Traditioneller Neujahrsklönschnack

Neujahrsklönschnack 2023

Am Sonntag, den 15.01.2023 lud der Vorstand der TSV Reinbek zum traditionellen Neujahrs-Klönschnack.

Unser erster Vorsitzender, Sebastian David, eröffnete das gesellige Beisammensein mit einer Schweigeminute für unseren kürzlich verstorbenen, langjährigen Mitarbeiter Carsten Bolik. Anschließend nutzte er die Gelegenheit für einen Rückblick auf das Jahr 2022, reflektierte aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse, sowie deren Auswirkungen auf unsere TSV. Haben uns in den letzten Jahren vor allem die Auswirkungen der Corona Pandemie getroffen und wir alle glaubten im Frühjahr endlich wieder aufatmen zu können, hielt dieses Aufatmen nicht lange an, „denn die Welt wurde durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine mit all seinen, immer noch spürbaren Folgen, erschüttert.“ Erneute Sporthallensperrungen zur Aufnahme der Geflüchteten waren die Folge, sowie die aus dem Krieg resultierenden gestiegenen Energiekosten, welche den Verein und seine Mitglieder bis heute umtreiben. So hat die Antrittsaussage von Sebastian David: „Ich möchte den Verein zukunftssicher machen“ eine ganz andere Schwerpunktthematik, als er es sich selber vorgestellt hatte. „Wir müssen uns jetzt mehr Gedanken über Nachhaltigkeit machen.“ Er betonte aber auch, dass der Verein hier aktuell „sofern es in unseren Möglichkeiten liegt, auf einem guten Weg“ ist.

Auf seine bisherige Rede aufbauend ging er im Folgenden auf die sportlichen Erfolge der Abteilungen ein. „Eigentlich müsste ich eine eigene Rede halten, um alle Erfolge zu nennen.“ Hervorgehoben hat er unter anderem die Ü50 der Fußballabteilung als norddeutschen Vizemeister, Karateka Annika Schlüter als deutsche Meisterin, sowie die hervorragenden Leistungen der Schwimmer und Tänzer. Auch die Vereinsjugend und ihr Engagement bei den Vereinsreisen hob er hervor und fasste diese Rubrik abschließend mit folgender Aussage zusammen: „Es gibt so viel, was letztes Jahr passiert ist. Es ist mir richtig schwer gefallen eine Auswahl zu treffen. Ich bitte alle, die ich nicht erwähnt habe um Entschuldigung.“

All diese aufgezählten Leistungen wären ohne unsere engagierten Ehrenamtler nicht möglich. Passend dazu war auch Verena Lemm, Geschäftsführerin des Kreissportverbandes Stormarn (KSV), anwesend, um genau diese Personen auszuzeichnen. Geehrt wurde von ihr Birgit Bendel-Otto mit der Ehrenurkunde des KSV. Birgit ist seit Mai 2007 Abteilungsleiterin der Tanzsportabteilung, hat stets ein offenes Ohr für ihre Trainer und Mitglieder und legt viel Wert auf die Harmonie in der Abteilung. Mit stets neuen Angeboten und Tanzspecials prägt sie die Abteilungsarbeit seitdem auch inhaltlich. Darüber hinaus bringt sie sich aktiv in den Gesamtverein mit ein.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Rüdiger Höhne. Rüdiger ist seit 2003 neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer ehrenamtlich in der Aikido Abteilung aktiv. Neben der Vereinstätigkeit engagierte Rüdiger sich mehrere Jahre im Aikikai Hamburg und dem Aikikai Deutschland, für den er auch heute noch aktiv ist. Für dieses über die Grenzen des Vereins hinausgehende Engagement erhielt er die Ehrenurkunde des KSV.

Eine weitere Auszeichnung überreichte Verena Lemm Ragna Williams. Sie ist seit 2007 Abteilungsleiterin der Jazz Abteilung. In dieser Funktion kümmert sie sich aber nicht nur um die Belange ihrer Abteilung, sondern organisiert auch abteilungsübergreifende Veranstaltungen, mit denen Sie nicht selten gesellschaftskritische Themen anspricht. Dafür wurde auch ihr die Ehrenurkunde des KSV verliehen.

Im Anschluss wurden, nach einer kurzen Pause zum Klönen, zahlreiche Mitglieder für ihre 25-jährige und 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit der silbernen bzw. goldenen Ehrennadel geehrt. Aufgeführt werden nun die Geehrten, wie auch alle die nicht persönlich vor Ort sein konnten. Ihnen wird die Ehrennadel selbstverständlich nachgereicht.

Bereits 25 Jahre Vereinsmitglied sind: Matthias Bäßler, Barbara Bonneck, Melanie Bültemann, Peter Dickmann, Barbara Großmann, Gertrud Heinelt, Ulrike Johannsen, Lasse Finn Karrasch, Barbara Kuron, Andreas Kwasniok, Martina Kwasniok, Karin Lovin, Christian Lukas, Ingrid Lukas, Hartmut Lünser, Babette Rackwitz-Hilke, Jochen Roesner, Ute Schewe, Jürgen Schmitt, Margret Schmitt, Anita Schneider, Viktor Siedlik, Juliane Thietje, Katrin Tiedemann und Ute Woelke.

Seit diesem Jahr 50 Jahre Vereinsmitglied in der TSV sind: Holm Bielfeldt, Wolfgang Daniels, Ferdinand Diekmann und Dirk Gericke.

Wir bedanken uns bei euch für eure Treue!

Diesen Artikel teilen

Weitere News