Reinbeker Sportfest 2024
- 16.09.2024
Am Sonntag, den 15.09.2024, fand auf dem Gelände der TSV das alljährliche Reinbeker Sportfest statt.
Das Wetter meinte es, wie so häufig in den vergangenen Jahren, gut mit uns und die Sonne begleitet die Veranstaltung die ganze Zeit. Dies trug unter anderem zur hervorragenden Stimmung bei, dafür sorgte aber auch die musikalische Einleitung in die Veranstaltung durch unseren Spielmannszug. Über den Tag verteilt freuen wir uns im Nachhinein erneut über mehr als 1.000 Besucher. Wir sind begeistert, dass jeder einzelne Besucher die Veranstaltung so gut annimmt und damit zum Gelingen beiträgt. Wir freuen uns schon jetzt darauf im kommenden Jahr wieder einiges für euch auf die Beine zu stellen!
Verschiedenste Abteilungen der TSV Reinbek machten sich im Vorfeld Gedanken, sodass viele unterschiedliche Attraktionen für Kinder und Erwachsene realisiert werden konnten. Auf den Laufkarten wurden fleißig Stempel an den Stationen gesammelt, um am Ende, ab einer bestimmten Stempelanzahl, einen der Überraschungspreise mit nach Hause nehmen zu können.
Ein zentraler Anlaufpunkt, neben dem Info-Stand der TSV, waren die Parcours der Kinderolympiade. Mit über 130 LäuferInnen wieder eine großartige Beteiligung! Die jeweils schnellsten Jungen und Mädchen der drei Jahrgangsklassen werden die TSV Reinbek Sonntag, den 22.09.2024 beim großen Finale der „TopSportVereine“ in der Alsterdorfer Sporthalle vertreten.
In der Jahrgangsgruppe 2018/19 gab es die folgenden Platzierungen auf dem Podest: männlich: 1. Platz – Lasse Bo Hoffmann, 2. Platz – Lennard Steinke, 3. Platz – Karl Benke; weiblich: 1. Platz – Mathilda Schaper, 2. Platz – Leila Alsalameh, 3. Platz – Mia Bi.
Bei der Jahrgangsgruppierung 2016/17 sehen die erreichten Platzierungen folgendermaßen aus: männlich: 1. Platz – Oskar Kowalke, 2. Platz – Jago Tjark Gerdes, 3. Platz – Navin Frank; weiblich: 1. Platz – Ella Kowalke, 2. Platz – Nele Korbel, 3. Platz – Hannah Schmitz-Hübsch.
In der ältesten Jahrgangsgruppe 2014/15 haben die folgenden Teilnehmer einen Podiumsplatz erreicht: männlich: 1. Platz – Claas Fechner, 2. Platz – Valentin Bosch, 3. Platz - Moritz Rosenberg; weiblich: 1. Platz – Ida Lehmann, 2. Platz – Marit Deharde, 3. Platz – Yuna Gerdes.
Für Jugendliche und Erwachsene gab es die Parcours Challenge. Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit waren hier gefragt. Eine Altersbegrenzung nach oben gab es nicht, weshalb wirklich jeder, der aus der Kinderolympiade herausgewachsen ist, seinen Fitness-Stand auf die Probe stellen konnte. Natürlich kam auch bei diesem Parcours der Spaß nicht zu kurz. Unsere diesjährige Top 3 sind: 1. Platz – Mohammad Abdulrahman, 2. Platz – Luis Gompf, 3. Platz – Lene Lehmann.
Wir gratulieren allen Platzierten der Kinderolympiade, wie auch der Parcours-Challenge, zu ihren großartigen Leistungen und wünschen allen Teilnehmern schon jetzt viel Erfolg im kommenden Jahr. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Partnern Schnurstracks, dem Freizeitbad Reinbek und dem Miniaturwunderland für die zur Verfügung gestellten Gutscheine für unsere SiegerInnen.
Die Fußballabteilung war mit einem Mitmach-Angebot vertreten. Die Radgruppe stellte wieder einen tollen Radparcours auf die Beine. Auch die Schwimmabteilung durfte natürlich nicht fehlen: An ihrem Stand auf dem Kunstrasen wurde fleißig mit einem Pool und schwimmenden Tischtennisbällen experimentiert und Sand-Bilder gemalt. Die meisten Bälle flogen an diesem Tag aber bei der Tennis- und Volleyballabteilung über die Netze. Nicht übers Netz, sondern in das Netz ging es bei den Herausforderungen unserer Basketballabteilung und der Handballabteilungen. Geschicklichkeit war aber nicht nur bei unterschiedlichen Ballsportarten gefragt, der Rollatorparcours für Jung und Alt verlangte unseren Besuchern ebenfalls einiges ab.
Neben Mitmachaktionen beteiligten sich Abteilungen aber auch mit Vorführungen oder Ständen. So trat aus der Tanzsportabteilung die Hip-Hop-Gruppe auf. Ein paar Meter weiter gaben die Kampfsportler aus den Bereichen Aikido, Iaido, Ju-Jutsu und Karate ihre Fähigkeiten zum Besten. Abgerundet wurde das Vorführprogramm durch die beeindruckende Vorführung unserer Trampolin-Fitness Gruppe, der Complete Body Workout Gruppe und den Teilnehmern unserer Zumba-Step Gruppe, die sich plötzlich einem Rollatoren-Flashmob ausgesetzt sahen und dem interessanten Stand unserer Gerätefitness-Abteilung.
Auf der großen Hüpfburg vom e-werk wurde eifrig gehüpft und der Sprung in luftige Höhen beim Bungee-Trampolin war ein Muss. In diesem Jahr ebenfalls wieder persönlich dabei waren unsere Partner der Haspa-Filiale aus Reinbek.
Ein großer Dank geht ebenso an das Kinderschminken, an dessen Stand der Kreativität keine Grenze gesetzt war. Das „Spielmobil“ des Landessportverbandes begeisterte unsere Gäste mit zahlreichen Spielmöglichkeiten. Zwischen den Bäumen im Paul-Luckow-Stadion huschten Klein und Groß über die Slacklines der Vereinsjugend. Das Kinderschutz-Team war nebenan ebenfalls vertreten, um Aufmerksamkeit auf das Thema Kinderschutz zu lenken, welches gerade im Sport nicht außer Acht gelassen werden darf. Trotz mehrfacher Anfrage in diesem Jahr leider nicht vertreten war der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Reinbek.
Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, beteiligten sich viele Helfer am Auf- und Abbau. Für die Sicherheit aller Anwesenden sorgte das DRK. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Unser Clubwirt Tommy hatte mit seinem Team viele Verköstigungen für die Besucher vorbereitet.
Ein dickes Dankeschön an alle Helfer! Wir sind begeistert über die positive Resonanz und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!