Traditioneller Neujahrsklönschnack

2025 Neujahrsklönschnack - Mitgliederehrung für 25 + 50 Jährige Vereinszugehörigkeit

v.l. Petra Sterling, Britta Lasar, Christa Westphal, Ingrid Krausler, Siegfried Küster, Martin Stender, Gisela Fiebig, Stefan Platte, Wolfgang Nicklaus, Heidi Wiener, Brigitte Lohse, Waltraud Lühr, Elke Scharnhorst, Jan-Ole Lübke

Traditioneller Neujahrsklönschnack

Über 60 Mitglieder und Gäste hatten sich am Sonntag, den 19.01.2025, zum traditionellen Neujahrsklönschnack der TSV Reinbek im Saal 1 der TSV-Halle versammelt.

Unser erster Vorsitzender, Sebastian David, freute sich, neben unseren Mitgliedern auch den Bürgermeister Herrn Warmer begrüßen zu dürfen.

Sebastian David eröffnete das gesellige Beisammensein mit einem Dank an unsere Tanzsportabteilung, welche sich wieder hervorragend um das leibliche Wohl aller kümmerte, und gab einen Ausblick, was unsere Gäste an dem heutigen Tage erwartete. Vor dem traditionellen Rückblick auf das Jahr 2024 nutze Sebastian die Gelegenheit, um unserem viel zu früh von uns gegangenem Sportskameraden Corre Ahnsehl gesondert zu gedenken. Im Anschluss präsentierte Sebastian David die neue Vereinszeitung und dankte allen, die zum Gelingen der Zeitung beigetragen haben. Ebenso hob er auch die neue, moderne Vereinswebsite hervor.

Neben den sportlichen Erfolgen und den verdienten Würdigungen ihrer Leistungen, u.a. durch die Reinbeker Sportlerehrung, hob Sebastian besonders die Veränderung in unserem Vereinsvorstand hervor. So ist Martin Bokeloh seit vergangenem Jahr der Nachfolger von Hans-Jörg Carstensen als 3. Vorsitzender unserer TSV. Martin engagierte sich dabei nicht nur in unserer TSV herausragend und erhielt dafür die Sportverdienstnadel des Landes SH. Sebastian reflektierte ebenso aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse und hob hier auch das Engagement unserer TSV für die Demokratie hervor. Beispielsweise nahmen unsere Triathleten am „Lauf gegen Rechts“ teil.

Das Jahr 2024 stand auch im Zeichen besonderer Jubiläen. Unsere Radgruppe feierte ebenso ihr 35-jähriges Bestehen, wie unsere Karateabteilung. Das GeFit feierte das 10-jährige Jubiläum mit einer Aktionswoche. Aber nicht nur unsere Abteilungen und Bereiche feierten im Jahr 2024 besondere Jubiläen. Auch drei Mitarbeitende der Geschäftsstelle wurden für ihre beruflichen Jubiläen geehrt. Martin Bokeloh und Rüdiger Höhne gingen 2024 in ihr fünfundzwanzigstes Berufsjahr, Maren Vollstedt ging in ihr zehntes Berufsjahr in der TSV. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmals für euren unermüdlichen Einsatz für unsere TSV und wie ihr dabei mitwirkt, die TSV zu der zu machen, die Sie ist und ihre Werte nach außen tragt!

Unser Bürgermeister Björn Warmer richtete in seiner Ansprache neben den Neujahrswünschen auch die Grüße der Bürgervorsteherin Brigitte Bortz an die Anwesenden Mitglieder und Gäste. Im Fokus seiner Rede standen, auch im Hinblick auf die anstehenden Wahlen und die Veränderungen in der Weltpolitik, die Themen des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und des Diskureses. Die aktuellen Entwicklungen, er nannte u.a. die Wahl Donald Trumps in den USA und die Konflikte in der Welt, sollen nicht zu einem Gefühl der Ohnmacht heranwachsen, sondern im Gegenteil dazu führen, dass wir alle dazu Beitragen die Demokratie in Reinbek und darüber hinaus zu stärken.

Für das Jahr 2025 gibt es noch kein feststehenden Haushaltsbeschluss und das Defizit der Stadt stieg weiter an, was einen Ausblick zusätzlich erschwert. Nichtsdestotrotz stehen einige große Projekte in unterschiedlichen Gesellschaftsfeldern an, die es zu bewältigen gilt. So soll die Situation des fehlenden Haushaltsbeschlusses auch dafür genutzt werden Priorisierungen und Strukturierungen neu zu definieren. Für den Sport stellte er in Aussicht, dass im Jahr 2025 die Planungen für die Sportanlage Nord auf der politischen Agenda stünden. Für diesen Prozess lud er dazu ein, den Diskurs zwischen der TSV und der Stadtverwaltung aufrechtzuerhalten, wobei das Miteinander gerne auch weiterhin mit kritisch Anmerkungen untermauert werden darf und verwies auf ein erst kürzlich stattgefundenes Gespräch mit Rüdiger Höhne und Martin Bokeloh.

Zum Schluss seiner Rede machte Herr Warmer auf die Kampagne „Mensch Reinbek“ aufmerksam, die in Anlehnung an seine Rede darauf aufmerksam machen soll, dass der Zusammenhalt nicht im Internet aufhört und das wir uns auch dort weiterhin stark machen und füreinander gegen den Hass eintreten sollen. Verbildlicht wird diese Kampagne durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung.

Im Anschluss wurden, nach einer kurzen Pause zum Klönen, zahlreiche Mitglieder für ihre 25-jährige und 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit der silbernen bzw. goldenen Ehrennadel geehrt. Aufgeführt werden nun die Geehrten, wie auch alle, die nicht persönlich vor Ort sein konnten. Ihnen wird die Ehrennadel selbstverständlich nachgereicht.

Bereits 25 Jahre Vereinsmitglied sind: Andrea Bachstein, Andreas Brügmann, Gabi Christiansen, Gisela Fiebig, Heike Gresens, Traute Heyer, Anne Kleinsorge, Siegfried Küster, Marco Laatz, Britta Lasar, Jan-Ole Lübke, Waltraud Lühr, Angela Meyer, André Meyer-Splitter, Wolfgang Nicklaus, Oliver Nitsch, Stefan Platte, Elke Scharnhorst, Birgit Schuldt, Bettina Schweisfurth, Ralf Steenken, Martin Stender, Marion Trettin, Peter Trettin, Christina Waitkus, Saskia Werner und Christa Westphal.

Seit diesem Jahr 50 Jahre Vereinsmitglied in der TSV sind: Ingrid Krausler, Brigitte Lohse, Petra Sterling, Sonja Werner und Heidi Wiener.

Neu in diesem Jahr war die Veröffentlichung der Vereinszeitung auf dem Neujahrsklönschnack. Nach dem Prozess zur Neugestaltung unserer Vereinszeitung, bei dem einige Mitglieder dem Aufruf zur Beteiligung gefolgt waren, wird die Vereinszeitung künftig immer zu unserem Neujahrsklönschnack erscheinen (wir berichteten im Februar des vergangenen Jahres). Im Anschluss folgt die Auslage in der Geschäftsstelle, in den Sportstätten des Sportzentrums Reinbek, sowie bei diversen Anlaufstellen in unserem Stadtleben, wie beispielsweise dem Reinbeker Rathaus. Der Umwelt zuliebe wird ab sofort auf eine postalische Einzelzustellung verzichtet.

Wir bedanken uns bei euch für eure Treue und freuen uns auf ein weiteres sportliches Jahr 2025!

Diesen Artikel teilen

Weitere News