Neuigkeiten & wichtige Informationen

Gruppenbild der KaratekämpferInnen
Karate 11.10.2021

Kurt geht in Rente

Nach 33 Jahren zeigten viele Karateka, auch einige aus den „alten Tagen“, durch die Teilnahme an Kurts letztem Training in Reinbek ihrem alten Meister Respekt und Anerkennung vor seiner Lebensleistung um das Karate und sagten DANKE SENSEI KURT! 


Kurt (4.Dan) und nun 70 Jahre alt, begleitete unseren Verein seit 1988. Unzählige Schüler:innen unterrichtete er und viele von diesen wurden auch Karate-Meister:innen. Seine Kunst war und ist es, Menschen durch seine Karatekunst, aber noch mehr durch sein Wesen zu begeistern.


Nun ist es für ihn aber an der Zeit etwas kürzer zu treten. Kurt wird jedoch nicht komplett weg sein, sondern als Prüfer für die Dan-Prüfungen und bei Lehrgängen weitermachen.
Nach dem Training saßen wir noch bei Tommy im Vereinshaus zusammen. Unterschiedliche Geschenke wurden überreichte u.a. ein tolles Gedicht, welches unser Uwe geschrieben hat und eine Bilder-Collage, auf der sich viele Weggefährten wiederfanden.


Wir verneigen uns vor dieser großen Karate-Persönlichkeit und wünschen dir alles Gute für deine Zukunft. Oss!

Corre Ahnsehl wird als Sieger geehrt, steht auf dem Siegerpodest
Karate 29.09.2021

Corre Ahnsehl kämpfte bei Europameisterschaft in Finnland

Corre war viele Wochen für den Karatesport unterwegs.
Erst hatte er ein Turnier in Österreich (Austrian Junior Open), welches er gewinnen konnte, anschließend kämpfte er in Kroatien in der Youth League, zwischendurch gab es immer wieder Trainingslager vom Bundeskader.

Dann hatte er sich endlich für die Europameisterschaft qualifiziert und ein neuer Sponsor wurde gefunden: SBJ/Adidas nahm unseren Sportler unter Vertrag.

Leider machte eine Verletzung Corre zu schaffen, so dass er nicht top-fit zur EM in Finnland anreisen konnte. Dennoch kann er stolz sein, auch wenn nach dem ersten Kampf leider keine weitere Chance bestand, um die Medaillen zu kämpfen.


Ein paar Wochen später, nachdem er wieder gesund war, zeigte er in Budapest /Ungarn mit dem 5. Platz der Konkurrenz, dass er zur europäischen Spitze gehört. Auch der internationale Banzai Cup in Berlin konnte gewonnen werden.
Die nächste EM kommt im Februar und dann wird es bestimmt auch mit der Medaille klappen.


Herzlichen Glückwunsch!

Trainingsaufnahme von Karatekampf
Karate 16.04.2020

TSV Reinbek von A-Z: Karate

Der Weg der Harmonie.

Mit nur diesen vier Worten lässt sich der Sport Karate in der TSV treffend beschreiben.
Hier wird nämlich Wado-Karate trainiert. Und „Wado“ bedeutet übersetzt „Der Weg der Harmonie/des Friedens“.

Ich, Jeanine (FSJlerin der TSV Reinbek), habe die Reinbeker Karateka Ende Februar beim Training besucht.
Aufgrund der aktuellen Lage findet kein Sportbetrieb statt. Folglich ist es mir nicht möglich, die ausstehenden Gruppen ebenfalls beim Training zu besuchen.
Dennoch werden in den kommenden Wochen Berichte über die restlichen 10 Abteilungen folgen.

Los ging es bei den Karate Pandas Englisch.
Die Kinder erlernen in dieser Trainingsgruppe nicht nur spielerisch die Karate-Grundtechniken, sondern auch erste englische Begriffe. Dazu zählen beispielsweise Körperteile und Zahlen.
Weiter ging es für mich zu den Karate Kindern ab Gelbgurt und zum Leistungskumite. Hier beginnt das Training mit einem gemeinsamen Begrüßungsritual. Die Karate Kinder erlernen im Training neue Techniken je nach Gurt-Farbe.
Unten findest du ein paar bildhafte Eindrücke von meinem Trainingsbesuch.

Hast auch du Lust auf Karate? Dann kannst du gerne mal vorbeischnuppern.
Wende dich vor deinem Probetraining am besten per Mail an die Geschäftsstelle,

Gruppenbild der KaratekämpferInnen
Karate 26.11.2019

Karate in der TSV - eine Erfolgsgeschichte

Seit 30 Jahren besteht die Karatesparte in der TSV bereits.

