Wir sind der Verein - Marcel Schreiterer
- 31.01.2022
Ich habe als Kind gut 10 Jahre Geräteturnen als Leistungssport in Berlin betrieben. Auf dem Sportinternat Berlin gehörte unsere Trainingsgruppe zu den Besten des Landes und während der Zeit der Deutschen Einheit hatte ich die Möglichkeit an mehreren Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Nach einer Verletzung beendete ich mit 15 Jahren meine aktive Turnkarriere und konnte meine Erfahrungen und Wissen in diesem Sport als Trainer in meinem alten Verein an junge Turner und Turnerinnen weitergeben. Nach meiner Übungsleiterausbildung trainierte ich gut sieben Jahre neben Schule und Ausbildung die gleiche Trainingsgruppe. Einerseits zu sehen, wie viel Spaß die Kinder beim Turnen und Lernen auch schwieriger Elemente haben und andererseits selbst dem Sport treu und so turnerisch einigermaßen fit zu bleiben wie damals und ist auch heute meine Motivation im Sportverein Kindern das Geräteturnen näher zu bringen. Umso mehr freue ich mich, dass ich nach langer berufsbedingter Pause als Trainer nun wieder im Verein als Übungsleiter tätig sein kann. Neben Wettkämpfen in der Landesliga nahm ich mit meiner Gruppe an zahlreichen Trainingslagern teil, welche für die Kinder jedes Mal ein Highlight des Jahres waren. Ich würde mich sehr freuen, dies in Zukunft auch mit der TSV Reinbek, neben dem wöchentlichen Training, zu verwirklichen.
Seit Frühjahr 2019 bin ich mit vollem Einsatz als Übungsleiter im Bereich Geräteturnen der TSV Reinbek aktiv. Während ich im ersten Jahr noch die Gruppe der 6-8-jährigen betreute, können wir seit Februar letzten Jahres vier neue Gruppen Geräteturnen für Kinder und Jugendliche anbieten. Mädchen und Jungen, die schon beim Kinderturnen spielerisch jede Menge Spaß an der Bewegung gewonnen haben, werden die gute Entwicklung des eigenen Körpergefühls, der Körperspannung und der Koordination in meinen Trainingseinheiten mit Übungen der Beweglichkeit, Kraft und des Gleichgewichts weiter stärken. Diese Fähigkeiten sind die Basis für das Erlernen verschiedener Turnelemente an den Geräten Boden, Reck, Sprung oder Barren. Angefangen mit der einfachen Rolle vorwärts und rückwärts, eines Rades oder Handstands bis zum Salto oder Flickflack lernen die Kinder Schritt für Schritt die Grundlagen des Geräteturnens. Weiterhin ist nicht nur der Fokus auf das jeweilige Gerät oder das einzelne Turnelement wichtig, auch die Möglichkeit zusammenhängende Pflichtübungen einzustudieren hilft den Kindern sehr, ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Diese Übungen sind bekannt als P-Stufen 1 bis 9, welche bei verschiedenen Wettkämpfen geturnt werden. Auch wenn die Turnstunde kurz und immer zu schnell vorbei ist, bleibt doch genug Zeit, damit sich die Kinder bei Parkour-Wettläufen oder verschiedenen Gruppenspielen auch mal so richtig auspowern können.