Wir sind der Verein - Hartmut Stieger Fleischer

- 11.09.2025
- Von: TSV Reinbek
„Karate ist ein Prozess des ewigen LERNENS“ – so beschreibt Hartmut Stieger seinen Lieblingssport, den er seit vielen Jahren mit Begeisterung ausübt. Dass Hartmut Karate den Karatesport in der TSV lehrt, verdanken wir seinen Kindern Timo und Denise, für die die TSV Reinbek eine Art Anker war, an dem sie ihre sportlichen Interessen ausprobieren konnten.
Dabei gefielen Hartmut die professionellen Strukturen in der TSV und den hervorragend ausgebildeten, hochmotivierten Übungsleiter so sehr, dass er trotz seines Lebensmittelpunkts in Aachen, den Verein weiterhin durch eine Vereinsmitgliedschaft unterstützte.
Als er 2022 in den Ruhestand ging, entschloss sich Hartmut dazu, wieder in die Region nach Reinbek zu ziehen. Eine Entscheidung, von der Alt und Jung in Reinbek und Umgebung profitieren. Denn manch ein Reinbeker kennt Hartmut vielleicht als Übungsleiter der Jukuren-Karate-50+. Andere verbinden ihn mit einer Kindergruppe im Alter von 5-7 Jahren oder der Gruppe zwischen dem 10. Und 14. Lebensjahr. Wieder andere haben schonmal mitbekommen, dass Hartmut regelmäßig Budomotion-Kurse in der Halle der TSV anbietet.
Als ausgebildeter Gesundheitstrainer Budomotion und als Inhaber der Karatetrainer B-Lizenz liebt Hartmut es, Menschen mit dem zusammenzuführen, was ihm selbst so viel Positives gegeben hat: Dem Karatesport.
Die „Waffenlose Kampfkunst“, die „Entwicklung von körperlichen und geistigen Fähigkeiten“ und „die Selbstdisziplin und der Respekt“ sind nach Hartmuts Angaben drei Eigenschaften, die den Karatesport treffend beschreiben. Außerdem distanziert er sich vom Klischee, Karate sei nur für Personen mit überragender körperlicher Fitness, Härte und Jugendlichkeit. Lehrt man Kindern den Karatesport steht die Motivation, sich körperlich und geistig zu engagieren im Vordergrund, so steht bei den erwachsenen Gruppen das lebenslange Lernen im Vordergrund. Denn Karate hat viele Vorteile. Muskeln werden aufgebaut, der Gleichgewichtssinn verbessert, die Koordinationsfähigkeit gesteigert und noch interessant: Eventuell mindert Karate Depressionen und Alterskrankheiten. Dies sind nur ein paar Vorteile, denn würde man alle Punkte hier aufzählen, müssten wir die Teilnehmer demnächst auch noch für ein Karate-Seminar im Schnelllesen anmelden. An dieser Stelle nur der Hinweis, dass Hartmut zum 11.10. einen neuen Budomotion-Kurs anbietet. Alle Infos dazu findest du hier.
Außerhalb des Karate-Dojos hat Hartmut das Tanzen für sich entdeckt und hegt gleichzeitig eine Begeisterung für das Lesen, wo ihn die Bücher immer wieder in neue Welten eintauchen lassen. In seinem Ruhestand, vorher jahrelang in der Pharmaindustrie tätig, ist er auch viel für seine vier Enkelkinder da und unterstützt seine Kinder bei der Betreuung der Kleinen.
Wir danken dir, Hartmut, für dein außergewöhnliches Engagement in unserer Karateabteilung und hoffen auf noch viele gemeinsame Jahre in den Farben der TSV. Denn so wie Hartmut für seine Familie Ansprechpartner und Anlaufpunkt ist, fungiert er auch als zuverlässiger, engagierter Trainer als Freund und Helfer vieler Karatekas.