Aikido Sommerlehrgang in Pulheim

- 03.08.2024
Aikido ist nicht nur eine Kampfkunst, es ist wie ein Tanz. Das bezeugt auch der Pulheimer Lehrgang. Menschen mit demselben Spirit aus verschiedenen Regionen des Landes treffen aufeinander. Sie sprechen eine gemeinsame Sprache, ob mit Akzent oder auch ohne. Sie sprechen Aikido. Sie versuchen, in den Bewegungen des Senseis die Bedeutung zu erkennen, sie versuchen, in die Bewegungen des Partners hineinzuspüren und weiterzukommen. Wohin, weiß ich nicht, jedoch verspüre ich eine Leidenschaft, eine Magie, die diese Menschen zusammenhält und ihnen die Kraft gibt, 7 Tage miteinander zu trainieren und sich diesem Spüren zu widmen. Diese gemeinsame Leidenschaft trägt sie durch die Zeit; alle kämpfen miteinander, alle tanzen miteinander, alle lächeln miteinander.
Ich verlor mich manchmal (oder meist) so in den schönen Bewegungen von Sensei Miyamoto, dass ich dabei völlig vergaß, mir diese zu merken, um sie wiederzugeben.
Ich glaube, eine der wichtigsten Botschaften, die Miyamoto Sensei uns zu vermitteln hatte, war, den Schülern eine neue Aikido-Perspektive zu eröffnen. So sagte Miyamoto Sensei, man solle die Bewegungen des Lehrers immer genauso nachahmen, wie sie von den Lehrern gezeigt werden. Aus den verschiedensten Arten jedes Lehrers wird sich mit der Zeit jeder ein persönliches Aikido entwickeln. Jeder Mensch bringt andere physikalische Variablen und Kräfte in eine Bewegung ein. Die Harmonie, die aus der Verschmelzung all dieser gegenseitigen Kräfte und Variablen resultiert und zu einer Einheit wird, ist Aikido.
Für mich ist ein solcher Lehrgang weit mehr als Bewegung. Es ist etwas Zwischenmenschliches und die persönliche Essenz des Senseis auf einem Servierteller mit der ironischen Aufschrift: "Bitte, bediene dich, wenn du es schaffst." Ein solcher Lehrgang ist eine Quelle der inneren Festigung und des Wachstums. Ich bin dankbar für diese Erfahrung und freue mich schon auf die nächste Runde auf der Matte.
Ghassem