Radgruppe
Weitere Angebote 21.02.2025

Vorstellung des neuen Radprogramms

Das Radprogramm 2025 bietet wieder zahlreiche Tagestouren in die nähere und weitere Umgebung. Am Freitag, den 7. März, freuen sich unsere RadtourenleiterInnen drauf, euch das fertige Programm zu präsentieren. Dafür treffen wir uns um 18:00 Uhr im Souterrain des TSV Clubhauses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer unsere Präsentation des Programms am 7. März leider verpassen muss, ist aber keineswegs von den Touren ausgeschlossen, denn ihr findet das komplette Radprogramm im Anschluss als Download auf unserer Homepage, oder bekommt es als Broschüre in der TSV Geschäftsstelle.

Ballett Collage
Ballett 20.02.2025

Ballett III + IV

In den Gruppen Ballett III und IV sind wieder Plätze verfügbar. Vielleicht fragt ihr euch, was diese Kürzel bedeuten und was in den Gruppen geschieht. Hier eine Erklärung:

Das Training in Ballett III richtet sich an Kinder und Jugendliche ab etwa 10 Jahren, die bereits ein gewisses technisches Niveau im Ballett erreicht haben. Das bedeutet, dass sie über eine gute Muskulatur verfügen, ein umfangreicheres Repertoire an Schritten erlernen und neue Kombinationen schnell umsetzen können. Ziel ist die Einführung in den Spitzentanz. Das Training ist anspruchsvoll und erfordert eine gewissenhafte Ausführung. Das Training mit Spitzenschuhen ist nur nach Absprache mit unserer Trainerin erlaubt, um sicherzustellen, dass du optimal darauf vorbereitet bist. Die Gruppe trainiert dreimal pro Woche. Täglich wird das Stangentraining auch für Spitzenschuhe angeboten, ist jedoch nicht verpflichtend. Gemeinsam entwickeln wir Choreografien mit dem Ziel, sie 'perfekt' zu tanzen.

Ballett IV ist die leistungsstärkste Gruppe. Viele der Mädchen sind bereits seit über 10 Jahren dabei. Die Anforderungen sind sehr hoch, und es wird dreimal pro Woche trainiert. In dieser Gruppe werden nur die Mädchen aufgenommen, die neben sehr guten Grundlagen auch die Bereitschaft zur Leistungssteigerung mitbringen. Alle Mädchen haben die Möglichkeit, sich für Spitzenschuhe zu entscheiden. Das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe ist stark, und sie treten in größeren Tanzshows auf semi-professionellem Niveau auf. Bei der Entwicklung von Choreografien bringen die Mädchen ihre Ideen ein. Trotz der hohen Leistungsansprüche werden die körperlichen Fähigkeiten respektiert, und niemand muss sich bei uns „verbiegen".

Beide Gruppen trainieren immer montags von 17:00 bis 18:30 Uhr, mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr in Saal II der TSV Halle (Theodor-Storm-Str. 22, 21465 Reinbek).

Bei Interesse meldet euch gerne bei unserer Abteilungsleiterin Júlia Rademacher da Costa Cabral unter ballett@tsv-reinbek.de für euer kostenloses Probetraining.

Kind Superheldin
Kinderschutz 19.02.2025

Kinderschutzseminare in der TSV

Ist es in Ordnung, als Übungsleiter vor einem Kind/Jugendlichen zu rauchen? Darf ich ein Kind nach Hause fahren? Was mache ich, wenn mir ein Kind von einem Missbrauchsfall erzählt? Diese und weitere Fragen werden in den diesjährigen Kinderschutzseminaren thematisiert.

Beide Seminare sind inhaltlich sehr ähnlich. Nach der Unterscheidung verschiedener Arten von Gewalt geht es vor allem um die Frage, warum Sportvereine für Täter interessant sind. Außerdem erfahrt ihr als Übungsleiter, welches Verhalten sich die Kinder und Jugendlichen von euch wünschen und was sie überhaupt nicht in Ordnung finden. Anschließend gibt es noch einen Film zum Thema und ihr erfahrt, was ihr machen könnt, wenn euch ein Kind auffällt oder es euch sogar von einem Missbrauch erzählt. Es wird Schritt für Schritt der Handlungsleitfaden thematisiert, sodass ihr wisst, was zu tun ist.

Was hast du davon?

