe gearbeitet. So kann auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer/innen eingegangen werden. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 65 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Sitzgymnastik, Aktiv 70+, 70+ Ort Betreutes Wohnen Malteser Hillfsdienst Arthur-Goldschmidt-Weg 2-6 21465 Reinbek Deutschland Übungsleiter Babette Rackwitz-Hilke |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 16:00 – 17:00 | Seniorenresidenz Reinbek | |
Infos Zusatzinformationen: Eine Gymnastik für Menschen im hohen Alter zur Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Jede Bewegung und sei sie noch so klein, fördert die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden. Altersbedingte Krankheiten können durch Gymnastik verlangsamt oder sogar gestoppt werden. Die Bewegungsanregungen werden von den Teilnehmer/innen im individuellen Rahmen durchgeführt. Niemand wird überfordert. Die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung unterstützt dieses Angebot. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 65 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied, Seniorenresidenz Kursinhalte:Gymnastik für Hochbetagte Ort Übungsleiter Kerstin Tellkamp |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 19:45 – 20:45 | Grundschule Mühlenredder | |
Infos Zusatzinformationen: Schlingentraining (engl. sling training, auch suspension training) ist eine anspruchsvolle Ganzkörper-Trainingsmethode mit Hilfe von Seil- und Schlingensystemen. Dabei wird das eigene Körpergewicht als Last und Trainingswiderstand genutzt und stellt den Widerstand für die Muskeln dar. Durch die Veränderung des Körperneigungswinkels kann die Trainingsintensität individuell gesteuert und an das jeweilige Trainingsniveau angepasst werden. Die inter- und intramuskuläre Zusammenarbeit wird durch das Abstützen in den wackligen Schlaufen trainiert. Abgerundet wird das Training mit abwechselnd durchgeführten statischen Ausdauerübungen. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:16 – 60 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Sling-Training Ort Übungsleiter Nina Rassek |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 15:00 – 16:00 | Uwe-Plog-Halle, rechts | |
Infos Zusatzinformationen: Durch spielerische Sportherausforderungen und Spiele fördern wir hier die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Sie lernen, ihre Bewegungen bewusster zu steuern, ihre Koordination zu verbessern und ihr Gleichgewicht zu schulen. Ob beim Klettern, Balancieren, Rennen oder Ballspielen - unser Angebot bietet vielfältige Möglichkeiten, um den Kindern ein breites Spektrum an Bewegungserfahrungen zu ermöglichen. Es geht darum, erste Erfahrungen mit dem Spielen im Team zu sammeln und sich auszutoben. Mama, Papa, Oma oder Opa dürfen gerne mitgebracht werden. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:3 – 5 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Sport für Kinder Ort Übungsleiter Daniel Wulf |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 10:00 – 10:45 | TSV Halle, Saal 2 | |
Infos Zusatzinformationen: Bei diesem intensiven Ausdauertraining kommen die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen. Im Mittelpunkt stehen Kräftigungsübungen im Stehen zur Stärkung der Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur mit Kleingeräten und am Step. Die einfachen Schritttechniken erfordern keine Vorkenntnisse. Ein Entspannungsteil rundet das Programm ab. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:16 – 60 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Fatburner, Cardio-Fitness Ort Übungsleiter Tatjana Friebus |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 18:00 – 19:00 | TSV Halle, Saal 2 | |
Infos Zusatzinformationen: Diese BauchBeinePo-Stunde beginnt mit einem Step-Training, das einfache Schrittkombinationen enthält. Anschließend werden die Problemzonen gekräftigt, ein Stretching rundet die Stunde ab. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:16 – 60 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:BauchBeinePo Ort Übungsleiter Carolin Porrmann |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 19:00 – 20:00 | TSV Halle, Saal 2 | |
Infos Zusatzinformationen: Nach einer aeroben Aufwärmphase mit einfachen Schrittfolgen erfolgt ein intensives dynamisches Ganzkörpertraining (BBP, Rücken, Faszien, Bodengymnastik und Stretching) Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:16 – 60 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Ort Übungsleiter Gabriele Bartz Ragna Williams |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 09:30 – 10:30 | Paul-Luckow-Stadion, Rasen Nordhälfte | |
Infos Zusatzinformationen: Fit und Gesund bleiben mit Funktionstraining zur Erhaltung der Mobilität. Koordinationsübungen, Balance-Training, kleine Fitnessübungen mit und ohne Gerät. Bringen Sie gerne ihren Rollator mit. In der Regel findet die Gymnastik draußen statt. Bei schlechtem Wetter kann in die Kabinen ausgewichen werden. Dieser Kurs wird durch die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung unterstützt. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 60 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Sturzprävention Ort Übungsleiter Babette Rackwitz-Hilke |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 17:00 – 17:45 | Uwe-Plog-Halle, rechts | |
Infos Zusatzinformationen: Das Trampolinspringen ist ein Training für den ganzen Körper. Vorraussetzungen zur Teilnahme an diesem Angebot sind: - keine Vorerkrankungen am HK-System, keine starken Einschränkungen in Gelenksystemen des Rückens, der Hüfte, der Knie und Knöchel sowie Psychosen und Krampfleiden. Das Körpergewicht darf 95 Kg nicht überschreiten. Von Kopf bis Fuß wird jede Zelle angesprochen und trainiert. Die Zellen werden beim Springen wiederholt abgebremst und beschleunigt – Workout kompakt für alle Muskeln, inneren Organe, das Herz- Kreislaufsystem und den gesamten Stoffwechsel. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:16 – 60 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Trampolin-Fitness Ort Übungsleiter Uwe Schneider |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 18:15 – 19:15 | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle | |
