Ehrung Hans Eckhard Schlichting
Geschäftsstelle 10.09.2019

Hans Eckhard Schlichting wird Ehrenmitglied

Im Rahmen der Eröffnung des Sportfestes ließ es sich Norbert Schlachtberger nicht nehmen, einen besonderen Anlass anzukündigen. So wurde Hans-Eckhard Schlichting vor allen Anwesenden zum Ehrenmitglied der TSV Reinbek ernannt. Seit über 70 Jahren ist er nunmehr Mitglied in der TSV Reinbek. Aber er beschränkte sich nie nur auf das reine Sporttreiben, sondern engagierte sich auch darüber hinaus. Außerdem leitet er seit mehr als 30 Jahren die Abnahme der Sportabzeichen und bringt so auch regelmäßig Jung und Alt zum Schwitzen. In dieser Zeit kommt er nun auf knapp 10.000 abgenommene Abzeichen an Grundschulen und in der TSV Reinbek. Eine mehr als großartige Leistung. Lieber Hans-Eckhard, wir bedanken uns bei dir im Namen des gesamten Vereins und sind froh, dich als Ehrenmitglied in unseren Reihen zu wissen.

Kunstrasen
Geschäftsstelle 19.08.2019

Eröffnung Kunstrasen

Am Samstag, den 17. August, war es endlich soweit. Nach langem Kampf konnte der Kunstrasenplatz eröffnet werden!

Der Tag begann mit dem F-Jugend Spiel der TSV Reinbek gegen den FSV Geesthacht, welches die Reinbeker mit einem 8:0 Sieg für sich entschieden.

Anschließend folgte eine kurze Ansprache des Vorsitzenden der TSV Reinbek, Norbert Schlachtberger, welcher sich auf viele schöne Jahre, sowohl auf Kunst- als auch auf Naturrasen freue. Den anwesenden Kindern gefiel der neue Platz sehr gut: "Der Kunstrasen ist echt krass!". Die lange Planungsphase, welche in der Politik in Jahr 2007 ihren Anfang nahm und 2015 in Form eines Beschlusses festgeschrieben wurde, hat sich gelohnt, stellte Frau Tacke (Vorsitzende des Jugend-, Sport- und Kulturausschusses) heraus. Weiter wünschte sie allen viel Spaß mit dem neuen Kunstrasenplatz und hoffte auf verletzungsfreie Trainingseinheiten und Spiele. Den Regen am Tag der Eröffnung sah sie als Vorteil für die Spieler an, da dieser auf Grund seiner Beschaffenheit bei Nässe besser zu bespielen sei als bei Trockenheit. Auch die Verwendung einer Korkfüllung sei in ihren Augen die richtige Entscheidung gewesen, komme doch aktuell die Diskussion über das mögliche EU-Verbot von Mikroplastik und Kunststoffgranulat auf. Glücklicherweise sei dieser Problematik jedoch durch die Entscheidung für eine Korkfüllung vorausgegriffen worden.

Dem E-Werk, welches die Anzeigetafel für den Platz sponsorte, gebührte im weiteren Verlauf ein besonderer Dank, welchen Norbert Schlachtberger an den anwesenden Geschäftsführer des E-Werks, Herrn Kanitz, äußerte.

Bürgermeister Warmer bezeichnete den Platz in seiner Rede als "Grünes Wunder" und dankte des Weiteren für die Geduld aller Beteiligten und die umfangreichen Förderungen, welche die Umsetzung unterstützten. Er wünschte den Reinbekern viel Spaß und viele weitere Siege. Zum Kunstrasenplatz ergänzte er noch, dass "wir jetzt diejenigen sind, welche die Maßstäbe setzen, und dadurch hoffentlich viele abgewanderte Sportler wieder nach Reinbek locken können".

Schließlich eröffnete der Bürgermeister gemeinsam mit Frau Tacke offiziell den Platz mit den Worten: "Der Kunstrasenplatz ist eröffnet!"

Nach einer kurzen Grillpause trugen dann die Mitglieder, Trainer und Mitarbeiter der TSV Reinbek ein Eröffnungsspiel gegen Politiker und Mitarbeiter der Stadt Reinbek aus. Das Spiel gewann die TSV mit 5:1.

Im Anschluss konnte der Tag bei einem Getränk und weiteren Verköstigungen von unserem Clubwirt Tommy entspannt ausklingen. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Organisatoren für ihre tatkräftige Unterstützung!

AQUA - Vom Regentropfen bis zum Ozean
Ballett 29.03.2018

Aqua - vom Regentropfen bis zum Ozean

Fast 200 TänzerInnen, über 400 Kostüme, 3 Tage im Theater, über 1000 Zuschauer… AQUA war ein Erfolg! Für alle!

Es waren 2 lange Jahre – eine Zeit, in der wir überlegten, ausprobierten, verwarfen, neu-überlegten, … verbesserten und perfektionierten! „AQUA“ wuchs und reifte in uns, um es dann am 24.3. und 25.3. dem Publikum zu schenken.

