30 Jahre Radgruppe
- 01.10.2019
Vor 30 Jahren begann das Radfahren in der TSV Reinbek auf Initiative von Uschi Jaekel, damals mit Unterstützung des Geschäftsführers Günter Niemann. Ganz unspektakulär und mit großem Engagement von Kerry Powell und Thomas Haack, die die ersten Tagestouren organisierten. Schon in der Konzeptionsphase war klar, dass der gesellige Aspekt beim Radeln in der Gruppe im Vordergrund stehen und die Natur radelnd genossen werden sollte. Auch die Besichtigung diverser Museen wurde bei der Planung des Radprogramms berücksichtigt. Wert darauf legten und legen die Radtourenleiter, dass alle Generationen teilnehmen konnten und können. Rücksicht wird bis heute immer auf den Schwächsten in der Gruppe genommen. Diese Aufgabe als „Schlussfrau“ übernimmt bis heute fast ausschließlich die ehemalige Radtourenleiterin (1990-2007) und zuverlässige Mitradlerin Sabine Bähr. Die sehr engagierten und ehrenamtlich tätigen Radtourenleiter in den 30 Jahren (insgesamt ca. 35 Personen) haben ein sehr vielfältiges Rad-Wanderprogramm erstellt. In den ersten Jahren wurde mit Heinrich van Aken nicht nur gefahren, sondern auch gewandert: in den Karpaten, im Bayerischen Wald, im Thüringer Wald und in Andalusien.
Die TSV-Radgruppe setzte das Fernweh in die Tat um. 93 Rad-Wanderreisen wurden durchgeführt: Holland, Dänemark, Österreich, Schweden, Belgien, Schweiz, Frankreich, Italien, Masuren uvm. Der Höhepunkt war das Jahr 2000: “Radeln in Neuseeland“, sagte Radgruppen-Gründerin Uschi Jaekel.
Im Radprogramm wurden aber auch Mehrtagestouren (78 Stück) durch Deutschland angeboten und durchgeführt. Zu den Höhepunkten zählten die Eutiner Festspiele, Fehmarn, die Herrenhäuser-Gärten, Berlin und Umgebung, Mecklenburg-Vorpommern, Dresden etc. Ergänzt wurde das Radprogramm durch 465 Tages-Radtouren rund um Reinbek, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Besondere Ereignisse waren: der Tag des Denkmals, der NDR in Lokstedt, der Ausflug in die Kulturgeschichte, Hamburger Impressionen, Bunkerführungen am Hamburger Hauptbahnhof, Stinte-Matjes-Essen, der Wilhelmsburg Energiebunker, das Rosarium, das Arboretum usw.
Beliebt waren auch die Mehrtagestouren zu den Jubiläen (10., 20. und 25.) nach Ratzeburg. Übernachtet wurde in der Jugendherberge. An den Abenden gab es viele wunderbare Beiträge. Es wurden am 10. und 25. Jubiläum zudem langjährige Mitradler vom 1. Vorsitzenden der TSV geehrt. Die Mehrtagestour zum 30-Jährigen Jubiläum verbrachten 15 RadlerInnen in Travemünde-Brodten im Theodor-Schwarz-Haus der AWO.
Das Altern hinterlässt aber auch Spuren: Während die TeilnehmerInnen früher in Jugendherbergen und Heuhotels übernachtet haben und Köchin Karin Henle leckere Sachen servierte, werden heute Übernachtungen in Hotels bevorzugt.
Die TSV-Radgruppe nimmt auch an den jährlichen Angeboten „Radeln für ein gutes Klima“ unter der Teamchefin Erika Tischler teil und hat dieses Jahr zwei zweite Plätze erzielt.
Auf der Sportlerehrung für das Jahr 2017 im Reinbeker Schloss würdigte der Bürgermeister Björn Warmer den sportlichen und ehrenamtlichen Einsatz der Radtourenleiter Erika Tischler, Ruth Dunsing, Ilse Zander, Jürgen Heid und Günter Hübner. Ihnen überreichte er jeweils eine Ehrenurkunde.
Geschrieben von: Erika Tischler