  • Ideen, wie du dich schützen kannst und worauf du im Training achten solltest
  • Du kennst deine Ansprechpartner und weißt, wie du im Notfall handeln solltest

 

Seminar 1 für Übungsleiter, Betreuer und andere Interessierte ab ca. 20 Jahren:

So, 16.03.2025, 10:00 bis 14:00 Uhr

Referenten: Martin Bokeloh

 

Seminar 2 für Übungsleiter, Betreuer und andere Interessierte bis ca. 20 Jahre:

So, 16.03.2025, 14:30 bis 17:30 Uhr

Referenten: Svea Bokeloh

 

Beide Seminare finden im Saal 1 der TSV Mehrzweckhalle (Theodor-Storm-Str. 22) statt. Für TSV Übungsleiter und Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Externe zahlen für die Teilnahme am frühen Seminar 25 €, für eine Teilnahme am späten Seminar 20 €.

Anmelden könnt ihr euch mit einer kurzen Mail an kinderschutz@tsv-reinbek.de.

TSV Sportler für hervorragendes sportliches Engagement ausgezeichnet
Geschäftsstelle 18.02.2025

Reinbeker Sportlerehrung für das Sportjahr 2024

Am Dienstag, den 18.02.2025 fand im Reinbeker Schloss die Sportlerehrung statt. Auch aus unserer TSV Reinbek waren einige Sportlerinnen und Sportler vertreten, die im vergangenen Jahr großartiges geleistet haben.

In seiner kurzen Begrüßung wies Bürgermeister Björn Warmer unter anderem auf einige Neuerungen im Ablauf der diesjährigen Ehrungsveranstaltung hin. So wurden in diesem Jahr erstmalig Bilder der zu ehrenden SportlerInnen während der vorgetragenen Laudatio an die Wand geworfen. Emotionaler Höhepunkt war die Trauerrede und Schweigeminute für unseren verstorbenen Karateka Corre Ahnsehl, der nicht nur im vergangenen Jahr diverse sportliche Erfolge feiern konnte. Im Anschluss nahm Herr Warmer die Ehrungen vor. Der Bürgermeister las jeweils die Laudatio vor und rief die zu ehrenden nach vorne, die Bürgervorsteherin Brigitte Bortz überreichte im Anschluss die Urkunden mit kleinem Präsent.

Aus der TSV Reinbek waren darunter die Folgenden:

Die 1. Herren unserer Basketballabteilung spielte eine überragende Saison 2023/24. Mit vielen spannenden Spielen, einigen deutlichen Siegen und nur zwei Niederlagen in der Landesliga sicherten sie sich am Ende den 2. Platz. Dem Aufstieg in die Oberliga stand somit nichts mehr im Wege. Seit vielen Jahren hat Reinbek nun wieder ein Herrenteam in der höchsten Liga Schleswig-Holsteins! Ihr Heimspiele trägt das Team in der neuen Halle des Sachsenwaldgymnasiums aus (Schulstraße 19). Die Spieltermine findet ihr auf unserer Homepage, schaut gerne mal vorbei. Unsere 1. Herren bestand in der Saison 23/24 aus den folgenden Spielern: Florian Asmussen, Jonas Bebert, Stefan Böse, Luis Bolte, Josef Bolte, Marco Esrom, Jay William Hoops, Erik Jehn, Henry Krause, John-Raphael Krause, Jakob Merten, Tiemo Schleef, Henry Vollmar, Christian Paul Wiener und Artin Yazdanpanah.

Unsere Karatekas waren auch 2024 die erfolgreichsten in Schleswig-Holstein. Annika Schlüter wurde unter anderem Deutsche Vizemeisterin in der Masterklasse und gewann zweimal die Landesmeisterschaft in den Klassen -68kg und Masterklasse. Ebenfalls zweifache Landesmeisterin (+68kg und All-Kategorie) darf sich Anke Smit nennen. Sie erreichte den zweiten Platz auch bei den Belgien Open. Alina Mätzold gewann das Rhein-Shiai in der Masterklasse und wurde Landesmeisterin in der Kategorie -50kg. Zusammen mit Annika starteten Anke und Alina auch in der Karate Bundesliga. Vincent Koop hat auf Landesebene ebenfalls überzeugen können und wurde sowohl in der Kategorie +84kg und All-Kategorie Landesmeister und gewann den Sprottenwettkampf +84kg. Unser Karate-Team wird in diesem Jahr komplettiert von Frederik Bielich. Er erreichte den fünften Platz bei den deutschen Meisterschaften in der Kategorie Junioren -55kg, sowie in derselben Kategorie den zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften, als auch den dritten Platz bei den Hamburg Open.

Aus der Tanzsport-Abteilung geehrt wurden die Tanzpaare Thomas und Birgit Schuldt, sowie Axel und Sabine Hagemeister. Das Ehepaar Hagemeister hat in 2024 unter anderem den Landesmeistertitel in der Klasse Masters IV S in den Standardtänzen erfolgreich nach Reinbek geholt. Thomas und Birgit Schuldts sportliches Highlight im Jahr 2024 war zweifelsohne die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in der Klasse Masters III S in den Standardtänzen. Auf Landesebene war das Ehepaar nicht minder erfolgreich und wurde Landesvizemeister in den Klassen Masters III B und Masters II B in den lateinamerikanischen Tänzen.