Dies wurde am 21.09.2019 mit einem großen und sehr gut besuchten Lehrgang mit anschließender Grill- und Tanzparty mächtig gefeiert. Es gab Ehrungen des Deutschen Karate Verbandes für Kurt Nehlsen und Timo Stieger-Fleischer, welche für ihre vielen Jahre des Einsatzes für unseren Verein mit der goldenen bzw. gold-silbernen Ehren-Medaille ausgezeichnet wurden. Auch der Verein selber wurde mit der gold-silbernen Plakette des DKV geehrt.

An diesem Tag wurden auch Prüfungen (Schüler- und Meisterprüfungen) abgehalten. Die TSV-Kämpferin Pauline Sattler konnte mit einer tollen Prüfung am Ende den Schwarzen Gürtel (1.Dan) in Empfang nehmen. Zwei Schwarzenbeker bestanden den 2.Dan.

Beim Lehrgang und der Party kamen viele alte Weggefährten vorbei, alte Geschichten wurden erzählt und es gab einen Film-Rückblick mit vielen alten Fotos der letzten 30 Jahre etc., bei dem viel gelacht wurde. Anschließend wurde mächtig getanzt und gefeiert - einfach eine tolle Party!
Zurzeit sind wir ca. 130 Mitglieder und haben auch dieses Jahr wieder mächtige Erfolge im Wettkampf vorzuweisen, aber auch im Breitensport sind wir fleißig. Wir bieten Breiten- und Leistungssport an und jeder kann sein Karate individuell trainieren. Jede(r) ist herzlich willkommen, reinzuschauen und mitzumachen! Vorkenntnisse bzw. Fitness wird nicht erwartet, auch das Alter spielt keine Rolle. Jeder wird da abgeholt wo er/sie gerade steht und kann Karate individuell erlernen.

Ohne Sponsor dennoch solche Wettkampf-Erfolge?!
Kurz und knapp möchte ich sagen, dass es bis dato wieder ein super erfolgreiches Jahr war! Es ist ein aufreibender Job Kinder/Jugendliche/Erwachsene auf große Wettkämpfe vorzubereiten. Es ist nicht nur das Training an sich, sondern vor allem die Organisation und die Reisen. Aber es zahlt sich aus, wenn man die glücklichen Gesichter sieht und Freundschaften, die entstehen.

Leider ist dies alles noch um einen Faktor schwerer im Karate, da wir keinen echten Sponsor haben, der uns unterstützt. Obwohl wir für die Gesellschaft eine Menge leisten, also für den Verein, die Stadt und das Land viele Erfolge erringen, habe wir bis jetzt immer noch keinen Sponsor gefunden, der uns finanziell oder materiell unterstützt. Dabei kann man mit wenig Einsatz sehr viel mehr erreichen. Dies kann sehr gerne als Aufruf verstanden werden!


Medaillen auf Landesmeisterschaften 2019:
19 x Gold, 11 x Silber, 11 x Bronze

Gold ging an:
Pauline Sattler Junioren -48KG/-53KG
Jassin Chataev Kinder A -30KG
Adam Chataev Schüler B -32KG
Emili Lukiewski Schüler B -30KG
Alina Bartl Schüler A -44KG
Thore Wedekind Schüler A -38KG
Ryan Kornweih Schüler A -44KG
Corre Ahnsehl Jugend -45KG
Diana Vib Jugend -54KG
Cara Krumpmann Jugend +54KG
Sophie Reichwald Junioren -59KG/+59KG
Kim Hellwig -60KG Leistungsklasse
Fabian Ziebinski -75KG Leistungsklasse
Vincent Koop -75KG in der U21
Ramin Hafizi +84KG Leistungsklasse und U21, sowie Allkategorie U21
Annika Schlüter +60KG Ü30 Masterklasse
Kumite-Team Herren (Fabian Ziebinski, Maximilian Spisla, Sascha Veldung, Ramin Hafizi, Vincent Koop, Kim Hellwig)

Silber ging an:
Alexander Prüfer Jugend -63KG/-70KG
Rocco Meyer Schüler A -44KG
Angelina Korsten Kata Schüler A
Michelle Lischke Kinder A -30KG/-35KG
Carlotta Meinke Schüler B -30KG
Arlette Haacke Junioren -48KG/-53KG
Kim Hellwig -60 KG in der U21
Maximilian Spisla +84KG Leistungsklasse
Sascha Veldung Leistungsklasse Allkategorie
Vincent Koop U21 Allkategorie

Bronze ging an:
Lena Böge Junioren -59KG/+59KG
Hauke Wedekind Kinder A -30KG
Marlon Stein Schüler A -38KG
Elias Sarelas Schüler A +49KG
Ilja Lischke Schüler A +49KG
Maurice von Kawacynski Schüler A -44KG
Maximilian Spisla Leistungsklasse Allkategorie
Sascha Veldung -84KG Leistungsklasse
Victor Stolz Kata Leistungsklasse
Annika Schlüter -68KG Leistungsklasse
Ramin Hafizi Leistungsklasse Allkategorie

