Mein erster Triathlon mit fast 60 Jahren

Gruppenbild von Anja Neukirch mit ihren Unterstützer:innen

mein Name ist Anja Neukirch und die meisten kennen mich unter dem Rufnamen ANNI.

Seit ungefähr acht Jahren bin ich glückliches Mitglied bei der TSV Hobby-Volleyballmannschaft „Alles wird gut“ und durfte dort viele Turniere plus die Billerunde mit bestreiten.

Nach meiner Schulterverletzung beim Volleyballtraining musste ich erst einmal auf andere Sportarten ausweichen. Die TSV bietet ein sehr vielfältiges Sportangebot an.

Im GeFit stärkte ich meine Muskulatur und kam mit den Übungsleitern ins Gespräch.

Mir wurde vorgeschlagen, der Elbtriathlon könnte doch etwas für mich sein. Die Kombination aus schwimmen, Rad fahren und laufen klang sehr verlockend. Sebastian David, der erste Vorsitzende und Schwimmtrainer für die Triathlonabteilung brachte mir gleich ein Trainingsbuch „Effizientes Triathlon Training“ mit.

Also meldete ich mich beim 13. ELB-Triathlon für die Jedermann Distanz (500m schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km laufen) spontan an ohne einmal beim Training gewesen zu sein. Immerhin hatte ich ein halbes Jahr Zeit zum Üben.

Beim ersten Schwimmtraining kam ich auf den Boden der Tatsachen zurück, denn ich konnte nicht einmal eine 25m Bahn im Hallenbad Reinbek kraulen. Brustschwimmen klappte noch ganz gut. Meine Teamkollegen motivierten mich jedoch dabei zu bleiben und ich sollte versuchen, zweimal die Woche zu schwimmen und das Kraulen üben. Von Woche zu Woche brachte mir das Training mehr Spaß und die Technikübungen verfestigten sich.

Dienstags bietet Thomas ein spezielles Hallentraining für Triathleten an. Dort findet auch ein Erfahrungsaustauch für die Wettkämpfe statt. In den Sommermonaten trainieren wir auch im Paul-Luckow-Stadion.

Dann kam das nächste Problem. Mit welchem Rad fährt man denn. Auch dort hatte ich Glück und unser langjähriger Freund Kay gab mir sein Rennrad. Laufschuhe habe ich, da ich seit meiner Jugend gerne jogge und auch schon einige Male Marathon gelaufen war.

Also neben dem Triathlon Training am Montag und Dienstag baute ich vor oder nach der Arbeit und am Wochenende weitere Trainingseinheiten ein. Über den Sommer zu trainieren brachte auch Spaß.

Dann kam endlich DER Tag: 31.08.2025

Man war ich aufgeregt. Fast wären wir trotz Packliste ohne den Fahrradhelm losgefahren, dann bekam ich erst den falschen Transponder, den man um das Fußgelenk binden muss. Endlich wurde es halb elf Uhr und wir Frauen durften ins Wasser. Vor uns waren im 10 Minuten Takt drei Männergruppen gestartet und ich versuchte mich günstig am Steg zu platzieren. Der Wasserstart klappte ganz gut und die Angst viel Wasser zu schlucken trat zum Glück nicht ein. An den Bojen wurde es eng und dort konnte man nur Brustschwimmen. Parallel zum Ufer konnte man kraulen. Es war ein Erlebnis zwischen all den bunten Badekappen zu schwimmen. Am Ufer zogen uns zwei Helfer aus dem Wasser und wir liefen in die Wechselzone zu unseren Rädern. Dort hatte ich mir die Sporthose und mein Volleyballteamshirt platziert. Es gibt nur eine Startnummer, die beim Radfahren auf dem Rücken und beim Laufen vorn getragen werden muss. Thomas hatte mir erklärt, dass man dafür ein Startnummernband benutzen könnte, aber das hatte ich leider vergessen. So benutze ich Sicherheitsnadeln, im Nachhinein nicht so eine gute Idee, denn die brachen zum Teil kaputt. Egal, der Rundkurs durch die Vierlande war traumhaft. Mit Glücksgefühlen platzierte ich das Rad, drehte mein T-Shirt um, begrüßte erst meine Familie und im Laufen dann unseren TSV Profi und “Ostsee-Man“ Eric, der gerade seinen dritten Triathlon innerhalb kurzer Zeit bestritten und natürlich die Olympische Distanz absolviert hatte. Mit schweren Beinen schaffte auch ich  die letzte Disziplin und lief freudestrahlend ins Ziel. Dort erhielten wir Triathlonsocken und ein T-Shirt.

Die Sportfotographen haben tausende Fotos von uns geknipst, so dass jeder sich noch mal an seine Leistungen erinnern kann.

Es war ein wunderbares Erlebnis. Vielen herzlichen Dank an unseren Abteilungsleiter Hanno, die Trainer Sebastian und Thomas und das ganze TSV Triathlon-team. Ohne Eure Motivation und Unterstützung hätte ich das nicht geschafft.

ANNI, die im nächsten Jahr mit 60 Jahren noch mal am Start ist

Diesen Artikel teilen

Weitere News