Paris 2024 - wir waren dabei

Volleyball Freizeitsportlerinnen Anni und Maren vor dem Volleyballfeld der olympischen Spiele halten TSV Reinbek Flagge in die Kamera

Reinbeker Hobby-Volleyballerinnen besuchten die olympischen Spiele in Paris

Es war für uns immer schon ein Lebenstraum, einmal bei olympischen Spielen dabei zu sein. Diesen Traum konnten wir nun verwirklichen!

Nachdem Hamburg sich gegen die Ausrichtung entschieden hatte, entschlossen wir uns nach Paris zu fahren. Denn schließlich ist Paris mit dem Zug in nur etwa acht Stunden zu erreichen. Aber es war gar nicht so leicht und nicht ganz billig Olympiatickets online zu ergattern.

Wir starteten damit schon über ein Jahr im Voraus. So konnten wir vier Tickets an vier Tagen vom 5. bis 8. August 2024 erwerben und unsere Lieblingssportarten Beachvolleyball, Leichtathletik und Volleyball in verschiedenen Stadien ansehen.

Auch die Frage der Unterkunft stellte uns anfangs vor große Herausforderungen, da die Anbieter unvorstellbare Preise aufriefen. Glücklicherweise stellte uns ein Freund in Paris sein kleines Apartment zur Verfügung.

Unvergessliche Sporterlebnisse und wunderbare Begegnungen mit Menschen aus der ganzen Welt durften wir erleben.

Zu den Highlights gehörten z.B. Beachvolleyball bei ausgelassener Stimmung mit Sonnenuntergang unter funkelndem Eiffelturm; „fliegende“ Männer beim Volleyball Halbfinale, das unsere deutschen Männer leider knapp verfehlten, zwischen Polen und USA, die das Publikum zum Toben brachten.

Zahlreiche Leichtathletik-Events wie z.B. das Duell im 400m Hürdenlauf zwischen Femke Bol und der Amerikanerin Sydney McLaughlin, das die Amerikanerin in neuer Weltrekordzeit für sich entscheiden konnte; spannende 200 m und 1500 m Finalläufe, das Weitsprungfinale mit Malaika Mihambo, die Silber gewann und von den zahlreich anwesenden deutschen Fans gefeiert wurde.

Begleitet wurden die Wettbewerbe jeweils durch olympische Siegerehrungen, die auch durch prominente Persönlichkeiten, wie Fürst Albert von Monaco, vorgenommen wurden. Auch ehemalige Sportstars wie z.B. die Legenden Carl Lewis und Sergej Bubka gaben Interviews oder nahmen Siegerehrungen vor.

Die Stimmung in allen Stadien und auf den Straßen war unbeschreiblich. Fans aus der ganzen Welt begegneten sich fröhlich und friedlich. Es zeigte sich wieder, dass der Sport die Menschen auf der ganzen Welt vereinen kann.

Paris zeigte sich von seiner schönsten Seite. 45.000 Freiwillige, die überall in vielen Sprachen immer freundlich ihre Hilfe anboten und unglaublich viele Sicherheitskräfte und Polizisten, die alle Veranstaltungen unauffällig absicherten. Die Veranstaltungsorte waren traumhaft in historischen Kulissen eingebettet, z.B. das Beachvolleyballfeld unter dem Eiffelturm.

Eine beeindruckende Logistik bei der An- und Abreise zu den Großveranstaltungen mit Hilfe unkomplizierter Apps, sowie die großartige Stimmung in der ganzen Stadt, machte für uns diese Spiele zu einem Erlebnis, das wir ein Leben lang nicht vergessen werden.

Ganz nebenbei trafen wir bei unseren Wander- und Bootstouren durch die Stadt an der Seine auf Goldmedaillengewinner, die stolz ihre Medaillen präsentierten.

In der Fanzone am deutschen Haus, die ebenfalls gut abgesichert war, begegneten wir außerdem den erfolgreichen Judokämpferinnen aus Glinde, sowie der deutschen Fahnenträgerin Anna-Maria Wagner.

Wir sind froh, dass wir beim größten Sportfest der Welt dabei sein konnten und können uns gut vorstellen, dass auch die Ausrichtung der olympischen Spiele in Deutschland große Impulse für den Sport und für das ganze Land setzen könnte.

Anni und Maren, Volleyballteam AWG

Diesen Artikel teilen

Weitere News