 

Medaillen bei Deutschen Meisterschaften 2019:
- Sascha Veldung: 1. Platz DHM -84KG
- Corre Ahnsehl: 2. Platz DM Jugend -45KG
- Annika Schlüter 2. Platz DM Master +60KG
- Pauline Sattler 3. Platz DM Junioren -53KG
- Arlette Haacke 3. Platz DM Junioren -48KG
- Cara Krumpmann 3. Platz DM Jugend -54KG


Internationale Erfolge 2019:

- Wado-EM in Budapest/Ungarn: Pauline Sattler gewinnt -53 KG und im Team jeweils die Goldmedaille
- WM in Santiago de Chile: Teilnahme Arlette Haacke
- Banzai Cup Berlin: 2. Platz Pauline Sattler, 3. Platz Corre Anhsehl, 2 x 3. Platz Team U16/U18 (Cara Krumpmann, Diana Vib, Pauline Sattler)
- EM der Hochschulen Kroatien: Sascha Veldung teilgenommen!
- Budapest Open: Arlette Haacke 3. Platz, Cara Krumpmann 5. Platz
- Dänemark Cup in Arlborg: 1. Platz Pauline Sattler, 2. Platz Arlette Haacke, 3. Platz Diana Vib
- YouthLeague in Zypern und Kroatien: Weltranglistenpunkte für Pauline Sattler Arlette Haacke, Corre Ahnsehl, Diana Vib, Cara Krumpmann
- U21 Randori in Waldmichelbach: 1. Platz Corre Ahnsehl, Arlette Haacke, Adam Chataev, 3. Platz Ramn Hafizi, Vincent Koop, Pauline Sattler
- Krokoyama Cup in Koblenz: 1. Platz Pauline Sattler, 2. Platz Corre Ahnsehl, Cara Krumpmann, 3. Arlette Haacke
- Berlin Open: 1. Platz Corre Ahnsehl, 3. Platz Pauline Sattler, Diana Vib
- Hamburg Open: 1. Platz CorreAhnsehl, Ryan Kronweih, 2. Platz Jassin Chataev, Pauline Sattler, Thore Wedekind, 3. Platz Hauke Wedekind, Arlette Haacke, Diana Vib
- Champions Cup in Hard / Österreich: Arlette Haacke 5. Platz
- Rhein Shiai Nürbürgringarena: 1. Platz Corre Ahnsehl, Jassin Chataev, 2. Pauline Sattler, Hauke Wedekind, Annika Schlützer

Arlette Haacke kämpft bei der Weltmeisterschaft in Chile 2019
Karate 07.11.2019

Karate Weltmeisterschaft (WKF)

Unsere Arlette Haacke, genannt "Letti", durfte bei der Karate Weltmeisterschaft vom 23.-27.Oktober 2019 in Santiago de Chile teilnehmen.

Die direkte Vorbereitung auf die WM begann am 15.-18. Oktober in einem Trainingslager in der Nähe von Frankfurt.

Am 19.10.2019 ging es dann nach Santiago. Wie viele mitbekommen haben, waren zu dieser Zeit heftige Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei in der Stadt. Die Nationalmannschaft befand sich leider im Epizentrum dieser Unruhen, bei denen sogar 18 Menschen starben.

So durfte der Bundeskader nur im Hotel bleiben, was natürlich die Vorbereitung und Freude auf diese WM um einiges schmälerte. Glücklicherweise passierte niemandem etwas Schlimmes. Anfeuern war aufgrund der Sicherheit nicht möglich. Nur der Athlet und ein Trainer wurden zum Stadion und zurück eskortiert. Gerade für junge Menschen sind solche Situationen häufig schwer zu verarbeiten und können sich natürlich auch auf die Leistung auswirken.

Nun zum sportlichen Teil:

Unsere Letti verlor leider den ersten Kampf knapp mit 0:1 gegen eine Chinesin und schied aus. Jedoch kann man nicht genug hervorheben, was es für eine tolle Leistung ist, überhaupt an einer WM teilnehmen zu dürfen! Auch wenn das Ergebnis nicht das erhoffte ist, so sind wir alle unheimlich STOLZ auf unsere Arlette.

Mach weiter so und dann wird die nächste Chance auf dich warten, mit dem Bundesadler auf der Brust unser Land zu vertreten.

Herzlichen Glückwunsch!

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.
Theodor-Storm-Str. 22
21465 Reinbek

040 - 40 11 326-0
info@tsv-reinbek.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media