Ein ereignisreiches Jahr geht zuende

Goodbye 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Und mit 2024 geht erneut ein Jahr zuende, das gespickt war mit sportlichen Highlights, Erlebnissen und Erinnerungen rund um unsere TSV Reinbek. Um diese Erinnerungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen folgt ein kleiner Rückblick auf das TSV-Jahr 2024.

Den Auftakt bot der jährliche Neujahrsklönschnack am 21.1. Circa 100 Mitglieder und Gäste versammelten sich im Saal 1 der TSV Halle, um den Dankesworten unseres 1. Vorsitzenden Sebastian David zu lauschen und um bei gemütlicher Atmosphäre selbst in den Austausch zu treten. Gleichzeitig nutzten wir die Gelegenheit, um langjährige Mitglieder für ihr besonderes Engagement in der TSV zu ehren.

Ein kleines Stühlerücken gab es im April auf der Delegiertenversammlung: Martin Bokeloh, zuvor Referent für Gebäudemanagement, übernahm den Posten des 3. Vorsitzenden von Hans-Jörg Carstensen, der sich nicht erneut zur Wahl stellte.

Martin Bokeloh war es auch, der im Juni die Sportverdienstnadel verliehen bekam. Sein besonderes ehrenamtliches Engagement in der TSV ist auch dem Land Schleswig-Holstein nicht unbekannt geblieben.

Auch sportliche Erfolge gab es 2024 zu verzeichnen und davon nicht zu wenige.

Auf der Reinbeker Sportlerehrung wurden einige Mitglieder und Mannschaften für ihre Erfolge geehrt. Ehrungen gab es für unsere SchwimmerInnen, Aikidokas, Basketballer, Karatekas, TänzerInnen und Fußballer.

Und kaum die Ehrung für den letztjährigen Erfolg bekommen, konnte das Tanzpaar Axel und Sabine Hagemeister ihren Titel verteidigen und setzten sich erneut in der Klasse Masters IV S-Standard durch.

Ähnlich erfolgreich lief es für unsere Leistungsgruppe im Schwimmen, die sich mittlerweile leider auflösen musste. Dennoch holte Josephine Mahnecke beispielsweise den 1. Platz beim 100m Rücken und 400m Freistil und war damit ähnlich erfolgreich Tjark Lindh der erster In den Disziplinen 100m Rücken und 100m Freistil wurde.

Im Basketball erreichte die 1. Herren mit dem Aufstieg in die Oberliga einen Meilenstein. Das junge Team ergatterte durch den 2. Platz in der Landesliga ein Aufstiegsticket und wirbelt seit diesem Sommer in der Oberliga mit.

Auch in unserer Triathlon-Abteilung blieb es nicht ruhig. Sebastian David radelte, schwamm und lief insgesamt 226 Kilometer bei der Datev Challenge Roth. Seinen persönlichen Bericht findest du hier. Verena Godersky und Sebastian David waren auch beim Viking Triathlon mit am Start.

Im Fußball sorgte unsere 1. Frauen für Aufsehen, als der Aufstieg in die Bezirksliga gelang, indem sie sich in der Relegation gegen Alstertal Langenhorn durchsetzten. Und allgemein erfreut sich die TSV an einer sehr positiven Entwicklung im Frauen- und Mädchenfußball.

Im September stand dann wieder unser Sportfest an. Bei bestem Wetter durften wir sämtliche Mitglieder und Nicht-Mitglieder auf unserer Anlage begrüßen. Und dank der vielen Helfer und der positiven Stimmung der Gäste war das Sportfest auch dieses Jahr wieder ein großartiges Ereignis.

Ihr Jubiläum feierten dieses Jahr das GeFit, die Karateabteilung und die Radgruppe. Das GeFit startete anlässlich ihres 10. Geburtstages eine Aktionswoche. Mitglieder freuten sich über Gesundheitsvorträge, die die es werden wollen, freuten sich über den Entfall der Aufnahmegebühr.

Die Radgruppe fuhr auf dem Pfad der Erinnerungen, indem sie ihre erste Tour wiederholte, mit der sie vor 35 Jahren angefangen hatte.

Die Karateabteilung genoss einen gemeinsamen Aktionstag in der Uwe-Plog-Halle.

Und bei allen sportlichen Erfolgen, Ehrungen und Veränderungen blicken wir auf ein Jahr zurück, das ohne Ehrenamtler, ohne das zahlreiche Engagement vieler Mitglieder nicht möglich gewesen wäre. Wir sind begeistert von eurem alltäglichen Einsatz, der alles ist, aber nicht selbstverständlich, und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Engagement, Bewegung und Erfolgen.   

Diesen Artikel teilen

Weitere News