Infos Zusatzinformationen: Vinyasa Yoga, auch Power Yoga genannt, ist ein dynamischer und konditionell fordernder Yogastil. Verschiedene Asanas werden in einer fließenden Bewegung zusammengesetzt. Durch diese festgelegten Abfolgen und die Synchronisierung mit dem Atem entsteht eine Flow-Wirkung. Vinyasa Yoga lässt sich daher auch mit der Definition Bewegungsmeditation beschreiben.Der Schwerpunkt im Vinyasa Yoga liegt darin, den Wechsel von einem Asana zum nächsten möglichst fließend auszuführen. Die einzelnen Positionen hältst Du dabei jeweils nur kurz und orientierst Dich zeitlich an einer bestimmten Anzahl von Atemzügen. In den energetischen Übungsfolgen steigt die Intensität zur Mitte hin auf ein Maximum an und sinkt anschließend wieder. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Yoga, Gesundheitssport, Yoga - Vinyasa Ort Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle Klosterbergenstr. 77 21465 Reinbek Deutschland Übungsleiter Thilo Maack |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 17:30 – 18:30 | TSV Halle, Saal 4 | |
Infos Zusatzinformationen: Vinyasa Yoga, auch Power Yoga genannt, ist ein dynamischer und konditionell fordernder Yogastil. Verschiedene Asanas werden in einer fließenden Bewegung zusammengesetzt. Durch diese festgelegten Abfolgen und die Synchronisierung mit dem Atem entsteht eine Flow-Wirkung. Vinyasa Yoga lässt sich daher auch mit der Definition Bewegungsmeditation beschreiben.Der Schwerpunkt im Vinyasa Yoga liegt darin, den Wechsel von einem Asana zum nächsten möglichst fließend auszuführen. Die einzelnen Positionen hältst Du dabei jeweils nur kurz und orientierst Dich zeitlich an einer bestimmten Anzahl von Atemzügen. In den energetischen Übungsfolgen steigt die Intensität zur Mitte hin auf ein Maximum an und sinkt anschließend wieder. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Yoga, Gesundheitssport, Yoga - Vinyasa Ort Übungsleiter Taissa Muntaniol |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 14:30 – 15:30 | TSV Halle, Saal 1 | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Rückenfitness-Stunde ist ein ausgewogenes und effektives Training für eine stabile und kräftige Rumpfmuskulatur, insbesondere der Tiefenmuskulatur. Es dient dem Erhalt und der Verbesserung der Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Der Einsatz von Kleingeräten intensiviert das Training. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Wirbelsäulengymnastik Ort Übungsleiter Doris Menzel |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 19:30 – 20:30 | Grundschule Mühlenredder | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Rückenfitness-Stunde ist ein ausgewogenes und effektives Training für eine stabile und kräftige Rumpfmuskulatur, insbesondere der Tiefenmuskulatur. Es dient dem Erhalt und der Verbesserung der Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Der Einsatz von Kleingeräten intensiviert das Training. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Wirbelsäulengymnastik Ort Übungsleiter Maria Luisa Trimarchi |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 17:00 – 18:00 | Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle | |
Infos Zusatzinformationen: Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yoga-Praxis, die auf im Sitzen beziehungsweise Liegen praktizierten Asanas basiert, die für längere Zeit gehalten werden. Das Konzept des Yin Yoga besteht aus Haltungen, die vom traditionellen Hatha-Yoga abgeleitet und mit verschiedenen Einflüssen aus dem indischen Yoga, dem chinesischen Taoismus und Erkenntnissen aus der westlichen Wissenschaft über den Körperbau und die Funktion der inneren Organe ergänzt wurden. Yin Yoga ist eine meditative Annäherung an unser Innenleben mit gleichzeitigem Fokus auf die eigene Anatomie. In der Yin-Yoga-Praxis schaut man ganz intensiv in sich hinein, man gibt sich seinen Emotionen hin, wodurch man viel über sich selbst lernen kann. Die Asanas werden zwar in einer für den Körper relativ komfortablen Position gehalten, allerdings kann das lange Halten, in der Regel zwischen drei bis fünfzehn Minuten, durchaus für viele Yogaschüler zu einer körperlichen Herausforderung werden. Man sollte dabei immer gut auf seinen Körper hören und nicht von Anfang an an die eigenen Grenzen gehen. Es ist, wie Stück für Stück in die Haltung zu sinken. Dadurch erhöht sich im Körper die Flexibilität der Muskeln und Faszien, und es können zum Teil An- und Verspannungen gelindert und sogar komplett gelöst werden, wodurch der Fluss des Chi harmonisiert wird. Durch das sanfte lange Ausharren in den Haltungen können aufgrund von Bewegungsmangel entstandene Degenerierungen und Fixationen – die geradezu eine Epidemie in unserer sogenannten weiterentwickelten Kultur mit ihren an die Computer „geschweißten” und sitzenden Menschen darstellen – wieder aufgelöst werden. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 16 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied Kursinhalte:Yoga, Gesundheitssport, Yoga - Yin Ort Grundschule Klosterbergen - Gymnastikhalle Klosterbergenstr. 77 21465 Reinbek Deutschland Übungsleiter Alexa Potrykus |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 10:00 – 11:00 | Wicherngemeinschaft Altenfriede | |
Infos Zusatzinformationen: Entspannte Stunden im Sitzen mit Yogaübungen für eine verbesserte Beweglichkeit und Atemvertiefung. Der Kurs ist für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Probestunden nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Dieses Angebot wird durch die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung sowie dem Spendenparlament Reinbek unterstützt. Sportart:Fitn, Gesundh. & Freizeitsport Alter:ab 18 Jahre Kursgebühr:Abteilungsmitglied, Wicherngemeinschaft Kursinhalte:Yoga Ort Übungsleiter Babette Rackwitz-Hilke |