Alle Tänzerinnen haben ein großes Engagement und Gruppenzusammenhalt gezeigt. Alles lief geordnet und sehr professionell ab. Die Leistung der Tänzerinnen und ihr Ausdruck bei den verschiedenen Tänzen vermittelten den Zuschauern große, echte und ehrliche Gefühle, so dass viele zu Tränen gerührt waren.

Viele Zuschauer kamen zu mir und sprachen mit Bewunderung über die tänzerische und choreographische Leistung von „AQUA“. Wir hoffen, dass unser Ziel, sauberes Wasser für unsere Erde zu erhalten, von uns allen beherzigt wird und wir gemeinsam weiter dafür kämpfen: WIR! ALLE! FÜR SAUBERES WASSER! JETZT!

Júlia

125 Jahresfeier
Geschäftsstelle 09.10.2017

Rauschendes Fest - die TSV wird 125 Jahre alt

Zum Abschluss unseres 125-jährigen Jubiläums haben wir das Tanzbein geschwungen. Im Sachsenwald Forum trafen sich Mitglieder und Freunde der TSV um gemeinsam zu Feiern.

Um 19:30 Uhr war Einlass, doch die ersten warteten bereits einige Zeit früher vor den Türen. Nach und nach kamen immer mehr Gäste in den schön geschmückten Tanzsaal und füllten ihn mit Leben. So wurde sich bei einem kleinen Klönschnack am Anfang untereinander über erlebtes in und mit der TSV freudig ausgetauscht und der Abend entspannt eingeleitet. Nach der Begrüßung des ersten Vorsitzenden Nobert Schlachtberger gegen 20:00 konnte die Party dann endlich beginnen. Die erste Stunde bis um 21:00 Uhr fiel dann ebenfalls unter das Motto Erlebnisse in der TSV. Bei ruhiger Hintergrundmusik wurde der Tanzsaal kurzerhand zur Wanderstrecke, jeder hatte jedem natürlich seine Geschichte mit der TSV zu erzählen, oder es wurde sich einfach nett unterhalten. Um 21:00 Uhr wurde dann (endlich) das Buffet eröffnet. Die Schlangen vor den beiden Buffettischen waren lang, es musste sich ja für den weiteren Verlauf des Abends kräftig gestärkt werden. Mit der Stärkung konnte nun endlich richtig gefeiert werden. Es dauerte nicht lange und die Tanzfläche war gut gefüllt. DJ Todd von "Event all in" führte gekonnt durch den Tanzabend.

Das frohe Treiben wurde dann um Mitternacht kurz unterbrochen, denn das TSV Team aus Vorstand und Geschäftsstelle überraschte den ehemaligen ersten Vorsitzenden Christian Schröder mit einem Ständchen inkl. einem Glas Sekt zu seinem Geburtstag. Auch die Gäste stimmten mit ein und bereiteten ihm so einen unvergesslichen Abend. Danach wurde fleißig weiter getanzt und durch die unterschiedlichsten Titel war auch für jeden etwas dabei.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und bei allen Tanzbegeisterten, die das Fest zu etwas Besonderen gemacht haben.

Uwe Plog
Geschäftsstelle 19.07.2017

Uwe Plog - eine Ära geht zu Ende

Die TSV Reinbek trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden, Uwe Plog, der wie kein anderer seine TSV über ein halbes Jahrhundert geleitet und begleitet hat.

Uwe Plog trat bereits 1957 in die TSV Reinbek ein und war auch nach kürzester Zeit bereits in der Abteilungsleitung Handball aktiv. Nur wenige Jahre nach der Hochzeit mit seiner Frau Karin übernahm er mit ihrer Unterstützung den Vorsitz der TSV im Jahre 1970. Bei seinem Ausscheiden aus dem aktiven Vorstand im Jahre 2002 hatte die TSV Reinbek ihre Mitgliederzahl auf rund 4000 verdoppeln können. Diese Entwicklung der TSV Reinbek zu einem Großverein nach den Maßstäben des Landessportverbandes Schleswig-Holstein verdanken wir seinem Geschick und unermüdlichen Einsatz. Sie lässt aber nicht annähernd erkennen, welcher Mensch hinter diesem Erfolg steht. Uwe hat den Verein über eine ganze Epoche, ohne jegliche, den Sportfunktionären so häufig zugeschriebene, Eitelkeit, geführt. Stets allein mit dem Ziel einer sachgerechten Entscheidung zum Wohle jedes einzelnen Sportlers, vom Kleinkind bis zum Seniorenalter, unaufgeregt, konzentriert und mit Verständnis für jedes Problem. Man konnte ihm immer vertrauen, seiner Fairness und Verschwiegenheit sowie seinem Bestreben nach einem gerechten Interessenausgleich aller Beteiligten.

Sein, auch dem Wandel der sozialen Verhältnisse Rechnung tragendes, Engagement war für ihn selbstverständlich und umfassend. Er wurde nie abgewählt sondern zog sich zurück im Bewusstsein, sein Feld entsprechend bestellt zu haben. Auch als Ehrenvorsitzender nahm er selbstverständlich an Vorstandssitzungen teil, solange es seine Gesundheit zuließ, mischte sich – bescheiden wie es ihm entsprach – jedoch nie in das aktuelle Geschehen ein, stand jedoch als Ratgeber zur Verfügung.