Ebenfalls geehrt wurden Athleten unserer TSV aus der Leichtathletikgemeinschaft Reinbek-Ohe. Lars Kurzbach wusste nicht nur auf regionaler Ebene zu überzeugen. So holte er einen achten Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften (Männliche Jugend U18 – Kugelstoßen), und feierte bei den Landesmeisterschaften zwei dritte Plätze (Männliche Jugend U20 – Kugelstoßen und Männliche Jugend U18 – Hochsprung) sowie einen siebten Platz (Männliche Jugend U18 – Fünfkampf). Ebenfalls ausgezeichnet war die Leistung der 4x100m Staffel: Lilli Biebau, Emma Pauline Gall, Carlotta Höfert, Amelie Stolz und Greta Weyrauch. Sie erreichten bei den Norddeutschen Meisterschaften den fünften Platz in der Wertung „Weibliche Jugend U20“, sowie einen neunten Platz in der „Weiblichen Jugend U18“. Bei den Landesmeisterschaften standen am Ende der dritte Platz in der „Weiblichen Jugend U20“ und der sechste Platz in der „Weiblichen Jugend U18“ zu buche.

Wir gratulieren allen herzlich zu ihren sportlichen Erfolgen und der Ehrung.

Vielen Dank für eure Mühen, euer Engagement und euren Einsatz. Ihr seid ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens der TSV Reinbek!

Übungsleiter Herzsport gesucht
Reha-Sport 15.02.2025

Herzsportgruppe sucht Übungsleitung

Wir suchen eine motivierte Übungsleitung, die die Teilnehmer unserer Herzsportgruppen am Donnerstag wieder zurück in ihren normalen Alltag begleitet.

Die Herzsportgruppen, die derzeit Übungsleitungen suchen, finden immer donnerstags zwischen 17:30 und 20:45 Uhr in der alten Sporthalle der Sachsenwaldschule (Schulstraße 19) statt. Geplant ist aber auch, mit dir zusammen weitere Gruppen aufzubauen.

Im Gegenzug für dein Engagement zahlen wir selbstverständlich eine Aufwandsentschädigung nach Absprache. Schnell wirst du zudem sehen, wie sich dein Einsatz auszahlt und die Teilnehmer Fortschritte verzeichnen können.

Dein Interesse ist geweckt und du traust dir diese Aufgabe zu? Dann setze dich mit unserem Reha-Abteilungsleiter Uwe Schneider unter schneider@tsv-reinbek.de oder 040 - 40 11 326-10 in Verbindung.

Oder vielleicht kennst du ja jemanden, für den das Aufgabenfeld interessant ist. Dann leite diesen Artikel gerne weiter.

Choreo Ballett Collage
Ballett 13.02.2025

Ballett II

Früh übt sich. Denkt man sich nicht nur, wenn einem ein Tag vor der Matheklausur auffällt, dass der Satz des Pythagoras noch nicht so präsent ist wie er sollte. Das denkt man auch im höheren Alter, wenn der Versuch, die Füße mit den Fingerspitzen zu berühren, schon daran scheitert, dass der Rücken mit einem lauten Knackkonzert sein Veto einlegt.

Wer als Kind früher Ballettunterricht hatte oder immer noch hat, wird dieses Problem nicht nachvollziehen können. Mit vielen Dehnübungen verbessern Balletttänzer und Tänzerinnen ihre Beweglichkeit. Dazu gesellen sich Übungen, die das Rhythmusgefühl, die Koordination und die Körperspannung optimieren. Und um die hohen Ansprüche irgendwann perfekt erfüllen zu können, empfiehlt es sich, früh mit dem Training anzufangen.

Einen frühen Anfang ermöglicht unsere Ballettabteilung in dem Angebot Ballett 2. Die Gruppe trifft sich  jeden Donnerstag von 15:30 bis 16:30 im Saal 2 der TSV Halle und eignet sich für Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Musikalität und Rhythmusgefühl. Außerdem lernen die Kinder durch das Entwickeln von Choreographien gemeinsam Musikstücke darzustellen.  Das Training ist stets an das Können der einzelnen Kinder angepasst. Denn die qualifizierte Trainerin und Abteilungsleiterin Julia Rademacher da Costa Cabral stellt sicher, dass das Training nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert, sondern auch unheimlich viel Spaß macht.

Dein Interesse ist geweckt und du möchtest dein Kind zu einem der Angebote anmelden? Dann vereinbare ein kostenloses Probetraining unter ballett@tsv-reinbek.de.

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.
Theodor-Storm-Str. 22
21465 Reinbek

040 - 40 11 326-0
info@tsv-reinbek.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media