Für dieses Engagement wurde Uwe Plog über die Jahre vielfältig geehrt, was in der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und in der Namensgebung der städtischen Sporthalle in Uwe-Plog-Halle gipfelte.

Was wenige wissen: er förderte seine TSV auch nach Kräften durch namhafte Spenden, ohne davon auch nur ein Wort verlauten zu lassen. Sein Andenken ist uns Verpflichtung und Ansporn zugleich.

Uwe: Du fehlst uns!

Vereinsjubiläum
Geschäftsstelle 28.03.2017

Vereinsjubiläum würdig begangen

Am letzten Sonntagabend fand der erste offizielle Auftakt für das diesjährige Vereinsjubiläum der TSV Reinbek statt. Das 125-jährige Vereinsbestehen wurde ordentlich gefeiert mit rund 180 geladenen Gästen, die zu Beginn erst bei strahlend-schönem Wetter vom TSV Spielmannszug begrüßt wurden und anschließend vom 1. Vorsitzenden Norbert Schlachtberger mit einer persönlichen Rede.

Hierbei wurde nicht nur an die Anfangszeit der TSV erinnert und Norberts zwei Vorgänger Uwe Plog und Christian Schröder gelobt, sondern auch über den aktuellen Standpunkt des Vereins aufgeklärt. So war unser 1. Vorsitzender stolz erwähnen zu können, dass die Mitgliederzahlen weiter gestiegen sind, von 4000 auf fast 5000, womit die TSV Reinbek zu den größten Vereinen in Schleswig Holstein gehört. Hier trifft man auf eine große Bandbreite an Menschen, die sich in vielen verschiedenen Sportarten wieder finden. Aus dem anfänglichen Breitensport entwickelte sich nicht nur Freizeitsport, sondern es gingen auch Leistungssportler wie Norbert Meyer oder Max Kruse aus dem Verein hervor.

Trotz des enormen Wachstums in den letzten 60 Jahren, den Norbert „live“ miterleben durfte, ist für ihn die familiäre Stimmung beim Sport immer erhalten geblieben. „Dieser Verein ist Heimat, Solidarität und Gemeinschaft. Es bedeutet nicht nur Sport zu treiben, sondern auch sich mit anderen Menschen zu treffen“, so er wörtlich.

Der weitere Verlauf des Abends wurde sehr locker vom NDR 2-Moderator Holger Ponik angeleitet. So interviewte er Gäste aus Politik, Kultur, Verein und Sport zu ihrer sportlichen Laufbahn oder zu ihrer Verbindung mit der TSV, wobei jeder einen persönlichen Gegenstand von sich mitbrachte, um welchen sich stets das Interview drehte. So wurde nicht nur Adelbert Fritz nach vorne gebeten, der als Vorsitzender des Kreissportverbandes Ehrenurkunden des Landes- und des Kreisportverbandes und ein jeweiliges Geldpräsent überreichte. Auch Reinbeks Bürgermeister und an diesem Tag Geburtstagskind Björn Warmer war einer der Gäste, welcher ein kleines, schwarzes Höschen präsentierte. Diese entpuppte sich als seine Wettkampfhose für Schwimmen aus den 70ern und trug zu der allgemeinen Erheiterung bei.
Weitere Talk-Gäste waren unser Clubwirt Tommy und Diethard Joppich und mehrere erfolgreiche Sportler des Vereins wie Birgit Bendel-Otto, Pelle Boerma und Kim Jonas Hellwig.

Nach der ersten Interview-Runde präsentierten die Ballett-, Tanz- und Kung Fu-Abteilung spannende und sehr unterschiedliche Vorführungen. Die großen Ballettmädchen von Julia Loureiro da Costa Cabral bezauberten in schwarzen Tütüs mit roten und weißen Rosen passend in den Vereinsfarben zum „Harry Potter“-Walzer die Gäste. Gleich im Anschluss beeindruckten Jochen Mittelberger und seine Kung Fu Schüler mit einer vielseitigen und spektakulären Show aus verschiedenen Kampftechniken und zuletzt brachten die Turnierpaare aus der Tanzsportabteilung mit Standard- und Lateintänzen in wunderschönen Glitzer-Kleidern das Parkett zum Glühen.

Zum Abschluss waren alle Gäste und Akteure zu einem kleinen Buffet eingeladen, um in entspannter Atmosphäre sich noch miteinander unterhalten und die brandneuen Abteilungsbanner bestaunen zu können, die extra anlässlich des Jubiläums gedruckt wurden. Es war alles in allem ein gelungener Abend und wir sind schon jetzt sehr gespannt auf die große Vereinsparty, die im Oktober für Mitglieder und Nichtmitglieder offen ist.

Kontakt
Geschäftsstelle

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.
Theodor-Storm-Str. 22
21465 Reinbek

040 - 40 11 326-0
info@tsv-reinbek.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und
15:00 - 17:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media